über zu ftehen glaubt. Faft möchte man es bedauern, daß das
Einmalige, der oft egoiftifdi gehütete Befitz des Einzelnen zum
Gemeingut wird, läge nidit gerade darin der erzieherifche Wert,
der Nutzen diefer Blätter, die es nun auch dem kapitalfchwachen
Kunftfreund ermöglichen feine Räume mit dem einen oder
anderen Meifterwerk zu fchmücken, die vor allem aber dem
Lernenden das denkbar geeignetfte Studienmaterial an die Hand
geben. Verwunderlidi, daß nidit fchon Studien-Galerien, vor
allem in kleineren Städten, aus vollftändigen Sammlungen
diefer Drucke gefchaffen wurden. Blättert man die foeben er-
fchienenen Kataloge »Hanfftaengl-Drucke« des Verlages Franz
Hanfftaengl in München und »Meifterwerke der Malerei« der
»Photographifchen Gefellfchaft« in Berlin durch, fo erftaunt
man über die Reichhaltigkeit, ja über den Mut. mit dem diefe
Firmen neben den großen Meiftern alter Kunft auch junge und
jüngfte Namen in den Bereidi ihrer Wiedergaben einbeziehen.
Das ift eine Kutturtat, die nidit hoch genug zu bewerten ift.
Bei diefer Gelegenheit möge auch des neuen Unternehmens
des Verlages Carl Schünemann in Bremen, der »Schünemann-
Drucke« gedacht fein. Die in Dreifarbentiefdruck hergeftellten
Reproduktionen alter und neuerer Meißer, wir nennen nur
Leyden, Rembrandt, Thoma, Vogeler find in ihrer Wirkung
von dem üblichen Dreifarbendruck durchaus verfchieden. Sie
geben die Farben, felbft in ihren Übergängen und Tönungen
erftaunlidi gut wieder.
Carry van Biema, Farben und Formen als lebendige Kräfte. Mit
21 mehrfarbigen Bildtafeln und 81 Textabbildungen. Jena 1030,
Verlag Eugen Diederichs. Faft 80 Jahre alt, lebt — und lehrt
immer noch, — in Stuttgart einer der größten Maler-Theore-
tiker, Adolf Holzel. Unzählige haben zu feinen Füffen gefeffen,
große, bedeutende Namen waren feine Sdiüler. Und dodi blieb
feine Lehre auf die fen Schülerkreis befchränkt, mußte es bleiben,
Kunstgewerbliche Handarbeiten
EMILIE KRÜGER
München/Akademiestrabc 13
Spezialität: Feinstgeflochtene Körbchen
Ständige Ausstcllcrin in der Verkaufshalle des Bayer. Kunstgewerbe-Vereins
HEDDA REIDT
PHOTOGRAPHIE
fürTechnik und Kunstgewerbe
München 13 • Agnesstraße 10 • Fernsprecher 3 71 0 08
Gehämmerte Kunstgewerbliche E mai I arbeiten
Zinnarbeiten in AnMngern' Armreifen und
Ketten etc.
MAX OBLETTER
München ■ Adelgundenstr. 19
RICHARD HÖNN
Feine Buchbinder- und
München, Dienerstraße 14/s Lederarbeiten
Telefon 22 615
da fie, in (tändiger Entwicklung begriffen, auf das lebende Wort
des Meifters angewiefen war, der felbft keine Zeit fand, ihr
fchriftlich gefchloffene Form und Dauer zu geben. Daß Carry
van Biema, eine Sdiülerin Hölzeis, den Verfuch wagt, feine
Lehre von den Bildlinien und -Formen, vom Hell-Dunkel, von den
Farbenkontraften feftzuhalten, ift ihr hoch anzuredinen. Eben
fo hoch, daß fie es verfteht, das fchwere Thema in einer all-
gemein verftändlichen Form darzuftellen und damit ein Werk
zu fdiaffen, das der Praxis dient, aus dem nicht nur der Maler,
fondern audi der Kunfthandwerker, der Kunfifreund, Nutzen
und reidie Anregung ziehen wird. Die Verfafferin gliedert ihre
Aufgabe in drei Teile. Teil I behandelt die uralten Grundlagen
der Malerei, die Lehre von der Linie, vom goldenen Sdinitt,
von den Tonwerten. Der II. Teil gibt einige Hauptbegriffe aus
Goethes Farbenlehre, jenemWunderwerke.auf dem audiHölzel
fußt. Der III., umfaffendfie und eigentlidi neue Teil gilt Hölzeis
Harmonielehre, feiner Auswertung der Goethefchen Intuiti-
onen für die Praxis, feiner Erkenntnisse um das Wefen und
die ewigen Gefetze der Malerei, feines Wiffens um deren letzte
Geheimniffe. Die vielen, teils farbigen Abbildungen, das har-
monifche Zufammenfpiel von Farben und Linien in Kunfihand-
werken und in der Natur veranfchaulidiend, unterftützen aufs
Befte die Worte der Verfafferin.
