168
Weingarten
Mb. 110. Kloster Weingarten im Jahr 1627 nach Buzelin
Erklärung: I. Klosterkirche. 2. Klvstsrturm (turrls oaenobii). 2. Glockenturm (großer). 4. Elockenturm
(kleiner). 2. Hauptportal der Klosterkirche, s. Stiftergrabkapelle. 7. Marienkapelle, s. Hof der Prälatur (aula).
s. Gästehaus. 10. Abtei, kl. Kanzlei. 12. Küche für den Abt und die Gäste. 12. Abtskapellc. 14. Hl. Blutkapelle.
12. Konventgebäude. IS. Dvrinitorium. 17. Inürmarla (Krankenhaus). IS. Bibliothek. IS. Gesindcbau. 20. Kloster-
pforte (Norta. Oonvontus). 21. Konventgarten. 22. Bedeckter Gang für die Patres. 22. Kelter. 24. Konventküche.
22. Triolinium (Refektorium). 2ö. OsIIerariuni (Keller). 27. STpovaustum Neoreationis (Nekreationssaal). 2S. Ve-
stiarlum. 2S. Klosterschrile. 20. Noviziat. 2l. Zwinger. 22. Apotheke. 22. Oellerarla (Keller). 24. Äußere
Klosterpforte. 22. Popirur olaustralls (Garküche) 2ö. Sartoriuin (Wsrkstättc der Klostcrhandwerker). 27. Gaststall.
2S. Pferde-, Rind-, Schweineställc und Scheuern. 2S. Bäckerei und Mühle. 40. Schmiede. 41. Friedhof (pro saeon-
larlbus). 42. Kllfcrei. 42. .4i'clnstadulum (Leibstall). 44. Wohnung Kaiser Maximilians. 42. Weinberg 4S. Treppe
nach Altdorf.
168
Weingarten
Mb. 110. Kloster Weingarten im Jahr 1627 nach Buzelin
Erklärung: I. Klosterkirche. 2. Klvstsrturm (turrls oaenobii). 2. Glockenturm (großer). 4. Elockenturm
(kleiner). 2. Hauptportal der Klosterkirche, s. Stiftergrabkapelle. 7. Marienkapelle, s. Hof der Prälatur (aula).
s. Gästehaus. 10. Abtei, kl. Kanzlei. 12. Küche für den Abt und die Gäste. 12. Abtskapellc. 14. Hl. Blutkapelle.
12. Konventgebäude. IS. Dvrinitorium. 17. Inürmarla (Krankenhaus). IS. Bibliothek. IS. Gesindcbau. 20. Kloster-
pforte (Norta. Oonvontus). 21. Konventgarten. 22. Bedeckter Gang für die Patres. 22. Kelter. 24. Konventküche.
22. Triolinium (Refektorium). 2ö. OsIIerariuni (Keller). 27. STpovaustum Neoreationis (Nekreationssaal). 2S. Ve-
stiarlum. 2S. Klosterschrile. 20. Noviziat. 2l. Zwinger. 22. Apotheke. 22. Oellerarla (Keller). 24. Äußere
Klosterpforte. 22. Popirur olaustralls (Garküche) 2ö. Sartoriuin (Wsrkstättc der Klostcrhandwerker). 27. Gaststall.
2S. Pferde-, Rind-, Schweineställc und Scheuern. 2S. Bäckerei und Mühle. 40. Schmiede. 41. Friedhof (pro saeon-
larlbus). 42. Kllfcrei. 42. .4i'clnstadulum (Leibstall). 44. Wohnung Kaiser Maximilians. 42. Weinberg 4S. Treppe
nach Altdorf.
168