Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
106

Weißenau


Abb. 69. Weißenau, ehemalige Klosterkirche. Putten am Kreuzaltar

spielerin (hl. Cäcilia? Öl auf Leinwand), König David als Harfner (Öl auf Leinwand)
und Kaiser und Papst und weltliche und geistliche Würdenträger verehren die Weißenauer
hl. Blutreliquie. Die beiden ersten Bilder sind von derselben Hand und wahrscheinlich
1752 an ihrem jetzigen Ort angebracht worden. Weitere Bilder im Schiff der Kirche
stellen Szenen aus der Geschichte des hl. Blutes dar: 1. Die Übergabe der hl. Blutreliquie
durch Straßburger Ratsherrn an Rudolf von Habsburg. 2. Rudolf von Habsburg schenkt

106
 
Annotationen