Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Oth.]; Buchheit, Hans [Oth.]; Paulus, Eduard [Oth.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0212
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
198

Weingarten

öffnet. In der Farbe bevorzugt er warme Töne, Ocker in verschiedenen Abstufungen vom
Hellen leuchtenden Gelb bis zum dunklen Goldbraun und Rot, und nur vereinzelt drängt
sich ein kaltes Blau vor. Asam hat in Rom gelernt, seine Kunst geht daher auf den römischen
Barock zurück, dessen Formensprache er beherrscht und noch übersteigert.
Die Themen der Deckenbilder. Diese sind Asam vom Kloster vorgeschrieben wor-
den; bei den Bauakten finden sich dafür noch verschiedene Vorschläge.


ALb. 124. Weingarten, Klosterkirche. Knppelfresko: Die Gemeinschaft der Heiligen (Ausschnitt)

198
 
Annotationen