•
Meßerfolg und Meßpropaganda. Die Briefbeilage - eine wertvolle
Verkaufshilfe. Zur Verbefferung des geschäftlidien Ergebniffes,
das durdi Befchickung der Leipziger Meffe erwartet wird, ifi
eine rege Werbung für den Befudi des einzelnen Mefifiandes
wichtig. Die vom Leipziger Meßamt vor jeder Meffe neu heraus-
gegebene Brief beilage ift hierzu ein außerordentlich geeignetes
Werbemittel, das von den langjährigen Ausftellern der Leip-
ziger Meffe als propagandiftifch und künftlerifdi wertvoll ge-
fchätzt wird. Zur Leipziger Herbftmeffe 1930 find zwei neue
B. MAR STALLER
MUNCHENko l. hofsattler
VERKAUFSRÄUME:
Pfandhausstraße 3
am Lenbachplatz
GROSSWER KSTÄTTE N :
Damenstiftstraße 16
nächst Neuhauserstraße
Eigene Großwerkstätten
Führendes Haus für
Koffer- und Lederarbeiten
Spezial-Erzeugnisse ;
Schiffskoffer
Schrankkoffer
Autokoffer
Musterkoffer
Absolut staub-
und wasserdicht
D. R. P. und Auslands-
patente
Einmalige, der oft egoiftifdi gehütete Befitz des Einzelnen zum
Gemeingut wird, läge nidit gerade darin der erzieherifche Wert,
der Nutzen diefer Blätter, die es nun auch dem kapitalfchwachen
Kunftfreund ermöglichen feine Räume mit dem einen oder
anderen Meifterwerk zu fchmücken, die vor allem aber dem
Lernenden das denkbar geeignetfte Studienmaterial an die Hand
geben. Verwunderlidi, daß nidit fchon Studien-Galerien, vor
allem in kleineren Städten, aus vollftändigen Sammlungen
diefer Drucke gefchaffen wurden. Blättert man die foeben er-
fchienenen Kataloge »Hanfftaengl-Drucke« des Verlages Franz
Hanfftaengl in München und »Meifterwerke der Malerei« der
»Photographifchen Gefellfchaft« in Berlin durch, fo erftaunt
man über die Reichhaltigkeit, ja über den Mut. mit dem diefe
Firmen neben den großen Meiftern alter Kunft auch junge und
jüngfte Namen in den Bereidi ihrer Wiedergaben einbeziehen.
Das ift eine Kutturtat, die nidit hoch genug zu bewerten ift.
Bei diefer Gelegenheit möge auch des neuen Unternehmens
des Verlages Carl Schünemann in Bremen, der »Schünemann-
Drucke« gedacht fein. Die in Dreifarbentiefdruck hergeftellten
Reproduktionen alter und neuerer Meißer, wir nennen nur
Leyden, Rembrandt, Thoma, Vogeler find in ihrer Wirkung
von dem üblichen Dreifarbendruck durchaus verfchieden. Sie
geben die Farben, felbft in ihren Übergängen und Tönungen
erftaunlidi gut wieder.
