Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lindach.

447

Schloß Lindach. Lageplan.

verteidigt. Hinter diesem läuft an der Ostseite noch eine Maner mit Thor und einem
runden Wehrturm. Der Unterstock des alten Schlosses, d. i. der alte Turm, zeigt
mächtige Quaderblöcke mit Buckeln ohne Randschlag. Jnnen ein Kreuznahtgewolbe,
unterstützt von einer Saule. Der obere Bau hat einfache Shätrenaissanceformen,
gekohpelte Rechteckfenster mit Steinsprossen. An der Nordwestseite ein Erler mit ver-
zierten Sockelsimsen auf stei-
nernem Unterbau. An der
Nordseite ein großer runder
Treppenturm (über dem Ein-
gang das Wappen v. Berol-
dingen); an der Säule oben
steht 1583. An der Südseite
ein rundes Türmchen (1624).

Jm ersten Obergeschoß hat der
Ehrn noch altertümlichen Cha-
rakter, obwohl alles Holzwerk
übertüncht ist. Jm zweiten sind
Stuckdecken aus dem 18. Jahr-
hundert, und die ehemals sog.

Wappenstube. Das Neben-
gebäude legt sich mit drei
Flügeln um das Schloß, an
der Nordostecke es berührend.

Der schmale nördliche Flügel
enthalt unten Pferdeställe,

^ I I > i ! l , i-l

§ /<7

Schloß Lindach. Grundriß des ersten Obergeschosses.
 
Annotationen