142
—Feuilleton. *4j>—
Schreiben des Barons von Prudelwitz an den Baron
von Strudelwitz.
Cher Baron! Hundsfott, Lump, feige Memme, Renommist, Ära-
kehler, Putschmakler, AuSwurf, Pfui! Aergere mir schwefelmäßig, wenn
von Kerl lese, daß schon wieder echappirt. Kommt von jammerhaste
Polizei, die selbst Carbonade, oder ro oder ri — weiß nicht gleich wie
heißt, aber rout egal, dennoch miserable, auf Kaftan! Hätte sonst
Schubiak Mazzini gefaßt! In Deutschland doch cent fois besser, z. B.
Cassel, wo jetzt Hanauer Turner nach neun Jahre noch gefaßt! Bravissimis-
sirno! Nur kein Pardon an Roth! Muß ganz aus Lexicon vertilgt
werden, außer in Nauheim und Nenndorf, wo auf Roth voriges Jahr
vierzig Schnepfen gewonnen. Aber bei Demokraten müßte heißen: Heute
ro.th, morgen tobt! Sslidarischer Witz von moi. Wünschte, daß Pa-
riser Proceß ganzes Lumpengesindel zu Schaffet verurtheilt, ob mit rich-
tige Zeugen oder nicht — tont müme! Würde England in fatale
Klemme bringen, müßte Kerls ausliefern. Aber fürchte, daß nicht thut,
nach Sprichwort: hilfst du mir nicht gegen meinen Chinesen, helfe ich
ich dir nicht gegen deine Marianne. Eine Liebe ist die andere werth.
Frankreichs Hand wäscht die andere, wenn die andere Frankreichs
schmutzige Wäschen helfen wäscht oder waschen hilft. Sie sehen, eher Baron,
daß sehr philosophisch! Nun denken Sie, wenn schon so geistreich bei
die Hitze — was erst nach den Hundstagen. Soll Manchem jetzt sehr
heiß sein! Glaube es, auf Hüfte! z. B. England! Diese Indianer
famose Burschen! Schlagen rethbärtige Engländer todt und sreffcn
dann lebendig. Schonen nicht Kind in Mutterlcibe, machen Jung-
frauen zu Witwen, schleppen zu Scheiterhaufen und versaufen sie ge-
schunden. Schneiden Ossiciere Kopf ab und lassen laufen. Kommt Alles
von diese verrcchene konstitutionelle Wirthschast. Wird in Old England
einmal ebenso kommen — aus Lama! Wie wahr — Rundschauer! Wie
oft prophezeit! Wie oft gesagt, daß dieser Palmerston Pfahl in Euro-
päisck Fleisch. Muß auögeriffen werden und verbrannt — dieser Feuer-
brand! — Jetzt wieder z. B. diese Judenbill! Was will Jude, waö
soll Jude? — Altes Thema! Uebergang zu Neger, von Natur zu
Sclaven bestimmt! Auf Kaftan! Muß dienen, pflanzen, karren, schlep-
pen, schwitzen, seufzen und — pumpen. Solidarischer Witz! — Hat
schon viel zu viel Menschenrechte. Müssen noch mehr beschnitten wer-
den! — Und ist doch drüben nur Blendwerk mit Wahl zu Parlament,
weil Rothschild, und mit dem nicht gern verderben! „DeS Juden
Dienste sind mir angenehm" — sagt irgend ein Dichter, glaube sogar
ein adliger. Ich dito, wenn nur maliciöse Wechsel nicht wären. Wie
kommt eigentlich Jude dazu, daß einen Baron verklagen darf? Natur-
widrige Haarsträubung vcrplatztcr Ansichten! Auf Kaftan! Ist so lange
als nicht 'rausgeschmissen, nur geduldet, nur Leibjäger, nur Leibeigner,
nur Bedienter, nur Staatskutscher, nur Spucknapf, nur Onkel Tom!
