Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gradmann, Eugen [Hrsg.]; Paulus, Eduard [Bearb.]
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg (Jagstkreis ; Halbbd. 1): Oberämter Aalen, Crailsheim, Ellwangen, Gaildorf, Gerabronn, Gmünd, Hall — Stuttgart, Esslingen, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19989#0709
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pfarrweiler Stöckenburg.

687

17. Desgl. mit Reliefbild einer Matrone, von rechts gefehen, knieend am Betpnlt; auf-
blickend zu einer kleinen Halbfigur der hl. Anna in Wolken. Zu ihren Füßen Schild v. Vohen-
stein. Jn den Ecken Schilde v. Zülnhart, quadriert, v. Vellberg, v. Adelsheim. Überschrift: ilno .
äom 1513 . starb ckio oäel uvck tnZ-onckllgkt krave Ho8ink>, von kalloimtoin Asllorn von Mlnllart
am 27. tn§ ckos llonnnnA8 . ckor AOt KKNäckiK 86^.

18. Desgl. mit flachem Reliefbild einer Matrone, knieend, von links gefehen, aufblickend zu
der kleinen Halbfigur Gottvaters in Wolken.

Vier Eckschilde: v. V., v. Hirschhorn, verdorben,
v. Adelmann. ^.nno ckm . 1539 . am llnili-
Kkn . Lnker'taZ' . 8tarll äio eäol nnä tnß-ent-
llakt .... von llii'8ollllorn . cker . AOt . Annä .

ÄM6N .

19. Desgl. mit Schild von V., gehalten
von einem von vorn gesehenen Landsknecht
oder Ritter (vielleicht) Bildnis des Verstor-
benen?); darüber der Helm v. V-, darunter
Schilde v. Hirfchhorn und v. Adelmann (?).

Eckschilde: Schilling, v. -Adelheim, gefchacht, mit
Schildhaupt, Brackenkopf. Umschrift: ^no .
ckm . 1545 . ÄM . tnß' 8. ckoronimi 8tarll .
cksr lllckel nnck lllrnv68t ckoronimn^ . von . vol-
ll6rZ; . ckem . Z'ot. K6naä . (Abb.)

20. Desgl. mit 3 durch Ketten verbun-
denen Schilden: v. Wernau, v. Vellberg zwei-
mal und Helm v. V. Um- und Jnschrift: ^no .
ckm . A . 6000I.XXX . MI. äo . 8tarll . ckor.
orllor . nnck V68t . ior§ . von . volllor^ . nm
kreitaZ' . . . äeo llavU^on plm .. . ck.68 erllorn
görA6n von volllorA ollliollo llg.N8kraiv . ck6r
Z-ott Zmngck . Auf einem Spruchband unter
dem mittleren Wappen stehen weitere nicht
mehr leserliche Schriftzeichen (Majuskeln der
Frührenaisfance). (Abb.)

21. Platte wie von einer Tumba, niit
Schild und Helm v. V., in den Ecken 4 Schilde:
v. V., v. Nippenburg, v- Wernau, Sturmfeder.

Umfchrift: ^nno . äm . AOOOOXVlI . am .

8Nnto.A . ogntato . 8tarll . äer . Z^tronA ,
nn. 6rnv68t. ll6r . zoi'A. vö kollloi'K. rit6r.
ck.61' . 6lt6r . ck.6m ßwt Knack . j ÄNNO . äm .

N. OOOOXVI . am . anllont . martini 8tnrll.
ckio . 6rllor . krnv . marAi'6t . von . velllor^ .

A6llorn6 . von . nixenllnrA . äor . §ot . K6nack .
gm6ii. (Abb.)

22. Grabplatte mit Reliefbild einer
Matrone, stehend in ganzer Gestalt, mit Rosen-

kranz, von halblinks. 4 Schilde: v. Bibra, v. Vellberg, geteilt, v. Nippenburg. Umfchrift: ^.nno .
ckm . Nv . XXI . gn . 8nnt . n1rio1i8 . ta^ . 8tarll . ckio . 6äl6 . nnä . 6r6iillakt . traiv . llriAita .
vo . llillrn . ^ellorn . von volllerA . cker Aot A6imä . (Abb.)

23. Desgl. mit Reliefbild einer Matrone ufw. wie vorhin. Schilde: v. V., v. Gültlingen,
v. Nipenburg, v. Adelmann. Umschrift: ilnno äm . 1540 . am mitwocllou naoll 8ant Zmllmi ta^
otnrll äio Uäel . n . tnK6nllakt6 kraw iimrKi'et An1tlinK6rin . K6llor6n von vollllerK . äor ^ot
K6naä .

Stöckenburg. Ell. Kirche.
Grabmal des Hieronymus v. Bellberg.

1545. (19).
 
Annotationen