151
Vkainlust.
Echnadahupserl von Schmulian Jidt.
dolar
!"b'n »
baß s„ >
D-1-.schtn
Hund-,
''UN au» nich„7..'
^ndkre, ^
br Zk»zen,w,°^ '
termm Lill.
h'N'a heroiachk, i:>.
baß Paxg iu,«, ^
einmal An;,,-
'gen „nd eimzkn,^
eine ^eriknarbni z-v-
'urt am Mai» ^
attnisien leb, und i,
doch niemalj idn ^
ebört, senden, it
Aufsatz, indem ich,
> der Fall war, si«„
>ß>z zu sein, dam, z
n Mama sie dem hm,
bend darüber an-v^
dt nach Berlin, E
, weil er dich on,n >c
chte, welchem ei se z«
ter dem Ackikel: .?:,
aS, sehr erschrM »r
helmnissei', mlit
gar nicht existirt, ii!i>
cht habe, und ili tm
ein Jahr ZeuzmM
sagt, ich hätte leiin
ann und man niemin
man Jungk ist, L
,em Menschen j» stzn
Allgemeinen der,r:i
reund und Quattun
arl Miexuik.
nicht gebessert, li-
nde, Möge
ffen.)
d-l-
Müller. Wenn anjetzt Cavcur neck lcdre!
Schnitze. Man muh zum Tröste denken, es ist ibm passirt, was wenigen
Leuten passirt: Er ist als Minister gestorben!
Müller. Da haste Recht, Siatazzi wird das nicht erleben.
Schnitze. Wie inan's m, nehmen will: Begraben lassen — kann er
sich heute sch on. _
.1» ÜN8 Bll, III» Ve8 Herr» IIo» Vincke.
Math zeiget auch der ergebenst Unterzeichnete
(liberale) Mameluck.
Gehorsam ist der Schmuck Ihres ergebensten
(redigirendcn) patriotischen Christen.
Wir Berliner Allgemeinen
Sein kreuzbrave Leut';
Unsre Corrcspondcnzcn
Sein gar zu gescheit!.
Und gar lustige Leute
Sein zu Frankfurt am Main;
Unser Correspondcnt muß
Der Lustigste sein.
Wenn was Neues passiret,
Schreibt er'S gleich mir in Eit';
Ich zahl' ihm wie ein König,
Neun Pfennig die Zcil.'
Unk er schreibt mir gar lustig
Lon der .großen Action."
Beweis: unsre HeereS-
Srganisaticn.
Denn wozu braucht'» der neuen
Organisation,
Führten wir nicht im Schilde
Die „große Aktion?"
Denn das scheint mir doch klar und
Beweises genug;
Und weil'S gar so spaßig,
Darum gab' ich'S zum Truck.
Und ob sie drob lachen,
DaS kümmert mich nit;
Ich bleib' drum doch der große
Herr Schmulian Jidt.
Wir Berliner Allgemeinen
Sein kreuzbrave Leut';
Unsre Correspondenzcn
Sind gar zu gescheit!.
Briefkasten. Pusfendorff in Hannover. Nur sechs Jahre und zwar nur die letzten sechs haben die Herren zur Verfassung des Katechismus
gebraucht? Wir dachten das Büchlein wäre in der Zeit von 1300—I.'itXI p. 6. geschrieben. — Baron v. L. in Goslar: Die Nachricht, daß eine höchste
Person sich in Goslar habe wahrsagen lassen und dafür 2,i Tblr. bezahlt habe, glauben wir nicht, sintemalen l. Niemand wagen darf ikr die Wahrheit
vorher zu sagen, 2. Solches wider den Katechismus streitet, als welcher pur;, t9 sagt:'.Die solche« selber thun oder durch Andere ihun lassen, verleugnen den
Glauben und treten wissentlich oder unwissentlich mit dem Teufel in Verbindung. — H. H. in Strasund: Nur ältere Frauenzimmer dürfen als SodaliSkcn
sängt man an, mit dem Dritten bört man lalS Bürgerlicherl gewöhnlich auf. — Falstaff hier: Etwas slbwersällig. — F. D. in Breslau und C. S. in
Saarbrücken: Lehr hübsch, aber wegen Ueberfülle an Stoff zurückgelcgt. — De. D. in Königsberg: Herzlichen Gruß.