A propos! Tom! Reizender Kerl, dieser Neapolitanische Consul zu
Alexandrien! Handelt mit Menschenfleisch, hat vierzig NiggerS ge-
kauft und zu hohem Ccurs wieder loSgeschlagen! Bravissimento! Muß
deliciöseS Geschäft sein, namentlich mit Feminina. Hat übrigens in
Neapel Routine zu dies Geschäft gewonnen — auf Lesuv! Wie war'S,
wenn auch solchen Handel anfingcn? Wenn meinen Burschen schwarz
mache, ist Neger fertig von 150 Pfund Fleisch. Habe excellent dressirt,
aus Hüfte! Früh zehn Uhr, wenn Caffee apportirt, muß Fliegen fangen.
Ging Anfangs schlecht, weil zu dicke Fäuste und wahre Bengels von
Fingern; jetzt schon besser. Bis Mittag ruhe dann auf Divan, nach Tisch
schlafe, um fünf Uhr vergletschere mich bei Schilling, weil bei Kranzler
zu weit, späterer Aufenthalt unbestimmt, obwohl stets per Droschke —
dies mein.Lebenslauf! Denn dies Berlin jetzt ccloffal langweilig,
gar nicht vorhanden, gänzlich abwesend — larmoyant und faul wie Ihr
getreuer _von Prudelwitz.
Der Baron von Strudelwitz an den Baron von Prudelwitz.
Panvre ami! Wie viel glücklicher ich! Wenn auch noch nicht an
Ziel von Wünschen, so doch schon unterwegs! VorbereitungS-Cur für
Kissingen begonnen. Habe Salz gebadet in Kosen, fühle mich'schon
gesalzener, pikanter, salinenhafter, interessanter — auf Soole! Sollten
Nest kennen lernen! Amon, lieblich, still, schläfrig, idyllisch — aus Soole!
BloS ein Gasthcf am Ort, weßhalb viel Abenteuer. Denn wenn an-
kommen, zehn Fremde in ein Zimmer! Ich z. B. in Billardstube neben
Russische Gräfin. Bedienung a discretion, Fliegen gratis. Alles Natur-
zustand! Beleuchtung — eine Laterne; sonst aus Mondschein angewie-
sen! Zeitungen — ein Ausrufer mit Klingel und Dialect! Straßen-
reiuigung — ein Sprengwagen, alle Stunden einen Eßlöffel! Wege —
bei großer Hitze trocken, sonst Lehm! Unterhaltung - scrophulcs; Cur-
saal — nominell, Lieutenants gesucht, Referendare verehrt. Assessoren
vergöttert, Ehemänner gut zu lassen, Frauen angcbcten, Mädchen stark
gefragt, Kinder - übrig! Dieö die Börse des Bades. Mit einem Worte
- Naturzustand, Paradies - auf Soole! Bon da nach Weimar. Im.
p eitincnte Prellerei! Wegen von Schiller auf halben Tag sechs Thaler!
Uebrigens äußerst classisch. Habe SchillerhauS angesehen: in erste Stube
Bildcrhandel, in zweite Teppich, in drille gestorben — nämlich Herr
von Schiller. Pauvre Wohnung, ganz ordinäre Wohnung, sogar säst
dürftig. Glaube, daß bei seinem Verleger Cotta nie so mesqain aus-
gesehen hat. Begreife nicht, wie Mann, der so wenig besessen, in Für-
stengrust beigesetzt werden konnte! — Bin selber unten gewesen, habe
mir überzeugt, liegt dicht neben Herrn von Göthe, der doch wenigstens
Minister — auf Socke! Ueberhaupt viel große Todte, z. B. Wieland,
Herder u. s. w. Einige leben noch. Ersten Bieren sollen große Bild-
säulen gesetzt werden. Möchte auch Classiker werden, aber wo möglich
bei Lebzeiten; denn lachende Erben bei Bundestag,unangenehmer Ge-
danke. Auf Soole! Bon da nach Rudolstadt. Genußvolles Schloß
— Gemälde mangelhaft, Statuen unsichtbar, Kunstschätze abhanden, Luxus
vermißt, aber viel Aussicht. Wenn auf Hof eingetreten, sprechen mit
Schildwacht, daß Schloß sehen wollen, Schildwacht ruft Soldaten —
erstes Trinkgeld. Soldat ruft Castellanin — zweites Trinkgeld; Castcl-
lanin ruft Castellan, daß durch Zimmer führt — drittes Trinkgeld. Be-
die nung prompt und billig, weil auf Bicrgrcschcnstücke dressirt. Bon da
weiter, weßhalb nächsten Brief nach Frankfurt zu adressiren bitte. Seli-
ger Gedanke — in acht Tagen schon am grünen Tisch! An Seite von
blasse Miß oder gelbe Lcrette oder sonstige Russin. Habe mir expreß
blauen Frack bauen lassen — auf Soole! Werde reussiren, bin wieder
ganz Schwerenöther, ganz Amor, ganz Adionysius. Kurz wieder krater.
