Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weißenau

91


Abseiten fehlt. Die Funktion des Verbindens von Türmen, Abseiten und Mittelschiff,
die dem Hauptgesims hätte zufallen sollen, sucht Beer der hohen Attika zuzuweisen, die
zwischen Gesimszone und Giebel des Langhauses und die oberen Stockwerke der Kirche
eingeschoben ist.
Am Giebel des Mittelfeldes wiederholt sich die Dreiteilung der Fassade, die Giebel-
schrägen verlaufen gerade und stoßen unten gegen die Postamente mit den Kirchenheiliqen,
den Aposteln Petrus und Paulus.

Abb. 55. Weißenau. Klosterkirche und Prülatenbau

91
 
Annotationen