Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0151
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oberzell

137

Die Kirche hat oblonges Schiff mit Rundbogenfenstern, ist außen ganz ungegliedert.
Über dem Portal an der Westseite Wappen des Abtes Anton Unold von Weißenau,
darüber zwei Rundbogenfenster und kleine Nische mit Muttergottesfigur. Chor eingezogem
und dreiseitig geschlossen, an der Südseite der Turm der alten Kirche mit Satteldach.


Inneres (Abb. 92): Flache Gipsdecke in Chor und Schiss, Hohlkehle vermittelt den
Übergang zur Wand. In den Wänden des Langhauses Flachnischen mit Rundbogen-
abschluß. Runder Chorbogen. Westempore. Die Decken in Chor und Schiff, ebenso die
Wandnischen sind mit Fresken bemalt. Sie sind bezeichnet -löset Kutusr iuveu. et. xiux.

137
 
Annotationen