110
Weißenau
Schöne Paramente aus dem 18. Jahrhundert.
In der Sakristei hängen weiter ein Grundriß und eine perspektivische Ansicht des
Klosters Weißenau, sowie eine Anzahl Ansichten der Prämonstratenserstifte Prämon-
stratnm, Strahow in Prag, Rot, Steinfeld, Stivagio, Roggenburg, Ursberg, Allerheiligen
in der Diözese Straßburg, Bellelagia, Conventus St. Martini Laudenensis und Conven-
tus Floreffiensis (ein Teil der Ansichten auf der Empore).
Abb. 73. Weißenau, ehemalige Klosterkirche. Michaels-Altar
110
Weißenau
Schöne Paramente aus dem 18. Jahrhundert.
In der Sakristei hängen weiter ein Grundriß und eine perspektivische Ansicht des
Klosters Weißenau, sowie eine Anzahl Ansichten der Prämonstratenserstifte Prämon-
stratnm, Strahow in Prag, Rot, Steinfeld, Stivagio, Roggenburg, Ursberg, Allerheiligen
in der Diözese Straßburg, Bellelagia, Conventus St. Martini Laudenensis und Conven-
tus Floreffiensis (ein Teil der Ansichten auf der Empore).
Abb. 73. Weißenau, ehemalige Klosterkirche. Michaels-Altar
110