68
Meßhausen. Staig
Meßhausen (Gde. Blitzemeute)
Kleine Kapelle mit rechteckigem Grundriß und Stichbogenfenster. Kleines späteres
Vorzeichen. Am Portal die Jahreszahl 1637. Gemauerter Glockenstuhl auf dem Giebel.
Im schmucklosen Innern Barockaltar mit den Heiligen Konrad und Sebastian (Holz,
neu gefaßt) um 1660 und Maria-Hilf-Bild, 1742 (Öl auf Leinwand).
Staig (Gde. Blitzenreute)
(13. Jahrhundert Staige, weingartisch.)
Filialkap elle, an den Berghang gelehnt, mit rechteckigem Grundriß, mit eingezoge-
nem, dreiseitig geschlossenem Chor, über der Ostwand des Chors einfaches quadratisches
Abb. 44. Staig, Kapelle, hl. Mutter Anua selbdritt und hl. Sebastian
«8
Meßhausen. Staig
Meßhausen (Gde. Blitzemeute)
Kleine Kapelle mit rechteckigem Grundriß und Stichbogenfenster. Kleines späteres
Vorzeichen. Am Portal die Jahreszahl 1637. Gemauerter Glockenstuhl auf dem Giebel.
Im schmucklosen Innern Barockaltar mit den Heiligen Konrad und Sebastian (Holz,
neu gefaßt) um 1660 und Maria-Hilf-Bild, 1742 (Öl auf Leinwand).
Staig (Gde. Blitzenreute)
(13. Jahrhundert Staige, weingartisch.)
Filialkap elle, an den Berghang gelehnt, mit rechteckigem Grundriß, mit eingezoge-
nem, dreiseitig geschlossenem Chor, über der Ostwand des Chors einfaches quadratisches
Abb. 44. Staig, Kapelle, hl. Mutter Anua selbdritt und hl. Sebastian
«8