Haft wild, Beine vergnügt, Haare fleischfarben, Bart — Knebel, kurz
interessant wie Niederländisch Portrait. Vorige Nacht Nummer 23 geträumt;
werde Schnepfe setzen, und falls gewinne, zu Bowle bei Rückkehr bestim-
men. AuS Ihrem Brief sehe mit Staunen, daß in Indien Aufruhr.
Freut mich, bitte um Fortsetzung! Ist denn wahr, daß England bei
uns Fremdenlegion werben will? Wäre sehr plausible, könnten auf diese
Weise wieder Masse von Tagedieben loS werden. Gutes Kanonenfutter!
Haben viel zu viel Menschen, die Frechheit besitzen, sich ernähren zu
wollem Fort mit Schaden! Sklavenhandel — pomphafte Idee — ganz
Ihrer würdig, eher Baron! Käme daraus an, uns alles Ernstes darüber
zu verständigen! Dünkt mir jetzt gerade wichtiger Moment, um in wei-
ßes Fleisch etwas zu machen. Hasse zwar das souveräne England, aber
liebe die Sovereign«! — Habe bereits Kurhessische Geschichte studirt,
um zu lernen, wie in voriges Jahrhundert gemacht worden ist. Könnte
reich dabei werden! Immer neue Ideen, lieber Baron, immer neue
Pläne, immer originell! Ihr
_Strudelwitz.
— Wir sind so glücklich, ein poetisches Product des Ober-Pfassen-
hofener Barden mittheilen zu können, in welchem derselbe, anknüpfend
an ein jüngst von den Zeitungen gemeldetes Ereigniß, seine Landsleute,
die durch ihren Ruhm bekannten Gebrüder Schn abe Iw eit verherrlicht.
Es sind dies dieselben beiden Gelehrten, denen die hiesige Akademie der
Wissenschaften die höchst wichtige Nachricht verdankt, daß das Meer bei
Samos einen Grad R. wärmer gesunden worden, als die Gewässer deS
Canal La Manche.
Der „Fortbcwcger" war schon pfiffig,
Der Fürst war abzufahr'n bcgriffig,
Der Sprosse eines hohen Stamms;
Da scholl zu ihm die ftche Kunde —
Er hörte sie mir offnem Munde,
Das Aug', in Freudenthränen schwamm'S:
„Sie, die den Orient durchforschten
Selbst da, wo grause Adler horschten,
Und auch des Meeres Temprament —
Sie, die auf steilen Bergcshöhen
Gefroren sehr und nichts gesehen,
Sie sind, o Herr, Dir nachgerennt!"
Den ganzen Zug ließ er da halten —
O wunderbares Schicksalöwalten!
O ruhmerfüllte, große Zeit!
Dann hat er sie herbeigewunken,
Fast wär' er in den Arm gesunken
Dcu drei Gebrüdern Schnabeliveit.
I
I
jS-nfSi
fui
Slratfl
m
Beplank EtßtT |
esiacMatä 3'*'
Mt in teil Sita $
Satifiei mb hingt m
—Feuilleton. *4j>—
Schreiben des Barons von Prudelwitz an den Baron
von Strudelwitz.
