Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunde — 12.1944

DOI article:
Peßler, Wilhelm: Niedersachsens Humor und Witz als Erscheinung des Volkstums und als Gegenstand volkskundlicher Forschung
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunde1944/0067

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Kunde 1944, Heft 4/5, Tafel 3

Ortschaften Niedersachsens, die mit einer scherzhaften Tatsache verbunden sind.

Zu Pebler: Niedersachsens Humor und Witz als Erscheinungen des Volkstums



wkMI

omiidem



Karikatur aus die Tierschau
des Landwirtschaftlichen
Vereins in Göttingen
Von Eduard Ritmüller.
Göttingen, Stadt. Museum.
Auf». F. Raedecke, Güttingen.

Swienegel vor der Tür
seiner Hütte.
Von Ludwig Richter.
(Werbehest: Buxtehude, wie
es wirklich ist, S. 17.)

Die Bremer Stadtmusikanten: Einbruch in das
Räuberhaus. Ansichtskarte 3402.
(Verlag Hermann G. Büsing, Bremen. Nr. 11.)

Die Bremer Stadtmusikanten: Wanderbündnis
musikalischer Kräfte. (Bunte Ansichtskarte nach
Gemälde von O. Herrfurth.)
(Verlag Uvachrom Nr. 4696. Serie 285)

Notgeldschein der Stadt Schöppenstedt,
gültig bis Ende 1921.
Betrag 50 Pf. Rückseite.
Der Ochse soll die Stadtmauer abweiden.
Beschreibung.

Kink sMümM
SAM M
oück 5oküe. aus

Geldschein der Winterhilfsspende
Gau Ost-Hannover 1938^39. Stade
Betrag 20 Pf. Rückseite.
Der Wettlauf zwischen Hase
und Swienegel.

Unfreiwilliger Humor: Ein Verbot verkehrt sich in sein Gegenteil.
Warnungstafel am Haupteingang zum Großen Garten in Herrenhausen
Aufn. Eugen Heuer. (Niedersächs. Volkstumsmuseum, Hannover.)

Die Eule von Peine 1661. Arbeit des Adam Wegener, Braunschweig.
Pokal im Landesmuseum Hannover. (Mit Genehmigung seiner
Kgl. Hoheit des Herzogs zu Braunschweig u. Lüneb.)

Notgeldschein der Stadt Buxtehude,
gültig bis 1. Oktober 1921.
Betrag 50 Pf. Rückseite.
3 Wahrzeichen Buxtehudes: Hund,
Schmied, Wettlauf.

»cr WctttäüfWIscste.n
»ans unS

Notgeldschein der Stadt Schöppenstedt,
gültig bis Ende 1921.
Betrag 50 Pfg- Rückseite.
Der Ochse soll die Stadtmauer abweiden
Darstellung.


I
 
Annotationen