Nr. 10
9. März 1930
istfreuiid1’
und Buchmarktes
Erscheint jeden Sonntag
’en ulten " Kasse M, Berlin W 62 ; Postscheckkonti: Berlin 118054;
^ aag 145512; Paris 118732; Prag 59283; Wien 114783; Zürich 8159.
WERTHEIM: DAS BIBLOGRAPHIKON
Alte Graphik
ANTIQUITÄTEN
Ankauf
43
k kostet die5'
SAMMLUNG VIEWEG-BRAUNSCHWEIG
GEMÄLDE DES lö. BIS 17. JAHRHUNDERTS
IDÖRFER
i 33
POTSDAMER STRASSE 12 2a~b
BERLIN W 5ö
27. Easl" 57hh Street
markt seit Jahren nicht mehr gesehen hat.
Frank Jewett Mather j r., der das Vor-
wort zu dem mit großer wissenschaftlicher Ge-
nauigkeit bearbeiteten Katalog schrieb, betont
)hne Namens-
Haftung für
n erworbenen
?h Erwerbung
all*“
vor allem die „ungewöhnlich hohe Qualität
auch der relativ weniger wichtigen Stücke",
über die sich eine Zahl erstrangiger Meister-
werke erhebt.
Seltene Bücher Moderne Kunst
ner: Simone
Offner erstmals
überirdischer Ruhe
ein gleichwertiges
Gottes des Palazzo Venezia und in derselben
Zeit, kurz vor 1320, entstanden. Ein weiteres
sienesisches Werk von Bedeutung ist Bar-
tolo di Fredis Heilige Katharina, dem die
beiden Tafeln mit Heiligen von Lorenzo
Venezia no, dem selten auf dem Kidtet-
markf anzutreffenden Hauptmeister der vene-
zianischen Gotik, an Qualität nicht nachstehen.
Aus dem späten 15. Jahrhundert nennen wir
fa.hr/iu.ndert
?, Porzellane
’.gewerbe
Man abonniert beim Verlag, bei der Post oder bei den Buchhändlern.
Einzel-Nr. 53 Pfg. Quartal für Deutschland inkl. Postzustellung M. 4,50;
Lieferung durch den Verlag im Umschlag M. 5,50; für das Ausland (nur
im Umschi.) M. 5,50; oder: Oesterreich ö. S. 9; Tschechoslowakei Kc 45;
Frankreich und Belgien fr. Frs. 35; Holland hfl. 3,25; England £ -/5/6;
Schweiz und die nicht angeführten Länder sfrs 7; Übersee S 1,50.
FRITZ STOCKLIN&Co.
BASEL
Andrea della Robbia, Desiderio da Settignano, Francesco Francia u.
Troßdem die Sammlung alle Epochen der
Malerei gleichmäßig berücksichtigt, liegt ihr
Schwergewidit in den italienischen Arbeiten
des Tre- und Quattrocento sowie den Werken
der nordischen Renaissance, denen gegenüber
das 17. Jahrhundert zahlen- und bedeutungs-
gemäß zurücktritt. Allerdings mit einer Aus-
nahme: El Grecos Madonna mit der heili-
gen Anna, die wir nebenstehend reproduzieren,
ist ein hervorragendes Werk des Meisters und
vielleicht neben Simone Martinis Madonna die
Perle der Sammlung, die das Vorwort „ent-
weder das konzentrierte Exzerpt oder eine
Studie zu dem berühmten Gemälde des Prado“
nennt.
Der zweite Höhepunkt der Sammlung steht
am Anfang der schönen Reihe früher Italic-
Martinis, von Richard
publizierte Madonna von
und voll festlichen Glanzes,
Gegenstück zu der Mutter
chtung un J
Einstellung
jng war ’
für die ",
Barockmu5*;
i Belvedere •
Ms Forscher
lit Alfdorfer ‘
iner Gattin r
läftigt.
BRUMMER --NEW - YORK
El Greco, Madonna mit der heiligen Anna
Sammlung Roerich - Museum
Versteigerung durch die American Art Association-Anderson Gall ei'! es Inc.,
New York, am 27. und: 28. März 1930
El Greco, Vierge avec Sainte Anne
Coll. Musee Roerich
Vente par American Art A ssociation-Anderson Galleries Inc.,New York,
les 27 et 28 Mars 1930
r, Gnädigste,11
h diesen Hehj
Preis ist.
Anzei Büro: 122 Boulevard Murat, Paris, XVP, Tel.: Auteuil 6778.
