Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Besitz bekannter Wiener Sammler: Gemälde erstklassiger alter und neuerer Meister, Aquarelle und Miniaturen, Antiquitäten, Glas, Porzellan, Fayencen, Bronzen, Zinn, Silber ... ; Versteigerung daselbst: 19.-21. März 1936 (Katalog Nr. 138) — Wien, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11185#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3>ie 9£älHe der Schälssung gilt als Ausrufspreis.

Besitz

bekannter Wiener Sammler.

III. AUKTIONSTAG.

Samstag, den 21. März 1936, ab 3 Uhr nachmittags.

Kat.-Nr. 416—664.

Kunstmobiliar.

Schätzung
in Schillingen

416 Biedermeier-Toilettespiegel. Nußholz. H. 43, B. 42 cm. 40

417 Zwei polnische Appliken: Hirsche. Bronze. 40

418 Biedermeier-Gestell auf dreiteiligem Gueridonfuß, bronzeverziert,

an Messingstange rote Seidendraperie hängend. H. 150 cm. 40

419 Kleine, vergoldete Biedermeier-Rahmenuhr. Um 1830. H. 29,

B. 25 cm. 25

420 Kleiner Hocker auf geschweiften Beinen, mit Boule-Intarsien.
Durchm. 37 cm. 50

Etwas beschädigt.

421 Runder Tisch auf gedrechseltem Säulenfuß und dreieckiger Fuß-
platte, Palisander. Bein- und Zinn-Intarsien. Plattendurchm. 55 cm. 70

422 Metall-Barock-Kirchenleuchter, als Stehlampe montiert, mit Schirm

aus geblümter Seide, Samt und Goldborten. 100

423 Dreiteiliger Etagerenständer aus Kirschholz, in Ellipsenform, auf
sternförmigem, sechszackigem Fuß. Um 1820. H. 140 cm. Durchm.

56 cm. 100

424 Geschnitzter Figurenständer, auf geschweiften Beinen ruhend.

H. 105 cm. Durchm. der Platte 38 cm. 60

425 Grünes Plüsch-Sofa in geschweifter Form, darüber eine Mahagoni-
Hänge-Etagere mit Spiegel und grüner Plüsch-Rückwand. 100

426 Zwei halbrunde Fauteuils und ein Stuhl, Mahagoni, mit Linien-
intarsien. Mit gepreßtem Plüsch bezogen. 150

427 Rundes, intarsiertes Palisandertischehen, in der Mitte der Platte
Elfenbeinmedaillon, auf dreiteiligem, geschweiftem Fuß, auslaufend

in Delphinköpfen, auf dreikantiger Sockelplatte. Durchm. 77 cm. 150

— 38 —
 
Annotationen