Carry van Biema, Farben und Formen als lebendige Kräfte. Mit
21 mehrfarbigen Bildtafeln und 81 Textabbildungen. Jena 1030,
Verlag Eugen Diederichs. Faft 80 Jahre alt, lebt — und lehrt
immer noch, — in Stuttgart einer der größten Maler-Theore-
tiker, Adolf Holzel. Unzählige haben zu feinen Füffen gefeffen,
große, bedeutende Namen waren feine Sdiüler. Und dodi blieb
feine Lehre auf die fen Schülerkreis befchränkt, mußte es bleiben,
Kunstgewerbliche Handarbeiten
EMILIE KRÜGER
München/Akademiestrabc 13
Spezialität: Feinstgeflochtene Körbchen
Ständige Ausstcllcrin in der Verkaufshalle des Bayer. Kunstgewerbe-Vereins
HEDDA REIDT
PHOTOGRAPHIE
fürTechnik und Kunstgewerbe
München 13 • Agnesstraße 10 • Fernsprecher 3 71 0 08
Gehämmerte Kunstgewerbliche E mai I arbeiten
Zinnarbeiten in AnMngern' Armreifen und
Ketten etc.
MAX OBLETTER
München ■ Adelgundenstr. 19
RICHARD HÖNN
Feine Buchbinder- und
München, Dienerstraße 14/s Lederarbeiten
Telefon 22 615
da fie, in (tändiger Entwicklung begriffen, auf das lebende Wort
des Meifters angewiefen war, der felbft keine Zeit fand, ihr
fchriftlich gefchloffene Form und Dauer zu geben. Daß Carry
van Biema, eine Sdiülerin Hölzeis, den Verfuch wagt, feine
Lehre von den Bildlinien und -Formen, vom Hell-Dunkel, von den
Farbenkontraften feftzuhalten, ift ihr hoch anzuredinen. Eben
fo hoch, daß fie es verfteht, das fchwere Thema in einer all-
gemein verftändlichen Form darzuftellen und damit ein Werk
zu fdiaffen, das der Praxis dient, aus dem nicht nur der Maler,
fondern audi der Kunfthandwerker, der Kunfifreund, Nutzen
und reidie Anregung ziehen wird. Die Verfafferin gliedert ihre
Aufgabe in drei Teile. Teil I behandelt die uralten Grundlagen
der Malerei, die Lehre von der Linie, vom goldenen Sdinitt,
von den Tonwerten. Der II. Teil gibt einige Hauptbegriffe aus
Goethes Farbenlehre, jenemWunderwerke.auf dem audiHölzel
fußt. Der III., umfaffendfie und eigentlidi neue Teil gilt Hölzeis
Harmonielehre, feiner Auswertung der Goethefchen Intuiti-
onen für die Praxis, feiner Erkenntnisse um das Wefen und
die ewigen Gefetze der Malerei, feines Wiffens um deren letzte
Geheimniffe. Die vielen, teils farbigen Abbildungen, das har-
monifche Zufammenfpiel von Farben und Linien in Kunfihand-
werken und in der Natur veranfchaulidiend, unterftützen aufs
Befte die Worte der Verfafferin.
•
Meßerfolg und Meßpropaganda. Die Briefbeilage - eine wertvolle
Verkaufshilfe. Zur Verbefferung des geschäftlidien Ergebniffes,
das durdi Befchickung der Leipziger Meffe erwartet wird, ifi
eine rege Werbung für den Befudi des einzelnen Mefifiandes
wichtig. Die vom Leipziger Meßamt vor jeder Meffe neu heraus-
gegebene Brief beilage ift hierzu ein außerordentlich geeignetes
Werbemittel, das von den langjährigen Ausftellern der Leip-
ziger Meffe als propagandiftifch und künftlerifdi wertvoll ge-
fchätzt wird. Zur Leipziger Herbftmeffe 1930 find zwei neue
B. MAR STALLER
MUNCHENko l. hofsattler
VERKAUFSRÄUME:
Pfandhausstraße 3
am Lenbachplatz
GROSSWER KSTÄTTE N :
Damenstiftstraße 16
nächst Neuhauserstraße
Eigene Großwerkstätten
Führendes Haus für
Koffer- und Lederarbeiten
Spezial-Erzeugnisse ;
Schiffskoffer
Schrankkoffer
Autokoffer
Musterkoffer
Absolut staub-
und wasserdicht
D. R. P. und Auslands-
patente