Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§. 285. 286. Rubens. Bilder in Antwerpen u. d. Niederlanden. 406

Zu den trefflichsten Gemälden von Rubens, die man in
Antwerpen sieht, gehört noch das Gemälde seiner Grab- '•
kapelle in der Kirche St. Jacob; eine santa conversazione
von schönster venetianischer Art; man erkennt in der Ma-
donna und den Heiligen die Züge seiner Familie, sowie das
Bildniss des Malers unter der Gestalt des heiligen Georg.
Zeigt sich hier (wie auch in andern Altarwerken der Art),
wo kein besondrer dramatischer Moment gegeben war, eine
gewisse Ueberfülle der Composition, eine schwelgerische
Kraft der Gestalten, so tritt dabei doch zugleich eine leuch-
tende Farbenpracht und eine grosse Schönheit des Einzel-
nen hervor. IJier ist Alles Lebenslust und Freude, und
man mag wohl den Künstler beneiden, der seine und der
Seinigen Grabstätte mit einem solchen Bilde zu schmücken
im Stande war. Das wunderbare Weib mit entblösstem
Busen, welches als heii. Magdalena vor der Gnadenmutter
steht, trägt die Züge der schönen Helena Forman, der
zweiten Gemahlin des Meisters, die er unzählige Male in
Historienbildern wie als Portrait dargestellt hat, aber nir-
vends mit solcher Hoheit wie hier.

O

Ein anderes, ungleich grösseres Altarbild von wesent- 8.
lich venetianischem Motiv befindet sich in S. Augustin zu
Antwerpen. Oben, über einer Treppenarchitektur wird die
heil. Catharina knieend mit dem Christuskinde vermählt,
welches auf dem Schoosse seiner Mutter sitzt; Joseph, Pe-
trus und Paulus stehen im Hintergrunde; die Doppeltreppe
hinan, meist in rascher Bewegung —• als fürchteten sie bei
der Ceremonie zu spät zu kommen — steigen mehrere an-
dere Heilige; unten macht S. Georg (wiederum das Bildniss
des Rubens) den heiligen Sebastian eifrig auf den Vorgang
aufmerksam. Sebastian, etwas theatralisch in den Vorder-
grund gepflanzt, ist eine der vollkommensten Gestalten des
Meisters, wie denn diess Gemälde durchgängig von trefllich-
ster Arbeit ist. (Oelskizze im Berliner Museum.) o.

§. 286. Von zahllosen andern Bildern in den niederländ.
Kirchen und Galerieen können wir hier nur das Allerwich-

26 *
 
Annotationen