Schätzung
in Schillingen
343 Weibliche Bronzefigur mit Bronzegefäßen, als Zigarrenhälter.
H. 30 cm. 50
344 Französische Bronzefigur, darstellend Hund, an einem Baumstamm
angebunden. Signiert: P. J. Mene. L. 30, H. 22 cm. 50
345 Französische Bronzefigur, dunkel patiniert, darstellend Herkules,
auf rotem Marmorsockel. Signiert: Labrone. H. 38cm. 50
346 Bronze-Empireleuchter, feuervergoldet, reich ornamentiert. Die Schale
braun patiniert. Um 1800. H. 7'5 cm. 120
347 Vier dreiarmige Bronze-Appliken, Louis-XVI.-Stil. 200
348 Braun patinierte Bronzefigur, teilweise vergoldet, Signiert :
M a r s V a 11 e 11. H. 54 cm. 120
349 Bronzefigur: Jüngling, in der Rechten die Friedenspalme hoch-
haltend, auf einem Baumstamm stehend, darunter Schwert. Auf
schwarz gebeiztem, ornamentiertem Figurenständer. H. 72 cm. 140
350 Bronzefigur: Dame in vornehmer Kleidung. H. 70 cm. 150
351 Ein Paar Bronzen, darstellend Mädchen mit Lamm, Jüngling mit
] Löwin, in der Rechten Traube haltend. Mythologische Darstellungen,
auf ornamentiertem Sockel: Widderköpfe und Festons. Je H. 56 cm. 220
Limoges, Email usw.
352 Runde, feine Schirmspitze, Blumen und Rankenornamente. Durchm.
64 cm. 50
353 Buch aus Schildpatt, mit 18karätigen Goldbeschlägen, im Innern
Bildnis auf Pergament, oben Putten, auf Noten weisend, darüber
Krone. H. 7 cm. 120
354 Vergoldetes Döschen, mit Halbedelsteinen besetzt. 15
355 Ovale, getriebene und gravierte Silberdose mit Halbedelsteinen. Am
Deckel, in Gemmenart geschnitten: bärtiger Männerkopf. 18. Jahrh.
H. 4, L. 7 cm. 150
Siehe Abbildung.
356 Runde französische Porzellandose, in Gold montiert. Grisaillemalerei,
innen und außen. Rokokoszenen. 18. Jahrh. Durchm. 7 cm. 200
Siehe Abbildung.
357 Emaillierte Formuhr in Tulpenform, aus Gold, oben ein Drücker,
in drei Blättern sich öffnend, darunter das Uhrwerk. Um 1800. 300
Siehe Abbildung.
358 Ovale Schildpattdose, französisch, mit Chinoiserien, in Gold mon-
tiert, 18. Jahrh. H. 4, L. 8 cm. 300
Siehe Abbildung.
359 Limoges-Kanne, auf der Leibung figurale legendäre Darstellung, auf
schwarzem Grund, kobaltblau-grüner und Golddekor. Mitte
16. Jahrh. Vermutlich Arbeit eines Mitgliedes der Familie S u-
sänne de Court. H. 28 cm. 2000
Siehe Abbildung.
— 33 —
in Schillingen
343 Weibliche Bronzefigur mit Bronzegefäßen, als Zigarrenhälter.
H. 30 cm. 50
344 Französische Bronzefigur, darstellend Hund, an einem Baumstamm
angebunden. Signiert: P. J. Mene. L. 30, H. 22 cm. 50
345 Französische Bronzefigur, dunkel patiniert, darstellend Herkules,
auf rotem Marmorsockel. Signiert: Labrone. H. 38cm. 50
346 Bronze-Empireleuchter, feuervergoldet, reich ornamentiert. Die Schale
braun patiniert. Um 1800. H. 7'5 cm. 120
347 Vier dreiarmige Bronze-Appliken, Louis-XVI.-Stil. 200
348 Braun patinierte Bronzefigur, teilweise vergoldet, Signiert :
M a r s V a 11 e 11. H. 54 cm. 120
349 Bronzefigur: Jüngling, in der Rechten die Friedenspalme hoch-
haltend, auf einem Baumstamm stehend, darunter Schwert. Auf
schwarz gebeiztem, ornamentiertem Figurenständer. H. 72 cm. 140
350 Bronzefigur: Dame in vornehmer Kleidung. H. 70 cm. 150
351 Ein Paar Bronzen, darstellend Mädchen mit Lamm, Jüngling mit
] Löwin, in der Rechten Traube haltend. Mythologische Darstellungen,
auf ornamentiertem Sockel: Widderköpfe und Festons. Je H. 56 cm. 220
Limoges, Email usw.
352 Runde, feine Schirmspitze, Blumen und Rankenornamente. Durchm.
64 cm. 50
353 Buch aus Schildpatt, mit 18karätigen Goldbeschlägen, im Innern
Bildnis auf Pergament, oben Putten, auf Noten weisend, darüber
Krone. H. 7 cm. 120
354 Vergoldetes Döschen, mit Halbedelsteinen besetzt. 15
355 Ovale, getriebene und gravierte Silberdose mit Halbedelsteinen. Am
Deckel, in Gemmenart geschnitten: bärtiger Männerkopf. 18. Jahrh.
H. 4, L. 7 cm. 150
Siehe Abbildung.
356 Runde französische Porzellandose, in Gold montiert. Grisaillemalerei,
innen und außen. Rokokoszenen. 18. Jahrh. Durchm. 7 cm. 200
Siehe Abbildung.
357 Emaillierte Formuhr in Tulpenform, aus Gold, oben ein Drücker,
in drei Blättern sich öffnend, darunter das Uhrwerk. Um 1800. 300
Siehe Abbildung.
358 Ovale Schildpattdose, französisch, mit Chinoiserien, in Gold mon-
tiert, 18. Jahrh. H. 4, L. 8 cm. 300
Siehe Abbildung.
359 Limoges-Kanne, auf der Leibung figurale legendäre Darstellung, auf
schwarzem Grund, kobaltblau-grüner und Golddekor. Mitte
16. Jahrh. Vermutlich Arbeit eines Mitgliedes der Familie S u-
sänne de Court. H. 28 cm. 2000
Siehe Abbildung.
— 33 —