Cher Baron! Hundsfott, Lump, feige Memme, Renommist, Ära-
kehler, Putschmakler, AuSwurf, Pfui! Aergere mir schwefelmäßig, wenn
von Kerl lese, daß schon wieder echappirt. Kommt von jammerhaste
Polizei, die selbst Carbonade, oder ro oder ri — weiß nicht gleich wie
heißt, aber rout egal, dennoch miserable, auf Kaftan! Hätte sonst
Schubiak Mazzini gefaßt! In Deutschland doch cent fois besser, z. B.
Cassel, wo jetzt Hanauer Turner nach neun Jahre noch gefaßt! Bravissimis-
sirno! Nur kein Pardon an Roth! Muß ganz aus Lexicon vertilgt
werden, außer in Nauheim und Nenndorf, wo auf Roth voriges Jahr
vierzig Schnepfen gewonnen. Aber bei Demokraten müßte heißen: Heute
ro.th, morgen tobt! Sslidarischer Witz von moi. Wünschte, daß Pa-
riser Proceß ganzes Lumpengesindel zu Schaffet verurtheilt, ob mit rich-
tige Zeugen oder nicht — tont müme! Würde England in fatale
Klemme bringen, müßte Kerls ausliefern. Aber fürchte, daß nicht thut,
nach Sprichwort: hilfst du mir nicht gegen meinen Chinesen, helfe ich
ich dir nicht gegen deine Marianne. Eine Liebe ist die andere werth.
Frankreichs Hand wäscht die andere, wenn die andere Frankreichs
schmutzige Wäschen helfen wäscht oder waschen hilft. Sie sehen, eher Baron,
daß sehr philosophisch! Nun denken Sie, wenn schon so geistreich bei
die Hitze — was erst nach den Hundstagen. Soll Manchem jetzt sehr
heiß sein! Glaube es, auf Hüfte! z. B. England! Diese Indianer
famose Burschen! Schlagen rethbärtige Engländer todt und sreffcn
dann lebendig. Schonen nicht Kind in Mutterlcibe, machen Jung-
frauen zu Witwen, schleppen zu Scheiterhaufen und versaufen sie ge-
schunden. Schneiden Ossiciere Kopf ab und lassen laufen. Kommt Alles
von diese verrcchene konstitutionelle Wirthschast. Wird in Old England
einmal ebenso kommen — aus Lama! Wie wahr — Rundschauer! Wie
oft prophezeit! Wie oft gesagt, daß dieser Palmerston Pfahl in Euro-
päisck Fleisch. Muß auögeriffen werden und verbrannt — dieser Feuer-
brand! — Jetzt wieder z. B. diese Judenbill! Was will Jude, waö
soll Jude? — Altes Thema! Uebergang zu Neger, von Natur zu
Sclaven bestimmt! Auf Kaftan! Muß dienen, pflanzen, karren, schlep-
pen, schwitzen, seufzen und — pumpen. Solidarischer Witz! — Hat
schon viel zu viel Menschenrechte. Müssen noch mehr beschnitten wer-
den! — Und ist doch drüben nur Blendwerk mit Wahl zu Parlament,
weil Rothschild, und mit dem nicht gern verderben! „DeS Juden
Dienste sind mir angenehm" — sagt irgend ein Dichter, glaube sogar
ein adliger. Ich dito, wenn nur maliciöse Wechsel nicht wären. Wie
kommt eigentlich Jude dazu, daß einen Baron verklagen darf? Natur-
widrige Haarsträubung vcrplatztcr Ansichten! Auf Kaftan! Ist so lange
als nicht 'rausgeschmissen, nur geduldet, nur Leibjäger, nur Leibeigner,
nur Bedienter, nur Staatskutscher, nur Spucknapf, nur Onkel Tom!
