Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0085
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obereschach

71


Abb. 46. Bodnegg, Kirche mit Psarrhof

Silber, Marke II, 8 vielleicht 779 — I. L. Sigl, darunter Taube und eiugraviert
Michael Riedeser in Ailisreute tisri Isoit 1718. — Kreuzpartikel, Rokoko, Beschau Augs-
burg, Jahresmarke 8 (1767 bis 1769), Meistermarke undeutlich. Es handelt sich hier um
das Reliquiar für die Reliquien der hl. Elisabeth Bona, das 1768 bezogen wurde. —
Kelch, Silber vergoldet, Beschau Augsburg, Jahresmarke X (1775—1777), Meistermarke
6.1,. X. (nicht bei Rosenberg).
Glocke: Am Bügel Fratzen, Schriftband: 8I7L NIEL 8V00IL0 XLXII, 80X
XXVXL X6 1). 11. NI6XXLXL X06I X0I08 VIVIVIXI, ferner Baudelwerkrelief
und vier Reliefs mit Madonna im Strahlenkränze, hl. Ulrich, hl. Magnus und Christus
am Kreuz. Weitere Inschrift: 0.0 N. VIVVL VIX6IXI, — NVXOI0, XLXX0, LV60,
VOM, 816X0, LI70L0, LXXX60. — LL8VX, NV608, VXU608, XXLLLN,
X0XV8, L0XLXV, X0XL8.
Fachwerkhaus: Gasthaus zum Engel, 17. Jahrhundert.
Pfarrhof: Beginn der Erstellung 1729, Fertigstellung 1731. Der Pfarrhof, ein
großes, schloßartiges, zweistöckiges Gebäude, besitzt nicht mehr sein ursprüngliches Aus-
sehen. An Stelle eines Satteldaches trat in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein
Mansarddach. Eine doppelläufige Freitreppe, die vom Mittelrisalit des Gebäudes von
der Talseite in den Garten führte, ist entfernt. Innen geräumiges Treppenhaus mit
Balustergeländer.
Esch ach (Ober-)
1090 Aschach, 1246 Aschac, Besitz der Herren von Löwenthal, 1246 an Weißenau.
Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer.
Sie wird schon 1172 erwähnt. Die derzeitige Kirche wurde an Stelle der alten Kirche 1760—1762
durch die Klöster Weißenau und Weingarten, das lutherische Spital in Lindau u. a. erbaut.

71
 
Annotationen