Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weißenau

85

Ms erstes läßt er „die Säule in der Kirche neben dem Altar der hl. Jungfrau, wegen der
die Kirche dem Einfallen nahe war", wiederherstellen. Er läßt eine neue Kanzel an-
fertigen und das anscheinend in den Wirren des Krieges unvollendete Chorgestühl voll-


ende!:. Er errichtet vor allem den „Bau zu Hof", die neue Prälatur, an dem 1671 Zimmer-
meister Berwick aus Bezau im Bregenzer Wald arbeitet, und in dem 1687 unter Abt
Muesacker Christoph Schmuzer das Refektorium stuckiert. Dieser Abt läßt auch die ganze
Kirche neu ausmaleu, doch urteilt sein Nachfolger darüber „es wäre besser gewesen,
 
Annotationen