Schätzung
in Schillingen
465 Pyramidenförmige Bronze-Standuhr, reich graviert. Das Uhrwerk
von Fa. Brandl in Wien, das Gestell Bernardin B u c k.
H. 27 cm. 50
Teppiche.
II Teil.
466 Mossul-Läufer. 495X95. 280
Ecke beschädigt.
467 Mossul-Läufer. 407X100. 180
Beschädigt, abgetreten.
468 Mossul-Läufer. 390X100. 220
Beschädigt.
469 Anatolischer Halbseiden-Gebetteppich. 170X108. 200
Gebetnische abgerieben.
470 Ferahan-Kelley. 280X150. 400
Leicht beschädigt. Querborten fehlen.
471 Mossul-Exote. 408X190. 500
Leicht beschädigt.
472 Panderma. 199X131. 300
Leicht beschädigt.
473 Bachtyar. 493X357. 450
Abgetreten.
474 Bagsckeich. 470X165. 600
Kleiner, abgetretener Bug.
475 Ferahan. 522X317. 300
Abgetreten.
476 Sparta. 655X380. 1800
Textilien.
477 Zwei gestrickte Perlbeutel, Biedermeier. 8
478 Orientalische gestickte Decke. 50
479 Taschentuch und Spitze in Rahmen. Aus dem Besitze der Kaiserin
Elisabeth v. Österreich. 80
480 Runde, gehäkelte Tischdecke mit bunten plastischen Rosen und
Fransen. Durchm. 130 cm. 40
481 Viereckige, gehäkelte Tischdecke mit bunten plastischen Rosen und
Fransen. 80
482 Draperie, bunte Handstickerei auf Goldgrund. Tiermotive, Blumen
usw., mit breiter Goldspitze. Um 1820. L. 205, B. 43 cm. 80
— 41 —
in Schillingen
465 Pyramidenförmige Bronze-Standuhr, reich graviert. Das Uhrwerk
von Fa. Brandl in Wien, das Gestell Bernardin B u c k.
H. 27 cm. 50
Teppiche.
II Teil.
466 Mossul-Läufer. 495X95. 280
Ecke beschädigt.
467 Mossul-Läufer. 407X100. 180
Beschädigt, abgetreten.
468 Mossul-Läufer. 390X100. 220
Beschädigt.
469 Anatolischer Halbseiden-Gebetteppich. 170X108. 200
Gebetnische abgerieben.
470 Ferahan-Kelley. 280X150. 400
Leicht beschädigt. Querborten fehlen.
471 Mossul-Exote. 408X190. 500
Leicht beschädigt.
472 Panderma. 199X131. 300
Leicht beschädigt.
473 Bachtyar. 493X357. 450
Abgetreten.
474 Bagsckeich. 470X165. 600
Kleiner, abgetretener Bug.
475 Ferahan. 522X317. 300
Abgetreten.
476 Sparta. 655X380. 1800
Textilien.
477 Zwei gestrickte Perlbeutel, Biedermeier. 8
478 Orientalische gestickte Decke. 50
479 Taschentuch und Spitze in Rahmen. Aus dem Besitze der Kaiserin
Elisabeth v. Österreich. 80
480 Runde, gehäkelte Tischdecke mit bunten plastischen Rosen und
Fransen. Durchm. 130 cm. 40
481 Viereckige, gehäkelte Tischdecke mit bunten plastischen Rosen und
Fransen. 80
482 Draperie, bunte Handstickerei auf Goldgrund. Tiermotive, Blumen
usw., mit breiter Goldspitze. Um 1820. L. 205, B. 43 cm. 80
— 41 —