zweite nach München (Rudolf ErnfF). und von fechs Ankäufen
trafen wieder vier auf Münchener Künftler (Max Efchle, Karl
Exter, Jofef Jäger und Robert Rabolt). Das Durchfchnittser-
gebnis war weniger günftig als fonft bei Wettbewerben. Das
liegt daran, weil die Ausfehreibung, die allem Anfchein nach
nur in einem Fachblatt der Glasmaler veröffentlicht worden
war, nicht in die Kreife jener Künftler gedrungen ift, von denen
in den letzten Jahren die ftarken Anregungen für die Glas-
malerei ausgegangen und Grofileiftungen auf diefem Gebiete
gefchaffen worden find. Sie hätten fich fonft an dem gut do-
tierten und für alle Künftler beftimmten Wettbewerb gern be-
teiligt. Der Fall zeigt wieder einmal, wie notwendig die Grün-
dung des Reidisverbandes der Kunftgewerbevereine ift, zu
deffen Aufgaben es dann audi gehören würde, in einem min-
deftens vierzehntägig erfcheinenden Mitteilungsblatt alle fol-
chen für die Allgemeinheit der in der angewandten Kunft Tä-
tigen beftimmten Ausfehreibungen zu fammeln und rechtzeitig
bekannt zu geben.
Eine intereffante Ausftcllung heutiger Keramik in den Dcutfchen
Werkftätten zeigt u. a. Arbeiten von Niemeyer, Reuß-Sdiön-
geifing, Ruth Sdiaumann, von Wersin; auch die Mündiener
Kunftgewerbefchule und eine Anzahl großer Keramikfirmen
find mit fehenswerten Stücken vertreten.
Durch Material und Tedmik bemerkenswert große handge-
triebene Kupferreliefs, überlebensgroße Porträts. Tierftücke und
Blumen, von den Werkftätten Franz Ragaller ausgeführt und
in deren Schaufenftern ausgeftellt.
Der unvergeßlichen Gordon-Craig-Ausfteltung im Theater-
mufeum folgte: »Kunfttanz und Kulttanz«, Antike Gefäße und
allerhand andere Gebrauchsgegenftände mit Tanzdarftellungen,
Tanzmasken aller Völker, Statuetten, Zeichnungen, Stidie und
Holzfchnitte, Kaffetten und Kleingerät zeigen die Entwicklung
des Tanzes von den Anfängen bis zur Gegenwart.
In einem internationalen Wettbewerb für die Bebauung derTerafien-
Terraffe bei Belgrad mit Bureau- und Wohngebäuden, großer
monumentaler Freitreppe, Garagen, Cafe, Bad, Tanzpavillon
etc. wurde der zweite Preis dem Münchener Ardiitekten Otho
Orlando Kurz zuerkannt. N.
•
Amerikanifche Baukunft im Münchener Kunftvercin. Mit der
Ausstellung amerikanifcher Kunft, die etwa 200 auserlefene
Werke aus Galeriebefitz umfaßt, ift ein Ueberblick über
die heutige amerikanifche Ardiitektur verbunden, der inte-
reffanter ift als die ganze umfangreidie Bilderfchau. Wir fehen
die Riefenbauten von Schuttze cV Weaver (Watdorf Aftoria
Hotel), von William van Alen (Chrysler Building, Weft Te-
lephone Building u.a.m.), von Arthur Loomis Harmon (Hotel
Shelton), von Holabird cV Root (Chicago Daily News, Palm-
olive Building u. a. m.) und noch viele andere moderne Groß-
bauten, aber auch Wohnhäufer, Palais und Klubhäufer in pho-
tographifchen Innen- und Aufienanfichten von gigantifchem For-
mat. Neben Vorbildlichem natürlich auch Gleichgiltiges und
auch den fchauderhaften byzantinifch-romanifdi-maurifch-fpani-
fchen Stilfalat der Synagoge von Kohn Butter & Stein, ameri-
kanifche vom Tudorftit herkommende Gotik an allerhand
Kirchen und Schulen von Cram öi Ferguffon, eine Tennishalte
(ficherlich die größte der Welt Q von Delano & Aldridi in rüh-
render Naivität aus griediifchen und römifchen Tempelfaffaden-
details komponiert, mit Sphynxen am Eingang, innen jedoch
die bekannte moderne Markthallen-Sadilichkeit. Leider ver-
miffen wir in diefer amerikanifchen Ausfteltung die Gebrauchs-
graphik. Proben davon find allenfalls die fabelhaft gezeich-
neten und farbig fo ungemein effektvollen lebensgroßen Indi-
aner von Wynold Reiß, dem Sohne unferes Schwarzwaldillu-
ftrators Fritz Reiß. N.
