Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Richard [Bearb.]; Buchheit, Hans [Bearb.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg ((Rave)Donaukreis ; Halbbd. 4): Oberamt Ravensburg — Stuttgart, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41581#0214
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
200

Weingarten


hl. Benedikt umgeben von Heiligen, weltlichen und geistlichen Fürsten. Engel mit Symbolen der
christlichen Tugenden, mit Benediktuskreuz und -Medaille. Im Vordergrund der Glaube, vor
dem Unglaube und Laster zu Boden stürzen.
Viertes Joch (Abb. 123): Mariä Himmelfahrt. Maria schwebt umgeben von jubilierenden Engeln
gen Himmel; auf terrassenähnlichem Unterbau der Sarkophag inmitten der Apostel.
Vierung, Kuppelfresko (Kunstatlas, Ergünzungsband, Tafel 79) (Abb. 124—127): Verherrlichung
der Kirche und Gemeinschaft der Heiligen. Inmitten der Gemeinschaft der Heiligen Gott Vater, zu
seiner Rechten Christus, zu seiner Linken Maria. Zu Füßen Gott Vaters der Papst und in drei
konzentrischen Kreisen Apostel, Heilige und Engel. In der Laternenknppel der hl. Geist in Gestalt

200
 
Annotationen