In allen Buchhandlungen Deutschlands zu haben:
Bisheriger Absatz:
S0v,UV» Bände!
Nachstehende klassische Werke
in elegantesier Ausstattung
Bisheriger Absatz:
.'»«0,000 Bände?
und zu so beispiellos bissigen Kreisen, wie ste der deutsche Buchhandel bist,er nicht bannte.
. Jeder Band von 9—12 Bogen. In clcg. Cartonnaae-Band in Farbendruck, sestgehestct und
3, 5—6 LUN. ausgeschnitten, sowie in prächtig gebundenen Exemplaren in englisch gepreßt Leinen mit und 3 5 — 6 Ser.
ohne Goldschnitt.
Do» Hiiirote de I» Munch:!.
A Au» dem Epxnischcn übersetz! von ?, I i
»2 3 Bbe. comvlel sur 1 Tblr., ged. mit A
^ morschmll I Thlr. 12 Egr,. Sleg gcb in c
L
Z Zlrmeeke .luch.>.
Uebersctzl von D W, Sollau,
>, Ivd.eSgr,o-d gb.IuSg-.Sleg geb.12'/,Sgr,
R. Töpfer'« Genfer Novellen.
3 Ibeile in l »b. IS Egr, orb. geb. IS Sgr,
Sieg geb, 21 Egr,
Lorguato Lusso's belrkitks ^crusnlem
Uebe,setzt von Pros. I>e, LnIIenboscr,
I Pb. iü - ge. orb geb. 22'/, Egr. Sieg geb
23 Egr.
Äuickborn.
Ncbichle nu» dem BoMlcbcn von Ai-u-
PetöfsL Lichimigen. -
«eoitz. Nebst den S.Eungen (Berfesten, ' , b^m Ungx.isrb.n -o" »'"Lg,", I
! desselben Bers. Aus Lithmarscher Mundart ^ Sar * ° ^
. > Übertragen von A. v. Winterfclb. A
Der Cid.
Aus dem Span von Prof O«. T uttcnboser.
^ ILb 6 Sgr. ord gb. w Sgr-Eleg gcb i2'/.Sgr.
Z^as DiSesungculied.
Ncberlragen von M. A. Niendorf
Lin Band mit 2" Illustrationen vonHolbein.
Lgr orb geb. 2o Egr. Lieg. geb. ^2'^ Sgr.
D ^ Be rang er'« Lieder.
L Lcr LlUldorklllllkr HIHI tl'llkklirlll. Ileb-rlrngen von I.r, Silb-rgl-ii
L; >«° s-g- °-b,gb.lü-gr sieg geb.ISV.Szr, ' «»- 0 Egr, egr, sieg, geb.
^ Aorik's kiiipfiubsame Aeise.
h» Von C lerne
V IBd.ISgr cit gb.IvSzr.Sieg gcb.I2>/,-gr.
A L. T. Ä. Hoffmann's Nouellcu.
^ 2 Lde 12 Egr oro. g b. 2u Lgr. Sleg. ged.
« 22>/, Sgr
x Eiistcl, 1'orciiz Stark.
^ iLc.SSgr.orv.gb iULgr.SIez g-b,l2st,Czr
Engrl, Philosoph für dir Ivcll.
A lBd.7'/,§gr.orb gb.12 Lgr Lieg gb. läbgr.
A Franz Frcibcrr v. Gautv's
.- Prosaische und poetische Werke.
sk Svbe, I Iblr, I.i kgr o,d geb 2 Tblr V Cgr,
A Sieg, geb, 2 ItzU, iS Lgr,
H Achim v. Arnims Aovcssen,
K 3 Thcile in l ^d. 18 Cgr. orb. geb. -'4 Sgr.
A Lieg. geb. 27 Cgr.
Tesiiier'-i -srilssioksiisit'.
Uebcriingcn von M SInI düendors.
I «o. b Sgr. orb, geb. In Sgr. Sieg, geb,
12/, Sgr
plilll und Virsiiiiir von St. pirrre.
