Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Barmstedt

32

MUSEUM DER GRAFSCHAFT RANTZAU

Fragmente vonHäusern:
259 a) Bohle, Sturz einer Grotdör mit Marienmonogramm und der Inschrift:

WER GOTT VER TRAUT HAT WOHL GEBAUT
FRANS HINRICH RAHMSTORF MARGRETA RAHMSTORFS
DEN 29 MAY.
b) Balken, 26 cm hoch, Sturz einer Grotdör aus Klein Offenseth, mit
Marienmonogramm und der Inschrift: ANNO EIN WETTE STRAHL
VON GOTT VERZEHRET HAUS UND SCHEUNE d. 6. JUNI /1747
EIN GNADENSTRAHL VON GOTT HALF WIEDER AUF DIE

ANNO 1738


BEIN d. 15 JULIUS / PAUL PINGEL ZEUGT DAVON UND SEINE FRAU
CATRINA PINGELS / WIE VIEL UND GROSEN DANCK DER TREUE GOTT
V(ER)DIENE.
Zinnerne Z anftgefäße der Bilsener Knechtgilde (Schenkkanne 1726), der Hörner Wind-
gilde (Kanne 1799) und der Barmstedter Zimmerleute (Willkomm 1744, daran Silber-
schilde mit Stempeln der Elmshorner Meister v. d. Lohe und F. D. Gätkens, vgl. MT 42
304, 305 und 43 und Stierling Elmshorn II, 53). Vgl. auch Gefäße der Bäcker und Maurer im

Landesmuseum, Kiel.

Beileger: F) Größe D. Seitenplatten mit Urteil Salomos, Stirn mit Justitia 1735,
Meisterzeichen PH (in Ligatur). An dem mit Fliesen verkleideten Stufenaufsatz ge-
268 triebene Messingtür, aus Lutzhorn (3 2 x 3 3 cm). Ranken und Blattornamente, in der Mitte
kreisförmige Wölbung.
b) Größe D. Regencewerk, Seitenplatten mit Merkur, auf der Stirnplatte umrahmtes C.
Stufenaufbau mit Fliesen.
Möbel: a) Bäuerlicher Eckschrank mit reicher Intarsia. Auf der Tür Blumenvase,
deren Sockel mit Spiegelmonogramm (P F G?), Vögel, Posaunenputten. Lisenen mit
figürlichen Darstellungen.
b) Stollentruhe mit Flachschnittranke. Bez. „Anno 1692 Hans Monster.“
c) Stollentruhe (beschädigt) mit Schuppenmuster, bez. „C Katrina Krögers
Anno 1693.“
Zwei Gemälde, Gegenstücke, mit Rahmen 86x70 cm. Brustbilder a) „H. Etats Raht
Krag Ao 1695“ (Inschrift auf der Rückseite), mit dunkler Perücke, rotem Mantel und
Großkreuz des Danebrogs. b) „Frue Sophie Juell A 1695.“
Brautkrone und dazugehöriges Halsband. Flitterstickerei.

HÄUSER

174 CHEMNITZSTR. Nr. 9 Hans Hamburg. Fachwerkhaus mit Giebel zur Straße.
Untergeschoß und Grotdör verändert. Der alte Sturz erhalten. In der Mitte Marien-
monogramm zwischen Zweigen und unter Krone. Erhabene Kapitale - Inschrift:
WAS GOTT DURCH FEUERS GLUDT HAT / HINGENOMMEN DAS KAN
DURCH GOTTES / SEGEN ALLES WIEDER KOMMEN / JOHANN HINRICH
HUMBURG CATRINA HUMBURGS /
GOTT BEWAHRE DIESES HAUS ALLE DIE / GEHEN EIN UND AUS. LAS
SIE LEBEN / IN FRIED UND GOTT WENDDE IHN SEI / NEN SEGEN ZU.
GOTT ALLEIN DIE EHRE / ANNO 1783 DEN 20 MAY.
 
Annotationen