Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Oth.]; Buchheit, Hans [Oth.]; Paulus, Eduard [Oth.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0049
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ravensburg

35


B B B w


An der Nordwest-
ecke des Gebäudes
steht der Blaser-
turm. Aus der
Stellung dieses
Turmes geht her-
vor, daß seine
Grundmauern
schon vor der Er-
stellung des Waag-
hauses standen. Der
Turm ist bis aus
eine Höhe Von36ra
nahezu quadratisch
mit wenig abge-
setzten, durch Ge-
simsebetontenBau-
abschnitten. Auf
diesem Unterbau .
sitzen über einem
Umgang drei achteckige Geschosse mit hübschem
Zwiebeldach über Rundgiebelchen. Neuerdings
sind auf den vier Ecken der Plattform wieder Eck-
türmchen aufgesetzt (die alten 1837 abgebrochen)
und ist das alte eiserne Brüstungsgitter, das 1743
vom Stadtschlosser Caspar Mayer angebracht
wurde, durch eine Maßwerkbrüstuug ersetzt, ent-
sprechend dem aus alten Abbildungen ersichtlichen
Zustand. Im Erdgeschoß hübsches Renaissance-
Portal mit darüberliegender Wappen- und Jn-
schristtafel (Abb. 22), aus der hervorgeht, daß der
Turm im Jahr 1552 einstürzte, im Jahr 1553 der
erste Stein beim Neubau durch den Bürger-
meister Jakob Geldlich gelegt wurde, wobei
zwei Ratsherren in die Baugrube fielen, es
mußte also der ganze Turm neu gebaut werden
(s. Hafner, Geschichte der Stadt Ravensburg,
S. 545). Er wird 1556 fertig und kostete 1362 Abb. 21.
Pfund2 Schilling6 Pfennig. Das „Bisir" stammt Ravensburg, Waaghaus. Auf- u. Grundriß
von dem Ravensburger Goldschmied Hans Hart-
hauser. Laut Magistratsprotokoll von 1619 wurde der Turm von David Mieser mit einem
Aufwand von 531 Gulden bemalt. Bor dem Turm stand ein Delphinbrunnen.
Das Lederhaus (Schuhhaus 1269 erwähnt), erbaut 1574 mit einem Aufwand von
1300 Pfund Pfennig. Ursprünglich bestimmt zur Abhaltung der Ledermärkte, wird es


35
 
Annotationen