Hebe,tragen von «, von Leinburg,
I Bb. 1 Lgr. orb, geb, in Sgr, Sieg, geb,
Sgr,
tiönig Neues Tochter,
von Henrik Hertz
und
Bilderbuch ohne Bilder
von Andersen
I vb. e, Sgr. orb. gcb. IN Sgr. Slkg gcb
>2/, Sgr,
(M Blas von Sanlistana.
Au» dem granzösischcn tc« I.o k-xe. Teulsch
von Nr. Larasch.
1 vbk, 22'/, Egr. orb, geb, I rblr, 7'/, Egr.
Sieg, gcb, I tblr. 12 Lgi,
1 vk, 12 Sge, ord, geb, 2U Lgr. Slrg, gcb,
22V, Sgr,
Ziilviermann's Wünchhansen.
Eine «ktschichle in ArabeHsiea
4 Bde. 1 Tblr. 6 Sgr. ord gcb t Tblr. 2l Sgr.
Lieg. geb. » THU- 27 Sgr.
Tristam Lhaudy's
Leben und ZIk e i n u n !> e n.
Bon torrni stlrrne
Au» dem Sngl. von Ur. G, 2! BSrm-nn,
< Bbe, 22V, Lgr, orb, gcb, I Tblr. 3 Sgr.
Sieg, gib 1 Tblr, Sgr-
Der hinkende Teufel.
Au» dem stzrgnzösiskbcn de» I-e -i.U". 2 Theile
in I Bd, S Sgr. ord. acb, II Sgr. Sieg, gcb
IS Egr.
C. T. I. Püsslilllnu L Zilltkr Nillkk.
2 Bbe. 12 Sgr, orb, geb, 20 Sgr, Sl-g. gcb.
22 V, Sgr.
E. T. A. Hoffman»,
Klein Zaches, gen, Zinnober.
I Bb, :> Sgr. ord, gcb, Iv Sgr, Slrg, gcb.
I2V, Egr.
H„l»»ils,» „ai> Laiisisello»,.
7V, Egr. ord, gcb. 12 Sgr. Sieg, gcb. 13 Cgr.
Träunirrcittt eine« Junggesellen,
Au» tcm Englischcn «on Jk. Marvrl,
7'/, Sgr, orb, ged. 12 Sgr, Sieg. gcb. 13 Sgr.
Lodkit Lnmi lirdk! und Büliadru,
All» dem Siiglischen von A. v. Winlerscld Ä
I Ed, s Egr, orb, geo. In Sgr, Slrg. gkb 2
I2V. Sgr. »L
Dicl> tnngen A
I Bb, k Sgr ord, gcb. I2V, Egr. Slrg gcb A
" Egr A
Boccaccios Jecauicron.
Nrbertrngcn von D. Eollau.
3 Bb«. 27 Eg- orb gcb, I Tblr, v Sgr
Slrg, gcb I Ttzlr. IN Sgr.
Hmurr's T!iqr;er und Nas.
Uebersctzl von Nr. !s Nschacr.
2 Bbe. 27 Sgr.^ ord^
,-b. I Tblr. 7/. Egr.
»r. 12-/, Sgr.
ß
Z
Homcr's Odyssee. L
» Vd. 12 Sgr. ord geb. 20 Sgr. sein geb. H
23^gr. A
Homcr'S Ilias. K
l Bb 13 Sgr. o,b. grd. 22'/, Sgr- sein gcb.
Z
Lchlcnschläster's lrorrcagio. Z
I Bb. 6 Cgr. ord. grb. I» Egr. soin gcb. A
12'/, Egr.
Manzoni, Tie Verlobten. Z
Nebcrliagen von Dan. eckmnnn. A
3 Bdr. 22', Sgr, orb, geb I Tblr. Slrg L
gcb. i Tbir. 3 Sgr. A
Jede« Werk wird einzeln gegeben. — Die Sammlung wird fortgesetzt.
8 Aic Kerlagsstandsung- A. Hofmann S» Comp, in Berlin. H
L Leixzigerstrahe 39. h
Vkainlust.
