Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 80.1930

DOI Artikel:
Aus früheren Jahrgängen der Zeitschrift "Kunst und Handwerk"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7097#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sollten wir wirklich wünfchen, daß eine Sündflut alle Gewerbemufeen und Vorbilderfammlungen hinweg-
fchwemme? Wenn wir unferem Volke in feiner heutigen künftlerifchen Anlage die natürliche Sicherheit
des Gefchmacks zutrauten, die aus dem Nichts das Richtige zu fchaffen wüßte, fo könnte man fich einen
folchen Gewaltftreich austräumen. Aber noch find wir nicht fo weit, daß wir die alten Meifter entbehren
könnten, felbft wenn vielleicht ihre Formen, fo doch ficher nicht die Lehren, die fie geben. Der Einklang
zwifchen Zweck, Form und Arbeitsart, der uns an den beften Werken der alten Kunft immer wieder über-
rafcht, das fiebere Gefühl der Mafiftäbe und der Verteilung im Raum, die innere Konfequenz der einzelnen
Formenkreife, das alles bildet eine Schule, die auch die Amerikaner zum großen Schaden des europaifchen
Kunftmarktes nicht für überflüffig halten. Nur dürfen die Mufeen keine Material-oder Motivenfammlungen
fein, fondern Lehrfammlungen; nicht das Viele, fondern das Gute foll darin herrfchen; man wird die Be-
ftände nicht nur jetzt, fondern dauernd auf diefen lehrhaften Wert hin zu flehten und zu prüfen haben
und nur das hiftorifch Wichtige, das an fidi volles Intereffe verdient, getrennt verwahren und aufftellen.

Machen wir uns von dem Zwang der überlieferten Formen zunächft dadurch frei, daß wir bei jeder deko-
rativen Aufgabe zuerft nach dem Zweck, nach den Anfprüchen des Gebrauches fragen; was wir zieren, fei
zuerft praktifch konfluiert und aufgebaut; jede künftlerifdie Zutat, die die Nutzbarkeit beeinträchtigt, ift
von Obel. Das ift fo einfach und wird doch noch fo oft mißachtet.

Aus »Wohin treiben wir?« von Peter Jcffen, Jahrgang 1896.

Motiv zu einer Ndhmafchine von J. v. Schmädel, 1S69

12
 
Annotationen