A propos! Tom! Reizender Kerl, dieser Neapolitanische Consul zu
Alexandrien! Handelt mit Menschenfleisch, hat vierzig NiggerS ge-
kauft und zu hohem Ccurs wieder loSgeschlagen! Bravissimento! Muß
deliciöseS Geschäft sein, namentlich mit Feminina. Hat übrigens in
Neapel Routine zu dies Geschäft gewonnen — auf Lesuv! Wie war'S,
wenn auch solchen Handel anfingcn? Wenn meinen Burschen schwarz
mache, ist Neger fertig von 150 Pfund Fleisch. Habe excellent dressirt,
aus Hüfte! Früh zehn Uhr, wenn Caffee apportirt, muß Fliegen fangen.
Ging Anfangs schlecht, weil zu dicke Fäuste und wahre Bengels von
Fingern; jetzt schon besser. Bis Mittag ruhe dann auf Divan, nach Tisch
schlafe, um fünf Uhr vergletschere mich bei Schilling, weil bei Kranzler
zu weit, späterer Aufenthalt unbestimmt, obwohl stets per Droschke —
dies mein.Lebenslauf! Denn dies Berlin jetzt ccloffal langweilig,
gar nicht vorhanden, gänzlich abwesend — larmoyant und faul wie Ihr
getreuer _von Prudelwitz.
Der Baron von Strudelwitz an den Baron von Prudelwitz.
Panvre ami! Wie viel glücklicher ich! Wenn auch noch nicht an
Ziel von Wünschen, so doch schon unterwegs! VorbereitungS-Cur für
Kissingen begonnen. Habe Salz gebadet in Kosen, fühle mich'schon
gesalzener, pikanter, salinenhafter, interessanter — auf Soole! Sollten
Nest kennen lernen! Amon, lieblich, still, schläfrig, idyllisch — aus Soole!
BloS ein Gasthcf am Ort, weßhalb viel Abenteuer. Denn wenn an-
kommen, zehn Fremde in ein Zimmer! Ich z. B. in Billardstube neben
Russische Gräfin. Bedienung a discretion, Fliegen gratis. Alles Natur-
zustand! Beleuchtung — eine Laterne; sonst aus Mondschein angewie-
sen! Zeitungen — ein Ausrufer mit Klingel und Dialect! Straßen-
reiuigung — ein Sprengwagen, alle Stunden einen Eßlöffel! Wege —
bei großer Hitze trocken, sonst Lehm! Unterhaltung - scrophulcs; Cur-
saal — nominell, Lieutenants gesucht, Referendare verehrt. Assessoren
vergöttert, Ehemänner gut zu lassen, Frauen angcbcten, Mädchen stark
gefragt, Kinder - übrig! Dieö die Börse des Bades. Mit einem Worte
- Naturzustand, Paradies - auf Soole! Bon da nach Weimar. Im.
p eitincnte Prellerei! Wegen von Schiller auf halben Tag sechs Thaler!
Uebrigens äußerst classisch. Habe SchillerhauS angesehen: in erste Stube
Bildcrhandel, in zweite Teppich, in drille gestorben — nämlich Herr
von Schiller. Pauvre Wohnung, ganz ordinäre Wohnung, sogar säst
dürftig. Glaube, daß bei seinem Verleger Cotta nie so mesqain aus-
gesehen hat. Begreife nicht, wie Mann, der so wenig besessen, in Für-
stengrust beigesetzt werden konnte! — Bin selber unten gewesen, habe
mir überzeugt, liegt dicht neben Herrn von Göthe, der doch wenigstens
Minister — auf Socke! Ueberhaupt viel große Todte, z. B. Wieland,
Herder u. s. w. Einige leben noch. Ersten Bieren sollen große Bild-
säulen gesetzt werden. Möchte auch Classiker werden, aber wo möglich
bei Lebzeiten; denn lachende Erben bei Bundestag,unangenehmer Ge-
danke. Auf Soole! Bon da nach Rudolstadt. Genußvolles Schloß
— Gemälde mangelhaft, Statuen unsichtbar, Kunstschätze abhanden, Luxus
vermißt, aber viel Aussicht. Wenn auf Hof eingetreten, sprechen mit
Schildwacht, daß Schloß sehen wollen, Schildwacht ruft Soldaten —
erstes Trinkgeld. Soldat ruft Castellanin — zweites Trinkgeld; Castcl-
lanin ruft Castellan, daß durch Zimmer führt — drittes Trinkgeld. Be-
die nung prompt und billig, weil auf Bicrgrcschcnstücke dressirt. Bon da
weiter, weßhalb nächsten Brief nach Frankfurt zu adressiren bitte. Seli-
ger Gedanke — in acht Tagen schon am grünen Tisch! An Seite von
blasse Miß oder gelbe Lcrette oder sonstige Russin. Habe mir expreß
blauen Frack bauen lassen — auf Soole! Werde reussiren, bin wieder
ganz Schwerenöther, ganz Amor, ganz Adionysius. Kurz wieder krater.