Echnadahupserl von Schmulian Jidt.
dolar
!"b'n »
baß s„ >
D-1-.schtn
Hund-,
''UN au» nich„7..'
^ndkre, ^
br Zk»zen,w,°^ '
termm Lill.
h'N'a heroiachk, i:>.
baß Paxg iu,«, ^
einmal An;,,-
'gen „nd eimzkn,^
eine ^eriknarbni z-v-
'urt am Mai» ^
attnisien leb, und i,
doch niemalj idn ^
ebört, senden, it
Aufsatz, indem ich,
> der Fall war, si«„
>ß>z zu sein, dam, z
n Mama sie dem hm,
bend darüber an-v^
dt nach Berlin, E
, weil er dich on,n >c
chte, welchem ei se z«
ter dem Ackikel: .?:,
aS, sehr erschrM »r
helmnissei', mlit
gar nicht existirt, ii!i>
cht habe, und ili tm
ein Jahr ZeuzmM
sagt, ich hätte leiin
ann und man niemin
man Jungk ist, L
,em Menschen j» stzn
Allgemeinen der,r:i
reund und Quattun
arl Miexuik.
nicht gebessert, li-
nde, Möge
ffen.)
d-l-
Müller. Wenn anjetzt Cavcur neck lcdre!
Schnitze. Man muh zum Tröste denken, es ist ibm passirt, was wenigen
Leuten passirt: Er ist als Minister gestorben!
Müller. Da haste Recht, Siatazzi wird das nicht erleben.
Schnitze. Wie inan's m, nehmen will: Begraben lassen — kann er
sich heute sch on. _
.1» ÜN8 Bll, III» Ve8 Herr» IIo» Vincke.
Math zeiget auch der ergebenst Unterzeichnete
(liberale) Mameluck.
Gehorsam ist der Schmuck Ihres ergebensten
(redigirendcn) patriotischen Christen.
Wir Berliner Allgemeinen
Sein kreuzbrave Leut';
Unsre Corrcspondcnzcn
Sein gar zu gescheit!.
Und gar lustige Leute
Sein zu Frankfurt am Main;
Unser Correspondcnt muß
Der Lustigste sein.
Wenn was Neues passiret,
Schreibt er'S gleich mir in Eit';
Ich zahl' ihm wie ein König,
Neun Pfennig die Zcil.'
Unk er schreibt mir gar lustig
Lon der .großen Action."
Beweis: unsre HeereS-
Srganisaticn.
Denn wozu braucht'» der neuen
Organisation,
Führten wir nicht im Schilde
Die „große Aktion?"
Denn das scheint mir doch klar und
Beweises genug;
Und weil'S gar so spaßig,
Darum gab' ich'S zum Truck.
Und ob sie drob lachen,
DaS kümmert mich nit;
Ich bleib' drum doch der große
Herr Schmulian Jidt.
Wir Berliner Allgemeinen
Sein kreuzbrave Leut';
Unsre Correspondenzcn
Sind gar zu gescheit!.
Briefkasten. Pusfendorff in Hannover. Nur sechs Jahre und zwar nur die letzten sechs haben die Herren zur Verfassung des Katechismus
gebraucht? Wir dachten das Büchlein wäre in der Zeit von 1300—I.'itXI p. 6. geschrieben. — Baron v. L. in Goslar: Die Nachricht, daß eine höchste
Person sich in Goslar habe wahrsagen lassen und dafür 2,i Tblr. bezahlt habe, glauben wir nicht, sintemalen l. Niemand wagen darf ikr die Wahrheit
vorher zu sagen, 2. Solches wider den Katechismus streitet, als welcher pur;, t9 sagt:'.Die solche« selber thun oder durch Andere ihun lassen, verleugnen den
Glauben und treten wissentlich oder unwissentlich mit dem Teufel in Verbindung. — H. H. in Strasund: Nur ältere Frauenzimmer dürfen als SodaliSkcn
sängt man an, mit dem Dritten bört man lalS Bürgerlicherl gewöhnlich auf. — Falstaff hier: Etwas slbwersällig. — F. D. in Breslau und C. S. in
Saarbrücken: Lehr hübsch, aber wegen Ueberfülle an Stoff zurückgelcgt. — De. D. in Königsberg: Herzlichen Gruß.
