149
1820 ist denne ir wille niht als er sol?
dehein sloz verhabet den mut:
lip ist ane herze ein swachez gut. 1210
diu sloz fuegent grozen haz:
gut handelunge versluzzet baz.
1825 gezoubert und betwungen minne
und gechouft, sint unminne.
swer mit zouber unrbe gat, 1215
wizzt, daz er geno£zoget hat,
swelhe er gewinnet da mite:
1830 er hat unhufsches mannes site.
der hat gar einen unhufschen mut,
der den vrowen gewalt tut. 1220
n Ich lerte, swer gut minne haben wolde,
daz er mit gäbe niht werben solde.
1835 swer umb minne wirbt mit gut,
der erchennet niht des wibes mut,
ob si im si von herzen holt 1225
und ob si neme für in golt.
er enweiz sin selbes hufscheit,
1840 ob si werde durch in gemeit.
wirt er aber dar nach inne,
daz si chert ir gemute an in, 1230
bedarf si denn iht des er hat,
so geb fz ir von minem rat.
1845 ich we i z wo 1 daz disiu mere
sint den bSsen vil unmere
da von, daz ein bSsewiht 1235
chan mit hufscheit werben niht.
sin gewerbe ist sezzen phant:
1850 er nimet und git ze hant.
swer mit hufscheit niht werben chan,
der wirt billich ein choufman: 1240
Bild 26
(i6ra) gechouft minne hat niht minne chraft,
sine chumt niht in eigenschaft.
1855 Ein ieglicher hat wol die sinne,
daz er weiz, moht man choufen minne,
daz diu minne wer eigen gar, 1245
sus t di u mi nne vr i, de i s t war.
swer wenet choufen minne umb gut,
1860 der erchennet weder minne noch mut,
wan beide mut unde minne
suln beiagen unser sinne 1250
und unser zuht niht unser gut:
man sol mut geben umb mut.
1865 man sol mit triuwe triuwe geren.
1820 ist denne ir wille niht als er sol?
dehein sloz verhabet den mut:
lip ist ane herze ein swachez gut. 1210
diu sloz fuegent grozen haz:
gut handelunge versluzzet baz.
1825 gezoubert und betwungen minne
und gechouft, sint unminne.
swer mit zouber unrbe gat, 1215
wizzt, daz er geno£zoget hat,
swelhe er gewinnet da mite:
1830 er hat unhufsches mannes site.
der hat gar einen unhufschen mut,
der den vrowen gewalt tut. 1220
n Ich lerte, swer gut minne haben wolde,
daz er mit gäbe niht werben solde.
1835 swer umb minne wirbt mit gut,
der erchennet niht des wibes mut,
ob si im si von herzen holt 1225
und ob si neme für in golt.
er enweiz sin selbes hufscheit,
1840 ob si werde durch in gemeit.
wirt er aber dar nach inne,
daz si chert ir gemute an in, 1230
bedarf si denn iht des er hat,
so geb fz ir von minem rat.
1845 ich we i z wo 1 daz disiu mere
sint den bSsen vil unmere
da von, daz ein bSsewiht 1235
chan mit hufscheit werben niht.
sin gewerbe ist sezzen phant:
1850 er nimet und git ze hant.
swer mit hufscheit niht werben chan,
der wirt billich ein choufman: 1240
Bild 26
(i6ra) gechouft minne hat niht minne chraft,
sine chumt niht in eigenschaft.
1855 Ein ieglicher hat wol die sinne,
daz er weiz, moht man choufen minne,
daz diu minne wer eigen gar, 1245
sus t di u mi nne vr i, de i s t war.
swer wenet choufen minne umb gut,
1860 der erchennet weder minne noch mut,
wan beide mut unde minne
suln beiagen unser sinne 1250
und unser zuht niht unser gut:
man sol mut geben umb mut.
1865 man sol mit triuwe triuwe geren.