III. Inkunabeln
11
67 Birgitta. Revelationes. Acc. Vita abbreviata S. Birgittae. Hymnus ad Beatam Bir-
gittam. Cum praefat. Johannis de Turrecremata et Matthiae de Suecia. Lübeck, Bar-
tholomaeus Ghotan, 1492. Fol. 422 Bll. (3 Bll. in Faks.) Mit 1 4 z. Tl. aus mehreren
Stöcken zusammengesetzten ganzseitigen Holzschnitten. 1 kleineren
Holzschnitt, zahlreichen figürlichen Initialen u. Druckerzeichen. Holz-
deckelbd. d. Zt. m. sehr schön gepr. Schwnsldrbez. (etwas wurmstichig).
G. W. 4391; Hain 3204; Pr. 2625; B. M. C. II, 554; Schreiber 3502 (6 d i t i o n m agnif iqu e),
,,Ein Werk, das an Schönheit des Druckes u. Bedeutung des Bilderschmuckes das Meiste, was zu dieser
Zeit entstand, an bleibendem Wert weit überragt" (Schramm). Gedruckt auf Kosten des Brigittenklosters
Vadstena in Schweden, das 2 Brüder zur Überwachung des Druckes nach Lübeck sandte.
Diese Ausgabe der Revelationes gehört zu den ganz großen Schöpfungen deutscher Buch- u. Holzschneide-
kunst im 15. Jahrh.
3 Bll. (244, 245, 266, letzteres mit dem Holzschnitt Schramm 28) in ausgezeichnetem Faksimile (Clichee)
auf alt. Papier. Bl. b5 am Rande unterlegt; etwa 50 Bll. mit Nagelspuren ohne Textverlust, Bl. 247
ein größerer Papiereinriß. Sonst sehr sauberes, breitrandiges Exemplar, rubriziert. 2 Holzschnitte,
Brigitte zu Pferd u. auf dem Thron, sehr schön altkoloriert.
— s. Abb. S. 13 —
COasecftcapitel
fcbmeghenöt mit fce böihn falbc'öri n
Nr. 65: Biblia Germanica, Augsbg. 1477 (verkl.)
68 Birgitta. Onus mundi, deutsch: genannt die Bürde der Welt. Nürnberg, Konrad Ze-
ninger, 1481. 4°. 23 (statt 24) unn. Bll.
G.W. 4400; Hain 12 013; Pr. 2230.
Erste Ausgabe der Prophezeiungen der Hl. Brigitte von Schweden. — Bl. 1 m. d. blattgr. Holz-
schnitt auf der Rücks. fehlt. Rubriziert. Initialen rot u. hellgrün ausgemalt. Im Ebd. lose.
Birgitte... S. auch Nr. 1074!
69 Boccaccio (Giov.). De casibus virorum illustrium. [Strassburg, Georg Husner, ca.
1474.] Fol. 156 unn. Bll, erstes w. — Angeb.: II. Boccaccio (Giov.). De claris muli-
eribus. [Strassburg, Georg Husner, ca. 1474.] Fol. 84 unn. Bll, erstes w. — Holz-
deckelbd. d. Zt. m. gepr. schwarz. Schwsldrbez., 1 (st. 2) Schließen (Holzdeckel oben
wurmstichig).
Karl & Faber, München, Karolinenplatz 1
11
67 Birgitta. Revelationes. Acc. Vita abbreviata S. Birgittae. Hymnus ad Beatam Bir-
gittam. Cum praefat. Johannis de Turrecremata et Matthiae de Suecia. Lübeck, Bar-
tholomaeus Ghotan, 1492. Fol. 422 Bll. (3 Bll. in Faks.) Mit 1 4 z. Tl. aus mehreren
Stöcken zusammengesetzten ganzseitigen Holzschnitten. 1 kleineren
Holzschnitt, zahlreichen figürlichen Initialen u. Druckerzeichen. Holz-
deckelbd. d. Zt. m. sehr schön gepr. Schwnsldrbez. (etwas wurmstichig).
G. W. 4391; Hain 3204; Pr. 2625; B. M. C. II, 554; Schreiber 3502 (6 d i t i o n m agnif iqu e),
,,Ein Werk, das an Schönheit des Druckes u. Bedeutung des Bilderschmuckes das Meiste, was zu dieser
Zeit entstand, an bleibendem Wert weit überragt" (Schramm). Gedruckt auf Kosten des Brigittenklosters
Vadstena in Schweden, das 2 Brüder zur Überwachung des Druckes nach Lübeck sandte.
Diese Ausgabe der Revelationes gehört zu den ganz großen Schöpfungen deutscher Buch- u. Holzschneide-
kunst im 15. Jahrh.
3 Bll. (244, 245, 266, letzteres mit dem Holzschnitt Schramm 28) in ausgezeichnetem Faksimile (Clichee)
auf alt. Papier. Bl. b5 am Rande unterlegt; etwa 50 Bll. mit Nagelspuren ohne Textverlust, Bl. 247
ein größerer Papiereinriß. Sonst sehr sauberes, breitrandiges Exemplar, rubriziert. 2 Holzschnitte,
Brigitte zu Pferd u. auf dem Thron, sehr schön altkoloriert.
— s. Abb. S. 13 —
COasecftcapitel
fcbmeghenöt mit fce böihn falbc'öri n
Nr. 65: Biblia Germanica, Augsbg. 1477 (verkl.)
68 Birgitta. Onus mundi, deutsch: genannt die Bürde der Welt. Nürnberg, Konrad Ze-
ninger, 1481. 4°. 23 (statt 24) unn. Bll.
G.W. 4400; Hain 12 013; Pr. 2230.
Erste Ausgabe der Prophezeiungen der Hl. Brigitte von Schweden. — Bl. 1 m. d. blattgr. Holz-
schnitt auf der Rücks. fehlt. Rubriziert. Initialen rot u. hellgrün ausgemalt. Im Ebd. lose.
Birgitte... S. auch Nr. 1074!
69 Boccaccio (Giov.). De casibus virorum illustrium. [Strassburg, Georg Husner, ca.
1474.] Fol. 156 unn. Bll, erstes w. — Angeb.: II. Boccaccio (Giov.). De claris muli-
eribus. [Strassburg, Georg Husner, ca. 1474.] Fol. 84 unn. Bll, erstes w. — Holz-
deckelbd. d. Zt. m. gepr. schwarz. Schwsldrbez., 1 (st. 2) Schließen (Holzdeckel oben
wurmstichig).
Karl & Faber, München, Karolinenplatz 1