Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krüger, Otto
Die Illustrationsverfahren: eine vergleichende Behandlung der verschiedenen Reproduktionsarten, ihrer Vorteile, Nachteile und Kosten — Leipzig: Verlag von F.A. Brockhaus, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67421#0131
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Autotypie

119

mattes Papier mehr oder weniger eindringt, so daß die einzelnen Stellen
unter Umständen wiederholt überzeichnet werden müssen, wodurch natür-
lich, besonders bei technischen Sachen, leicht die Schärfe in den Details
leidet, auf alle Fälle aber mehr Arbeit entsteht. Wer nicht selbst tadel-
lose Kopien herstellen kann, der sendet am besten die Negative ein,
damit die Atzanstalt sich zweckentsprechende Kopien für die Retusche
anfertigen kann.
Häufig entsteht zwischen dem Besteller und der Atzanstalt Streit
wegen der Höhe der Retuschekosten, besonders in den Fällen, wo es
sich um verhältnismäßig kleine Autotypien handelt, bei denen dann oft-
mals die Retuschen teurer werden als die eigentlichen Atzungen. In


Abb. 131. Strichätzung nach einem Holzschnittdruck.
(Darstellung wichtiger Teile in Verbindung mit dem matt gehaltenen Gesamtbild.)

solchen Fällen hat es stets an der notwendigen vorherigen Verständi-
gung gefehlt. Eine Retusche kann wenig und viel kosten, je nach den
Ansprüchen, die der Auftraggeber stellt. Wird nur das unumgänglich Not-
wendige retuschiert, so kommt die Arbeit natürlich viel billiger zu stehen,
als wenn man die Photographie vollständig übermalt. Von Wichtigkeit
ist hierbei das Reduktionsverhältnis. In der Verkleinerung erscheint
bekanntlich jedes Bild schärfer; soll daher nach einer großen Photographie
eine kleine Autotypie hergestellt werden, so wäre es gänzlich verfehlt,
eine alle Einzelheiten berücksichtigende, sorgfältige und kostspielige
Retusche vorzunehmen. In solchen Fällen genügt es vielmehr, wenn
nur das Notwendigste herausgearbeitet wird, denn Einzelheiten würden
bei starker Verkleinerung ja doch mehr oder weniger verschwinden.
 
Annotationen