ELEKTROTECHNISCHE
ANLAGEN für licht-' kraft-
MIHL.**WklM und schwachstrom
s
karl
TÖLZ
BAYER STR. 43 FERNSPRECHER NR. 5 96 3 02
mitglied d. bayerischen
kunstgewerbevereins
FEINLEDERKUNSTgmbh
LUDWIGSBURG • WUERTTBG.
trafen wieder vier auf Münchener Künftler (Max Efchle, Karl
Exter, Jofef Jäger und Robert Rabolt). Das Durchfchnittser-
gebnis war weniger günftig als fonft bei Wettbewerben. Das
liegt daran, weil die Ausfehreibung, die allem Anfchein nach
nur in einem Fachblatt der Glasmaler veröffentlicht worden
war, nicht in die Kreife jener Künftler gedrungen ift, von denen
in den letzten Jahren die ftarken Anregungen für die Glas-
malerei ausgegangen und Grofileiftungen auf diefem Gebiete
gefchaffen worden find. Sie hätten fich fonft an dem gut do-
tierten und für alle Künftler beftimmten Wettbewerb gern be-
teiligt. Der Fall zeigt wieder einmal, wie notwendig die Grün-
dung des Reidisverbandes der Kunftgewerbevereine ift, zu
deffen Aufgaben es dann audi gehören würde, in einem min-
deftens vierzehntägig erfcheinenden Mitteilungsblatt alle fol-
chen für die Allgemeinheit der in der angewandten Kunft Tä-
tigen beftimmten Ausfehreibungen zu fammeln und rechtzeitig
bekannt zu geben.
Eine intereffante Ausftcllung heutiger Keramik in den Dcutfchen
Werkftätten zeigt u. a. Arbeiten von Niemeyer, Reuß-Sdiön-
geifing, Ruth Sdiaumann, von Wersin; auch die Mündiener
Kunftgewerbefchule und eine Anzahl großer Keramikfirmen
find mit fehenswerten Stücken vertreten.
Durch Material und Tedmik bemerkenswert große handge-
triebene Kupferreliefs, überlebensgroße Porträts. Tierftücke und
Blumen, von den Werkftätten Franz Ragaller ausgeführt und
in deren Schaufenftern ausgeftellt.
Der unvergeßlichen Gordon-Craig-Ausfteltung im Theater-
mufeum folgte: »Kunfttanz und Kulttanz«, Antike Gefäße und
allerhand andere Gebrauchsgegenftände mit Tanzdarftellungen,
Tanzmasken aller Völker, Statuetten, Zeichnungen, Stidie und
Holzfchnitte, Kaffetten und Kleingerät zeigen die Entwicklung
des Tanzes von den Anfängen bis zur Gegenwart.
In einem internationalen Wettbewerb für die Bebauung derTerafien-
Terraffe bei Belgrad mit Bureau- und Wohngebäuden, großer
monumentaler Freitreppe, Garagen, Cafe, Bad, Tanzpavillon
etc. wurde der zweite Preis dem Münchener Ardiitekten Otho
Orlando Kurz zuerkannt. N.
•
Amerikanifche Baukunft im Münchener Kunftvercin. Mit der
Ausstellung amerikanifcher Kunft, die etwa 200 auserlefene
Werke aus Galeriebefitz umfaßt, ift ein Ueberblick über
die heutige amerikanifche Ardiitektur verbunden, der inte-
reffanter ift als die ganze umfangreidie Bilderfchau. Wir fehen
die Riefenbauten von Schuttze cV Weaver (Watdorf Aftoria
Hotel), von William van Alen (Chrysler Building, Weft Te-
lephone Building u.a.m.), von Arthur Loomis Harmon (Hotel
Shelton), von Holabird cV Root (Chicago Daily News, Palm-
olive Building u. a. m.) und noch viele andere moderne Groß-
bauten, aber auch Wohnhäufer, Palais und Klubhäufer in pho-
tographifchen Innen- und Aufienanfichten von gigantifchem For-
mat. Neben Vorbildlichem natürlich auch Gleichgiltiges und
auch den fchauderhaften byzantinifch-romanifdi-maurifch-fpani-
fchen Stilfalat der Synagoge von Kohn Butter & Stein, ameri-
kanifche vom Tudorftit herkommende Gotik an allerhand
Kirchen und Schulen von Cram öi Ferguffon, eine Tennishalte
(ficherlich die größte der Welt Q von Delano & Aldridi in rüh-
render Naivität aus griediifchen und römifchen Tempelfaffaden-
details komponiert, mit Sphynxen am Eingang, innen jedoch
die bekannte moderne Markthallen-Sadilichkeit. Leider ver-
miffen wir in diefer amerikanifchen Ausfteltung die Gebrauchs-
graphik. Proben davon find allenfalls die fabelhaft gezeich-
neten und farbig fo ungemein effektvollen lebensgroßen Indi-
aner von Wynold Reiß, dem Sohne unferes Schwarzwaldillu-
ftrators Fritz Reiß. N.
ELEKTROTECHNISCHE
ANLAGEN für licht-' kraft-
MIHL.**WklM und schwachstrom
s
karl
TÖLZ
BAYER STR. 43 FERNSPRECHER NR. 5 96 3 02
mitglied d. bayerischen
kunstgewerbevereins
FEINLEDERKUNSTgmbh
LUDWIGSBURG • WUERTTBG.