Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Garding

49

dreieckig eingebundene Schrägschichten aufgemauert. Neu angebaut: Windfang vor
der nördlichen Tür zur Querdiele des Vörhus und Aufbau aus Wellblech mit Flachdach
über der Boos. Im Vierkant vier Kiefernständer. Aufteilung im Vörhus umgebaut, alte
breite Querdiele, ehemals durchlaufend, und Vördiele.
Leegesen, Nr. ij, Hauberg, Besitzer Witwe Peters:
Lage des Haubergs in Ost-West-Richtung. Im Vierkant vier Eichen- und vier Kiefern-
ständer, das läßt auf eine ältere Bauzeit und spätere Erweiterung schließen. Mauerwerk
weiß geschlemmt.
Hülkenbüll, Carstenshof, Hauberg, Besitzer ClausHamkens:
„1797“ in eisernen Mauerankern. — Hauberg mit mehreren kleinen Anbauten liegt in
Nord-Süd-Richtung, Vörhus nach Süden. Außenmauern in Backsteinmauerwerk. Im Vier-
kant vier Kiefernständer. Tonnengewölbter Keller.
Kornhusenkoog, Hauberg, Besitzer Peter Dau:
In L-förmiger Anlage, Vörhus nach Süden, Achterhus in Ost-West-Richtung. Im Vier-
kant acht Kiefernständer. Außenmauern in rotem Backsteinmauerwerk. An der Südseite
Eingang mit einem Spitzgiebel darüber, von „1845“. Tür führt in die 1872 umgebaute
Diele des Vörhus. Tür zweiflügelig, kassettengeteilt mit Oberlicht. 1845 wohl der ganze
Vörhusanbau aufgeführt, Hauberg aber älter, noch 18. Jhdt. ? Vor der Südfront eine
Reihe gekappter Bäume, der Zier- und Obstgarten.
Garding-Geest, Hauberg, Besitzer Johann Pauls:
An altes Friesenhaus mit Keller in Klostersteinen ein Hauberg mit Rundgiebel„1885“
L-förmig in Nord-Süd-Richtung angebaut. Im Vierkant vier Kiefernständer.
 
Annotationen