Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 27.1911-1912

DOI Artikel:
Dreyfus, Albert: Jean Auguste Dominique Ingres: 1780-1867
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13090#0157

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kiinsibibliolliek
staatliche Museen
mi u.frlin

JEAN AUGUSTE DOMINIQUE INGRES

Degas ist nicht ohne Grund ein solcher Ver- bringt Denis beim selben Nachgehen der Form
ehrer von Ingres. Ingres und Japan sind seine den Schwung eines dichterisch bewegten Ge-
Lehrmeister gewesen. mütes; ich denke vor allem an sein letztes

Es ist bezeichnend, daß Ingres' Doktrin durch Werk, die wundervollen Guaschen zu den Fio- \

den Impressionismus durchgriff. Carriere retti des Franz von Assisi.
scheint vorausgeahnt bei Ingres' Ausspruch: Es ist kurios, daß sogar die Allerjüngsten

„Wir gehen nicht materiell vor wie die Bild- wie die Kubisten und Tubisten vermeinen, auf (\

hauer, aber wir müssen skulpturale Malerei Ingres weiterzubauen, indem sie auf eine neue v

machen." Auch Carriere drückt die farbige Logik linearer Verhältnisse ausgehen.
Wirkung des Bildes herunter, und immer stär- » * »

ker, je mehr es ihm auf die Modellierung Die Aktualität Ingres' ist ein Zeichen der

einer Figur, eines Kopfes ankommt. Aber er Zeit. Die besten Geister bemühen sich nach

I

hat nicht den kalten Schönheitssinn Ingres', der zersplitternden Wissenschaftlichkeit des

sondern er ergreift durch eine reiche warme vorigen Jahrhunderts das Weltall wieder synthe- ►

Menschlichkeit. tisch zu erfassen, die in tausend Erscheinungen

Unter den Modernen hält Maurice Denis gespaltene Natur durch den Geist zu verein-

am meisten zur Doktrin Ingres'. Auch er ist heitlichen, die Natur dem Geist unterzuordnen,

innerlich klassisch wie Ingres. Dazu besitzt Da richtet sich das Auge auf wegweisende X

er noch beglückende Phantasie und mystischen Gestirne. Für die Maler, die auf ihre Weise r

Sinn. Man versteht, daß Denis seinen großen immerzu den Kampf mit der Materie führen, t)

Vorgänger offenbar wegen des Mangels dieser ist Ingres ein solches, durch das große Bei- \

Eigenschaften als unkultiviert empfindet. In spiel, das er mit seinem Leben gab: Bändigung C

die kühle Sachlichkeit der Ingres'schen Linie der Massen durch die Form; Zucht des Pinsels. rv

_

I l

l

1 *>

f

I lii^HIIHi \

(j J. A.D. INGRES STUDIE f

i

Die Kunst für Alle XXVII. 141 18
 
Annotationen