Schätzung
in Schillingen
Eduard Veith.
Geb. in Neutitschein 1858.
285 Waldlandschaft. Im Vordergrunde Bauern mit Pferden. 150
Aquarell. H. 47, B. 62 cm.
286 Ein Herbstsonntag in Augsburg. Promenierende längs einer Park-
mauer. 180
Aquarell. Signiert und datiert : Augsburg 1917.
H. 47-5, B. 62 cm.
Künstlerhaus, Wien 1918.
Balthasar Wigand.
1771 — 1846 Felixdorf bei Wien.
287 Fürstlich Schwarzenberg'sche Terrasse in Wien. Mit Staffage.
Gerahmt, 70
Gouache. Signiert: Wigand. FL 8, B. 11cm.
288 Briefbeschwerer, Perlmutter, mit Lade und Bronzehenkel. Auf dem
Deckel in Bronzerähmchen ein Gouachebild von Wigand: Die
Karlskirche. Mit Staffage. Oval. Um 1830. H. 14, B. 6"5 cm. 150
289 Biedenneier-Nähkassette, Perlmutter, eingerichtet. Auf dem Deckel
in Bronzerähmchen Gouachebild von Wigand : Spinnerin am
Kreuz. Mit Staffage. Um 1830. H. 5, B. 10 cm. 200
290 Biedermeier-Nähkassette, Perlmutter, eingerichtet. Auf dem Deckel
in Bronzerähmchen ein Gouachebild von Wigand: Wien vom
Prater. Mit reizender Staffage. Um 1830. H. 5, B. 20'5 cm. 220
Porzellan.
IL Teil.
291 Ornamentierter Handleuchter, goldverziert. Böhmisch, um 1835. 15
292 Alt-Wiener Teller mit Laub- und Golddekor, dazu englischer
PorzeUanteller mit ostasiatischem Dekor. 15
Etwas beschädigt.
293 Alt-Wiener Schüssel mit Rocaille-Handhabe und Streublumendekor.
18. Jahrh. Dazu ebensolcher ovaler Teller. 28
294 Putto: Mädchen mit weißer Schürze. Blaumarke Wien. Zweite Hälfte
18. Jahrh. H. 12 cm. 15
Beschädigt.
295 Weiß glasiertes Deckelgefäß in Turmform. Wiener Bindenschild
1859. H. 15 cm. 15
296 Achtkantige Zuckerdose aus blauem Glas, in Bronze montiert.
Biedermeier. 20
297 Blumengefäß mit Untersatz, weißer Fond, Goldverzierungen. Marke
Einbogen 1835. 20
— 29 —
in Schillingen
Eduard Veith.
Geb. in Neutitschein 1858.
285 Waldlandschaft. Im Vordergrunde Bauern mit Pferden. 150
Aquarell. H. 47, B. 62 cm.
286 Ein Herbstsonntag in Augsburg. Promenierende längs einer Park-
mauer. 180
Aquarell. Signiert und datiert : Augsburg 1917.
H. 47-5, B. 62 cm.
Künstlerhaus, Wien 1918.
Balthasar Wigand.
1771 — 1846 Felixdorf bei Wien.
287 Fürstlich Schwarzenberg'sche Terrasse in Wien. Mit Staffage.
Gerahmt, 70
Gouache. Signiert: Wigand. FL 8, B. 11cm.
288 Briefbeschwerer, Perlmutter, mit Lade und Bronzehenkel. Auf dem
Deckel in Bronzerähmchen ein Gouachebild von Wigand: Die
Karlskirche. Mit Staffage. Oval. Um 1830. H. 14, B. 6"5 cm. 150
289 Biedenneier-Nähkassette, Perlmutter, eingerichtet. Auf dem Deckel
in Bronzerähmchen Gouachebild von Wigand : Spinnerin am
Kreuz. Mit Staffage. Um 1830. H. 5, B. 10 cm. 200
290 Biedermeier-Nähkassette, Perlmutter, eingerichtet. Auf dem Deckel
in Bronzerähmchen ein Gouachebild von Wigand: Wien vom
Prater. Mit reizender Staffage. Um 1830. H. 5, B. 20'5 cm. 220
Porzellan.
IL Teil.
291 Ornamentierter Handleuchter, goldverziert. Böhmisch, um 1835. 15
292 Alt-Wiener Teller mit Laub- und Golddekor, dazu englischer
PorzeUanteller mit ostasiatischem Dekor. 15
Etwas beschädigt.
293 Alt-Wiener Schüssel mit Rocaille-Handhabe und Streublumendekor.
18. Jahrh. Dazu ebensolcher ovaler Teller. 28
294 Putto: Mädchen mit weißer Schürze. Blaumarke Wien. Zweite Hälfte
18. Jahrh. H. 12 cm. 15
Beschädigt.
295 Weiß glasiertes Deckelgefäß in Turmform. Wiener Bindenschild
1859. H. 15 cm. 15
296 Achtkantige Zuckerdose aus blauem Glas, in Bronze montiert.
Biedermeier. 20
297 Blumengefäß mit Untersatz, weißer Fond, Goldverzierungen. Marke
Einbogen 1835. 20
— 29 —