Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Besitz bekannter Wiener Sammler: Gemälde erstklassiger alter und neuerer Meister, Aquarelle und Miniaturen, Antiquitäten, Glas, Porzellan, Fayencen, Bronzen, Zinn, Silber ... ; Versteigerung daselbst: 19.-21. März 1936 (Katalog Nr. 138) — Wien, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11185#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Miniaturen.

Schätzung
in Schillingen

Carl Agricola.

1779 Säckingen — 1852 Wien.
77 Amor mit Pfeil. Um den Rücken roter Überwurf.

300

Elfenbein. Rund. Durchm. 7"5 cm.
Siehe Abbildung.

Moritz Michael Dafüinger.

1790 Wien — 1849 Wien.

78 Junge Dame in dekolletiertem, schwarzem Kleide mit schwarz ge-
tupften weißen Tüllärmeln. Um den Hals Perlenschnur. Rosa Rosen

in der schwarzen, hohen Lockenfrisur. Gürtelbild. 1600
Elfenbein. Signiert. Oval. H. 7, B. 6 cm.

Englischer Maler.

Um 1800.

79 Junge, vornehme Dame in weißem Kleide, mit blauem Schultertuch.

Im hoch frisierten, dunklen Lockenhaar Perlen. Halbfigur. 500
Elfenbein. H. 13, B. 9 cm.
Siehe Abbildung.

Franz Fahrländer.

1814 Ettenheim — gest. nach 1831.

80 Bildnis eines Mannes in dunklem Rock, mit weißer Weste und eben-
solchem Vatermörderkragen. Dunkles Haar. Brustbild. 200
Elfenbein. S i g n i e r t. H. 6, B. 5 cm.

Rudolf Ipold.

Geb. in Wien 1873.

83 Junge Dame mit blondem Haar, in dunklem Kleide, mit weißem
Spitzentuch und Pelzmantel. Brustbild. 80
Elfenbein. Signiert. H. 10, B. 8cm.

J. B. Ponce Lambert.

Tätig in Paris 1801—1812.

84 Bildnis eines Herrn mit braunem Haar, in mittleren Jahren, in
dunkelblauem Rock, mit weißem Jabot und ebensolchem hohen
weißen Kragen. Brustbild. 400
Elfenbein. Signiert und datiert 1816. Oval. H. 6, B. 5 cm.

85 Baronin D i t r i c h, geb. Gräfin Wrbna, und ihr Töchterlein. Die
Mutter in lichtblauem Kleide mit weißem Kragen. Im gepuderten
Lockenhaar blaues Band. Das auf ihrem Schöße sitzende Töchter-
chen in lichtem Kleide, Blumen in der Rechten haltend. Kniestück. 600
Elfenbein. Rund. Durchm. 7 cm.
Siehe Abbildung.

Österreichische Schule.

Um 1790.

— 12 —
 
Annotationen