Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kr. 11.

ßcilin, den iS. Mir; 1000.

liii. Jahrgang.

3000

WorfiPiifiafenDcr.

Donncrllag, den 22. März.

Tie Weil ward immer wieder neu
Mil ihrem närrischen Treiben.

Zch aber blieb mir selber neu
Und wcrd' es auch ferner bleiben.

Freitag, den 23. März.

Und das, der Stoff mir zu Yndc gebt.

Tie Sorge darf mich nichi quälen:

So lange der neue Kurs beslehl.

Kann's niemals daran mir fehlen.

Sonnabend, den 24. März.

Tic Wacker» grüßend mit kräfl'geni Worl.
Tic Tliorc» neckend und zausend.

So schreit' ich von Nummer z» Nummer fort
Durch manches fernere Tausend.

Kladderadatsch.

Oforfjcniißfeiiiie!,

Montag, den 10. März.

Seht, meine Freunde, euch an die Zahl,

Auf die zufrieden ich deuie:

Ich komme zum drcilanscndsten Mal
Zn euch gegangen heule.

Dienstag, den 20. März.

Dreilauiendmal nun bab' ich der Well
besagt schon meine Meinung
Und habe mich nie dabei vcrsielll.

Was keine häuf'ge <5*ifdiciitmifl.

Mltwoch, den 21. März.

Das macht: nicht Hab' ich mich einer Partei
AIS Knecht zu eigen gegeben:

Ter Wahrhcir dien' ich. sonst bin ich frei.
Tic Freiheit, sic ist mein Leben.

Das Cirrnssvrel.

tÄ,i Nom war's, wo ;itin Besten ward
Qp Dem Botst in aller Seif gegeben
Manch Kampfspiel von besondrer Nrl,
Wobei es ging um Menschenleben.

Mensch gegen Thier, Mann gegen Mann
Slrill da mik der Ber;weifl»ng Mukhc,
Äokh särble sich der Boden dann
Gar bald von dem vergossnen Blnle.

Und ringsum sahen da gereihl
Und dichl gedrnngl der Menschen viele
Und sahen pl dem grimmen Streik
Und freulen sich am grausen Spiele.

Bein, der da blieb als Sieger stehn,
Scholl reicher Beifall aus der Munde,

Und stein Erbarmen gab's für den,

Ber hinfiel mik der Todeswunde.

So ward gestämpll am Tiberstram,

Gelpiell im Circus mit dem Tode;

Änr Kailer;eil im allen Nom
War dieses Llnl'ge Kamplspiel Mode.

Ein solcher Kampf ist es, den du,

’O Burcnvolst, auch Kämpfest eben.

Bings sisten sic und sehen ;u,

Wie du dich wehrest um dein Beben.

Bls du gesiegl hast, haben dich
Begrüsil des Beifalls reiche Spenden,

Und unlerliegst du, werden sich
Bie meisten hin jum Sieger wenden.

Solls wirklich dir bcschiedcn sein
In fallen in des Feindes Hände
Berhlulend dich? — Sprich, Himmel: nein!
Und führ' den Kampf;u gulem Ende!


Llnddcrndntfch.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Titelvignette 3000
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Kladderadatsch: Humoristisch-satirisches Wochenblatt
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-3 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1900
Entstehungsdatum (normiert)
1890 - 1910
Entstehungsort (GND)
Berlin

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Titelkupfer

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2008-10-22 - 2008-10-22
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Kladderadatsch, 53.1900, S. 117 Universitätsbibliothek Heidelberg

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothekt Heidelberg
 
Annotationen