Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 27.1911-1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13090#0285
DOI Artikel:
Erasmus, Kurt: Jacob Maris
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13090#0285
JACOB MARIS AN DER WIEGE
Aus dem Maris-Werk, Verlag von Sctaeltema & Holkema, Amsterdam
JACOB MARIS
Von Kurt Erasmus
jj Tn napoleonischer Zeit war der Großvater von ten alle drei große künstlerische Begabung, die
J * Jacob Maris als Soldat aus Böhmen aus- sie früh auszubilden sich bestrebten. Der äl-
J gewandert, hatte halb Europa bereist und sich teste Sohn Jacob, der am 25. August 1837 ge-
) schließlich in Holland, im boren war, fertigte bereits
) Haag niedergelassen, wo er H ■ vor seinem zwölften Jahr
5 eine Holländerin heiratete. beim Kunsthändler Weimar
/ Ihr Sohn Matthijs wurde im Haag Aquarellkopien nach
l Buchdrucker. Seine Haupt- damals beliebten, modernen
j beschäftigung bestand im holländischen Malern an. Mit
\ Drucken von Holzschnitten zwölf Jahren kam er in das
j und Lithographien,vondenen Atelier des Interieurmalers
1 er jeden Sonnabend Exem- J. A. B. Stroebel, bei dem
) plare nach Hause brachte, Br^vy ^^SdÄ. Jfl er s'c^ 'm Aquarellieren
| um bei seinen Kindern die HS? MMfi^fli weiter übte und Lithogra-
I Liebe zum Schönen zu phien kopierte; alles in der
wecken. Hierfür wurde er n. Absicht, Zugang zur Zei-
in reichem Maße belohnt; ' .., M chenakademie zu erlangen,
denn seine drei Söhne Ja- ■KvJbBfl was mm aucn bald glückte.
I cob, Matthijs und Willem Auf der Akademie lernte er
) gehören zu den bedeutend- ft^^^^^^^^ nun Senaue un& saubere
sten modernen, holländi- ^ ij Wiedergabe antiker Bild-
) sehen Malern. ^^^ä werke. Diese exakte Zei-
Noch kleine Knaben, zeig- ■■■■■■■■■■C Hfl chenweise war die Yorbe-
Die Kunst für Alle XXVII.
261
33
Aus dem Maris-Werk, Verlag von Sctaeltema & Holkema, Amsterdam
JACOB MARIS
Von Kurt Erasmus
jj Tn napoleonischer Zeit war der Großvater von ten alle drei große künstlerische Begabung, die
J * Jacob Maris als Soldat aus Böhmen aus- sie früh auszubilden sich bestrebten. Der äl-
J gewandert, hatte halb Europa bereist und sich teste Sohn Jacob, der am 25. August 1837 ge-
) schließlich in Holland, im boren war, fertigte bereits
) Haag niedergelassen, wo er H ■ vor seinem zwölften Jahr
5 eine Holländerin heiratete. beim Kunsthändler Weimar
/ Ihr Sohn Matthijs wurde im Haag Aquarellkopien nach
l Buchdrucker. Seine Haupt- damals beliebten, modernen
j beschäftigung bestand im holländischen Malern an. Mit
\ Drucken von Holzschnitten zwölf Jahren kam er in das
j und Lithographien,vondenen Atelier des Interieurmalers
1 er jeden Sonnabend Exem- J. A. B. Stroebel, bei dem
) plare nach Hause brachte, Br^vy ^^SdÄ. Jfl er s'c^ 'm Aquarellieren
| um bei seinen Kindern die HS? MMfi^fli weiter übte und Lithogra-
I Liebe zum Schönen zu phien kopierte; alles in der
wecken. Hierfür wurde er n. Absicht, Zugang zur Zei-
in reichem Maße belohnt; ' .., M chenakademie zu erlangen,
denn seine drei Söhne Ja- ■KvJbBfl was mm aucn bald glückte.
I cob, Matthijs und Willem Auf der Akademie lernte er
) gehören zu den bedeutend- ft^^^^^^^^ nun Senaue un& saubere
sten modernen, holländi- ^ ij Wiedergabe antiker Bild-
) sehen Malern. ^^^ä werke. Diese exakte Zei-
Noch kleine Knaben, zeig- ■■■■■■■■■■C Hfl chenweise war die Yorbe-
Die Kunst für Alle XXVII.
261
33