Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0082
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

Meßhausen. Staig

Meßhausen (Gde. Blitzemeute)
Kleine Kapelle mit rechteckigem Grundriß und Stichbogenfenster. Kleines späteres
Vorzeichen. Am Portal die Jahreszahl 1637. Gemauerter Glockenstuhl auf dem Giebel.
Im schmucklosen Innern Barockaltar mit den Heiligen Konrad und Sebastian (Holz,
neu gefaßt) um 1660 und Maria-Hilf-Bild, 1742 (Öl auf Leinwand).
Staig (Gde. Blitzenreute)
(13. Jahrhundert Staige, weingartisch.)
Filialkap elle, an den Berghang gelehnt, mit rechteckigem Grundriß, mit eingezoge-
nem, dreiseitig geschlossenem Chor, über der Ostwand des Chors einfaches quadratisches


Abb. 44. Staig, Kapelle, hl. Mutter Anua selbdritt und hl. Sebastian

«8
 
Annotationen