Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weißenau

93

als ein erster Schritt zu dem noch wirkungsvolleren Motiv, dem Zurückschwingen der
Emporenbrüstung gegen die Außenwand des Schiffes angesehen werden kann, wie es in
Weingarten später angewandt wurde.


Die Dekoration der Wände und Decken ist maßvoll. Die Kapitelle besitzen die übliche
korinthisierende Form und tragen das hohe Gesims, das sich um die vor die Pfeiler ge-
setzten Pilasterbündel verkröpft. Über die Spitzkappengewölbe der Decke spinnt sich das
fast zu zierliche Ornament der Stukkaturen Schrnuzers, das Akanthusblatt und Ranke als

93
 
Annotationen