Haft wild, Beine vergnügt, Haare fleischfarben, Bart — Knebel, kurz
interessant wie Niederländisch Portrait. Vorige Nacht Nummer 23 geträumt;
werde Schnepfe setzen, und falls gewinne, zu Bowle bei Rückkehr bestim-
men. AuS Ihrem Brief sehe mit Staunen, daß in Indien Aufruhr.
Freut mich, bitte um Fortsetzung! Ist denn wahr, daß England bei
uns Fremdenlegion werben will? Wäre sehr plausible, könnten auf diese
Weise wieder Masse von Tagedieben loS werden. Gutes Kanonenfutter!
Haben viel zu viel Menschen, die Frechheit besitzen, sich ernähren zu
wollem Fort mit Schaden! Sklavenhandel — pomphafte Idee — ganz
Ihrer würdig, eher Baron! Käme daraus an, uns alles Ernstes darüber
zu verständigen! Dünkt mir jetzt gerade wichtiger Moment, um in wei-
ßes Fleisch etwas zu machen. Hasse zwar das souveräne England, aber
liebe die Sovereign«! — Habe bereits Kurhessische Geschichte studirt,
um zu lernen, wie in voriges Jahrhundert gemacht worden ist. Könnte
reich dabei werden! Immer neue Ideen, lieber Baron, immer neue
Pläne, immer originell! Ihr
_Strudelwitz.
— Wir sind so glücklich, ein poetisches Product des Ober-Pfassen-
hofener Barden mittheilen zu können, in welchem derselbe, anknüpfend
an ein jüngst von den Zeitungen gemeldetes Ereigniß, seine Landsleute,
die durch ihren Ruhm bekannten Gebrüder Schn abe Iw eit verherrlicht.
Es sind dies dieselben beiden Gelehrten, denen die hiesige Akademie der
Wissenschaften die höchst wichtige Nachricht verdankt, daß das Meer bei
Samos einen Grad R. wärmer gesunden worden, als die Gewässer deS
Canal La Manche.
Der „Fortbcwcger" war schon pfiffig,
Der Fürst war abzufahr'n bcgriffig,
Der Sprosse eines hohen Stamms;
Da scholl zu ihm die ftche Kunde —
Er hörte sie mir offnem Munde,
Das Aug', in Freudenthränen schwamm'S:
„Sie, die den Orient durchforschten
Selbst da, wo grause Adler horschten,
Und auch des Meeres Temprament —
Sie, die auf steilen Bergcshöhen
Gefroren sehr und nichts gesehen,
Sie sind, o Herr, Dir nachgerennt!"
Den ganzen Zug ließ er da halten —
O wunderbares Schicksalöwalten!
O ruhmerfüllte, große Zeit!
Dann hat er sie herbeigewunken,
Fast wär' er in den Arm gesunken
Dcu drei Gebrüdern Schnabeliveit.
I
I
jS-nfSi
fui
Slratfl
m
Beplank EtßtT |
esiacMatä 3'*'
Mt in teil Sita $
Satifiei mb hingt m