m
131 Französische Schokoladensehale mit überhöhtem, ornamentiertem
Henkel, auf Untertasse. Goldfond. Auf der Stirnwand ovales Me-
daillon in Sepiamalerei, darstellend Offizier. 1830.
132 Schokoladenschale, überhöhter Henkel, auf Untertasse. An der Stirn-
wand Porträt eines Diplomaten. Goldornamentendekor. Um 1820.
133 Becherschale mit Untertasse, bemalt mit brasilianischen Thron-
Insignien und buntem Farbengolddekor. Untertasse restauriert. Um
1800.
134 Alt-Wiener Porzellanfigur, Hund auf blauem Polster. Wiener Binden-
schild 1840. H. 7 cm.
135 Drei Alt-Wiener Teller, goldverziert und mit buntem Blüten-, Blatt-
und Ornamentendekor. Blauer Bindenschild, um 1825 und 1827.
136 Meißner Schale mit überhöhtem Henkel und Untertasse, kobaltblauer
Fond mit Golddekor. Auf der Stirnwand Porträt Kaiser Franz
Josef I. bei Regierungsantritt. Etwas restauriert.
137 Zwei hohe Becherschalen mit Untertassen. Rocaillehenkeln. Streu-
blumendekor, Goldspitzenbordüre. Blauer Bindenschild, um 1760.
Siehe Abbildung.
138 Drei Alt-Wien er Teller, einer davon mit rosenroter Bordüre und
Goldrankenornamenten, der andere mit hellgrüner Bordüre mit Gold-
ornamenten, der dritte hell und dunkel, grüner Fond, schwarze
Kugelbordüre, Halbkreise mit Laub. Blauer Bindenschild 1822,
1823, 1825.
139 Alt-Wiener gedeckelte Terrine. Blauer Schuppendekor. Goldorna-
mente. Bunte Blumen. Frucht als Knauf. Im Innern Blumendekor.
Am Deckel leichter Sprung. Blauer Bindenschild, Wien, 1818.
Durchm. 19 cm.
140 Alt-Wiener Kaffeeservice, bestehend aus 6 Zylinderschalen mit
Untertassen, dazu 2 Kannen, Zuckerdose, am Ptande Goldbordüre
mit gemalten Saphirsteinen, Goldsternen und Blumenbuketts.
Blauer Bindenschild, um 1800.
Fayencen usw.
141 Ovale, große Fayenceschüssel. Italienisch, 18. Jahrh. Etwas beschä-
digt. L. 54 cm.
142 Zylinderförmiger Fayencekrug mit Henkel und buntem Pflanzen-
dekor. Rhodus, um 1700. H. 15"5 cm.
143 Zwei Fayenceteller, bunt bemalt mit Hirschen, Blumen und Blüten.
18. Jahrh.
144 Zwei kleine Fayence-Jardinieren mit Untertellern. Wedgwood. Das
eine Stück etwas beschädigt.
131 Französische Schokoladensehale mit überhöhtem, ornamentiertem
Henkel, auf Untertasse. Goldfond. Auf der Stirnwand ovales Me-
daillon in Sepiamalerei, darstellend Offizier. 1830.
132 Schokoladenschale, überhöhter Henkel, auf Untertasse. An der Stirn-
wand Porträt eines Diplomaten. Goldornamentendekor. Um 1820.
133 Becherschale mit Untertasse, bemalt mit brasilianischen Thron-
Insignien und buntem Farbengolddekor. Untertasse restauriert. Um
1800.
134 Alt-Wiener Porzellanfigur, Hund auf blauem Polster. Wiener Binden-
schild 1840. H. 7 cm.
135 Drei Alt-Wiener Teller, goldverziert und mit buntem Blüten-, Blatt-
und Ornamentendekor. Blauer Bindenschild, um 1825 und 1827.
136 Meißner Schale mit überhöhtem Henkel und Untertasse, kobaltblauer
Fond mit Golddekor. Auf der Stirnwand Porträt Kaiser Franz
Josef I. bei Regierungsantritt. Etwas restauriert.
137 Zwei hohe Becherschalen mit Untertassen. Rocaillehenkeln. Streu-
blumendekor, Goldspitzenbordüre. Blauer Bindenschild, um 1760.
Siehe Abbildung.
138 Drei Alt-Wien er Teller, einer davon mit rosenroter Bordüre und
Goldrankenornamenten, der andere mit hellgrüner Bordüre mit Gold-
ornamenten, der dritte hell und dunkel, grüner Fond, schwarze
Kugelbordüre, Halbkreise mit Laub. Blauer Bindenschild 1822,
1823, 1825.
139 Alt-Wiener gedeckelte Terrine. Blauer Schuppendekor. Goldorna-
mente. Bunte Blumen. Frucht als Knauf. Im Innern Blumendekor.
Am Deckel leichter Sprung. Blauer Bindenschild, Wien, 1818.
Durchm. 19 cm.
140 Alt-Wiener Kaffeeservice, bestehend aus 6 Zylinderschalen mit
Untertassen, dazu 2 Kannen, Zuckerdose, am Ptande Goldbordüre
mit gemalten Saphirsteinen, Goldsternen und Blumenbuketts.
Blauer Bindenschild, um 1800.
Fayencen usw.
141 Ovale, große Fayenceschüssel. Italienisch, 18. Jahrh. Etwas beschä-
digt. L. 54 cm.
142 Zylinderförmiger Fayencekrug mit Henkel und buntem Pflanzen-
dekor. Rhodus, um 1700. H. 15"5 cm.
143 Zwei Fayenceteller, bunt bemalt mit Hirschen, Blumen und Blüten.
18. Jahrh.
144 Zwei kleine Fayence-Jardinieren mit Untertellern. Wedgwood. Das
eine Stück etwas beschädigt.