In allen Buchhandlungen Deutschlands zu haben:
Bisheriger Absatz:
S0v,UV» Bände!
Nachstehende klassische Werke
in elegantesier Ausstattung
Bisheriger Absatz:
.'»«0,000 Bände?
und zu so beispiellos bissigen Kreisen, wie ste der deutsche Buchhandel bist,er nicht bannte.
. Jeder Band von 9—12 Bogen. In clcg. Cartonnaae-Band in Farbendruck, sestgehestct und
3, 5—6 LUN. ausgeschnitten, sowie in prächtig gebundenen Exemplaren in englisch gepreßt Leinen mit und 3 5 — 6 Ser.
ohne Goldschnitt.
Do» Hiiirote de I» Munch:!.
A Au» dem Epxnischcn übersetz! von ?, I i
»2 3 Bbe. comvlel sur 1 Tblr., ged. mit A
^ morschmll I Thlr. 12 Egr,. Sleg gcb in c
L
Z Zlrmeeke .luch.>.
Uebersctzl von D W, Sollau,
>, Ivd.eSgr,o-d gb.IuSg-.Sleg geb.12'/,Sgr,
R. Töpfer'« Genfer Novellen.
3 Ibeile in l »b. IS Egr, orb. geb. IS Sgr,
Sieg geb, 21 Egr,
Lorguato Lusso's belrkitks ^crusnlem
Uebe,setzt von Pros. I>e, LnIIenboscr,
I Pb. iü - ge. orb geb. 22'/, Egr. Sieg geb
23 Egr.
Äuickborn.
Ncbichle nu» dem BoMlcbcn von Ai-u-
PetöfsL Lichimigen. -
«eoitz. Nebst den S.Eungen (Berfesten, ' , b^m Ungx.isrb.n -o" »'"Lg,", I
! desselben Bers. Aus Lithmarscher Mundart ^ Sar * ° ^
. > Übertragen von A. v. Winterfclb. A
Der Cid.
Aus dem Span von Prof O«. T uttcnboser.
^ ILb 6 Sgr. ord gb. w Sgr-Eleg gcb i2'/.Sgr.
Z^as DiSesungculied.
Ncberlragen von M. A. Niendorf
Lin Band mit 2" Illustrationen vonHolbein.
Lgr orb geb. 2o Egr. Lieg. geb. ^2'^ Sgr.
D ^ Be rang er'« Lieder.
L Lcr LlUldorklllllkr HIHI tl'llkklirlll. Ileb-rlrngen von I.r, Silb-rgl-ii
L; >«° s-g- °-b,gb.lü-gr sieg geb.ISV.Szr, ' «»- 0 Egr, egr, sieg, geb.
^ Aorik's kiiipfiubsame Aeise.
h» Von C lerne
V IBd.ISgr cit gb.IvSzr.Sieg gcb.I2>/,-gr.
A L. T. Ä. Hoffmann's Nouellcu.
^ 2 Lde 12 Egr oro. g b. 2u Lgr. Sleg. ged.
« 22>/, Sgr
x Eiistcl, 1'orciiz Stark.
^ iLc.SSgr.orv.gb iULgr.SIez g-b,l2st,Czr
Engrl, Philosoph für dir Ivcll.
A lBd.7'/,§gr.orb gb.12 Lgr Lieg gb. läbgr.
A Franz Frcibcrr v. Gautv's
.- Prosaische und poetische Werke.
sk Svbe, I Iblr, I.i kgr o,d geb 2 Tblr V Cgr,
A Sieg, geb, 2 ItzU, iS Lgr,
H Achim v. Arnims Aovcssen,
K 3 Thcile in l ^d. 18 Cgr. orb. geb. -'4 Sgr.
A Lieg. geb. 27 Cgr.
Tesiiier'-i -srilssioksiisit'.
Uebcriingcn von M SInI düendors.
I «o. b Sgr. orb, geb. In Sgr. Sieg, geb,
12/, Sgr
plilll und Virsiiiiir von St. pirrre.
