Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunde — 12.1944

DOI article:
Peßler, Wilhelm: Niedersachsens Humor und Witz als Erscheinung des Volkstums und als Gegenstand volkskundlicher Forschung
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunde1944/0068

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kunde 1944, Heft 4/5, Tafel 4

Volkstümliche Persönlichkeiten scherzhaften Gepräges in Niedersachsen.

Zu Peßler: Niedersachsens Humor und Witz als Erscheinungen des Volkstums


7M r-ee-re 7ag/e

Till Eulenspiegel: Tills zweite Taufe. Scherenschnitt von
-Nse Bodin, Helmstedt. (Aus Marschner, Nlenspegel, S. 215)


Sck-nupdiwup! D« «in- na<b »hm
Scheu ein Hulm her«) geheim:

Wilhelm Busch: Max u. Moritz. (Aus Busch-Album.)




Wilhelm Busch: Fipps der Affe. (Aus Busch-Album S. 288)

Dr. Eisenbart: Denkmal am Sterbehaus in Hann.-Münden.
Ansichtskarte Nr. 12585. Verlag F. Herzel, Hann.-Münden.

Dr. Eisenbart: Grabstein von 1727 in Hann.-Münden
Friedhof der Ägidienkirchc. Ansichtskarte, Hann.-Münden.


Till Eulenspiegel: Büste der Eulenspiegel-
figur des Denkmals in Kneitlingen von
Th. Schmidt-Reindahl.
(Aus A. Roloff, Ewiger Eulenspiegel.
Braunschweig, Ad. Hasserburgs Verlag
Paul Graff, 1940.)


Till Eulenspiegel: Geburtshaus (um 1300 geboren) in Kneitlingen.
Ansichtskarte Verlag W. Schmidt, Buch- und Papierhandlung in Schöppenstedt.

Münchhaufen-Äbenteuer aus bunten Ansichtskarten des Kunstmalers Herrsurth
(Uvachrom.Serie 325 Nr. 4919, 325 N>- 4920 und 324 Nr. 4914)



Das Gartenhaus des LUgen-Münchhausen in seiner Heimatstadt Bodenwerder
an der Weser. Aufn. Bodenwerder.

Johann Heinrich Ramberg:
Ein geheimer Schwenzellier-Rath.
Zeichnung Rambergs im Landesmuseum
Hannover, Abt. für Kunst.
Aufn. Müller, Landesmuseum.


Johann Heinrich Ramberg: Münchhausen erzählt seine Abenteuer.
Zeichn. Rambergs im Landesmuseum Hannover, Abt. für Kunst. Aufn. Müller, Landesmuseum.
 
Annotationen