Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weißenau

101


Abb. 64. Weißenau, ehemalige Klosterkirche. Marienaltar

Blumengehänge, Engelsköpfchen und Putten mit den Attributen der Kirchenheiligen,
Schlüssel uild Schwert. So gut man über die Entstehung des Hochaltars unterrichtet ist,
ebenso dürftig sind die Nachrichten über das Chorgestühl, (Abb. 61). Die wichtigste Urkunde
trägt es selbst. Auf der östlichen Seite der Rückwand des Gestühls sind die verschlungenen
Namenszüge der Verfertiger angebracht. 1635 und L. mit der geschnitzten Figur
eines Tausendfüßlers oder einer Raupe. Vielleicht bezieht sich auf das Chorgestühl die

101
 
Annotationen