Hebe,tragen von «, von Leinburg,
I Bb. 1 Lgr. orb, geb, in Sgr, Sieg, geb,
Sgr,
tiönig Neues Tochter,
von Henrik Hertz
und
Bilderbuch ohne Bilder
von Andersen
I vb. e, Sgr. orb. gcb. IN Sgr. Slkg gcb
>2/, Sgr,
(M Blas von Sanlistana.
Au» dem granzösischcn tc« I.o k-xe. Teulsch
von Nr. Larasch.
1 vbk, 22'/, Egr. orb, geb, I rblr, 7'/, Egr.
Sieg, gcb, I tblr. 12 Lgi,
1 vk, 12 Sge, ord, geb, 2U Lgr. Slrg, gcb,
22V, Sgr,
Ziilviermann's Wünchhansen.
Eine «ktschichle in ArabeHsiea
4 Bde. 1 Tblr. 6 Sgr. ord gcb t Tblr. 2l Sgr.
Lieg. geb. » THU- 27 Sgr.
Tristam Lhaudy's
Leben und ZIk e i n u n !> e n.
Bon torrni stlrrne
Au» dem Sngl. von Ur. G, 2! BSrm-nn,
< Bbe, 22V, Lgr, orb, gcb, I Tblr. 3 Sgr.
Sieg, gib 1 Tblr, Sgr-
Der hinkende Teufel.
Au» dem stzrgnzösiskbcn de» I-e -i.U". 2 Theile
in I Bd, S Sgr. ord. acb, II Sgr. Sieg, gcb
IS Egr.
C. T. I. Püsslilllnu L Zilltkr Nillkk.
2 Bbe. 12 Sgr, orb, geb, 20 Sgr, Sl-g. gcb.
22 V, Sgr.
E. T. A. Hoffman»,
Klein Zaches, gen, Zinnober.
I Bb, :> Sgr. ord, gcb, Iv Sgr, Slrg, gcb.
I2V, Egr.
H„l»»ils,» „ai> Laiisisello»,.
7V, Egr. ord, gcb. 12 Sgr. Sieg, gcb. 13 Cgr.
Träunirrcittt eine« Junggesellen,
Au» tcm Englischcn «on Jk. Marvrl,
7'/, Sgr, orb, ged. 12 Sgr, Sieg. gcb. 13 Sgr.
Lodkit Lnmi lirdk! und Büliadru,
All» dem Siiglischen von A. v. Winlerscld Ä
I Ed, s Egr, orb, geo. In Sgr, Slrg. gkb 2
I2V. Sgr. »L
Dicl> tnngen A
I Bb, k Sgr ord, gcb. I2V, Egr. Slrg gcb A
" Egr A
Boccaccios Jecauicron.
Nrbertrngcn von D. Eollau.
3 Bb«. 27 Eg- orb gcb, I Tblr, v Sgr
Slrg, gcb I Ttzlr. IN Sgr.
Hmurr's T!iqr;er und Nas.
Uebersctzl von Nr. !s Nschacr.
2 Bbe. 27 Sgr.^ ord^
,-b. I Tblr. 7/. Egr.
»r. 12-/, Sgr.
ß
Z
Homcr's Odyssee. L
» Vd. 12 Sgr. ord geb. 20 Sgr. sein geb. H
23^gr. A
Homcr'S Ilias. K
l Bb 13 Sgr. o,b. grd. 22'/, Sgr- sein gcb.
Z
Lchlcnschläster's lrorrcagio. Z
I Bb. 6 Cgr. ord. grb. I» Egr. soin gcb. A
12'/, Egr.
Manzoni, Tie Verlobten. Z
Nebcrliagen von Dan. eckmnnn. A
3 Bdr. 22', Sgr, orb, geb I Tblr. Slrg L
gcb. i Tbir. 3 Sgr. A
Jede« Werk wird einzeln gegeben. — Die Sammlung wird fortgesetzt.
8 Aic Kerlagsstandsung- A. Hofmann S» Comp, in Berlin. H
L Leixzigerstrahe 39. h