Tar|f -ejannahme beim Verlag in Berlin bis Donnerstag. Inseraten-
®ankr Ver'an0en- Telegramm - Adresse: Kunstauktion Berlin.
tYrT,Lonto: Deutsche Bank und DI sco nt o - G e se 11 s c h aft,
Den I K«*e M “ -- --- -
iiesmal schül'
Sammler ,
imen. So .
ilentiner, L-
Sammlern “ J
und Jul. W
B. Fungai, Pasqualino Veneziano, Jan Provost, Jacob van Ruisdael, Jan van Scorel, Jan Steen,
Brügger Meister um 1 5 30. Süddeutscher Meister um 1 500, Meister der weiblichen Halbfigtxren u. a.
ällig der
in seinem
ton: „Na, . ,
ie Männer?“.^
:nn sie höfl'1 |
n de Ve11'
5 t ä d t i s c
id) ein klc'.
n n e enfwcl1«
Bauerntanz “
Mann mit
Galerie Matthiesen
BERLIN W 9 ■ BELLEVUESTRASSE 14
luren. GrisalJ
535 A. v. Ve"1
in einem
iuchstaben.
1914, no.
: wäre es 11J
fällt es Ihne
ube, es ist 1“
ir lieber c'''
Rudolf Schmidt
ÄCO.
Berlin W 8, Wilhelmstraße 46-47
Telephon: Zentrum 7761
D
st in der
em«8’ BrS F- New York, Ende Februar 1930
igstermin L; ltte Reihe hochbedeutsamer Gemälde aus
1 es, wie in 1 rpe v°n Professor Nicholas Roerich zusam-
ig angegeb 12g ^stellten Sammlung soll am 27. und
C i ’ ,arz durch die AmericanArt Asso-
Newv°n - Anderson Galleries in
fieü y°rk zur Versteigerung gelangen, um
< 9abe °eldmittel für die erzieherischen Auf-
1 des Roerich-Museums zu beschaffen.
^Us 1923 gegründeten und 1924 eröffneten
Mih,iUrn s>nd Anstalten wie das „Master In-
Cenf „of Art“ und das „International Art
Haid' an9egliedert. Der Aufbau der Ge-
I <iete Sammlun9 dieses leßteren Institutes bil-
i l\>erA*nen Teil der Lebensaufgabe Professor
der Vf S; sie sollte eine vollständige Übersicht
I Zu d a,erei von der byzantinischen Epoche bis
den A Machimpressionisten vermitteln. Unter
f Wrkv a 200 zur Versteigerung gelangenden
1 ‘rtCn.befindet sich eine beträchtliche Anzahl
ver und früher Gemälde von einer 3e-
9, wie sie der New-Yorker Auktions-
KUNSTGEWERBE
TEXTILIEN
Antependium, Tapisserie, Brüssel um 1530, Bildteppich, Brüssel um 1600, Französische und »Schweizer »Stickereien, 16. Jahrhundert, Orienttepiche, 1 7. Jahrhundert
MAJOLIKEN
»Siena, Deruta, Guhhio, Castel Durante, Urhino, Venedig, Faenza
GLASMALEREIEN, EMAIL DES 1 6. JAHRHUNDERTS
Katalog wit 86 All. Taf. Vorwort und Beschreibung von Professor Dr. Winkler (Gemälde) und von Geheimrat Prof. Dr. Otto von Falke (»Skulpturen und Kunstgewerbe)
AUSSTELLUNG: Donnerstag bis Sonnabend, den 1 3. bis 1 3. März, 10-2 und 4-G Uhr, Sonntag und Montag, den 1 G. und 1 7. März, 1 O-.2 Uhr
VERSTEIGERUN G: Dienstag, den 1 <3. März, vorm. ab 1 1 Uhr, nachm. ab 3 Uhr
Antike Gemälde
Verkauf
Begründet von Walter Bondy
Verlag; Die Kunstauktion Q. m. b. H.
Redaktion und Lesesaal:
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76-77 - Tel.: B5 Barbarossa 7228
Herausgeber Dr. 3. I. von Saxe
Alte Meistei
2»!
im
hoe rieh - Museum
Ferd. Boi, Barthel Bruyn d. Ä., L ucas Cranach d. Ä., van Dyck, Defendente Ferrari,
Dav. Teniers, Marco Zoppo, Brüsseler Meister um 1470- 80,
SKULPTUREN DES lö. UND 16. JAHRHUNDERTS
9. März 1930
istfreuiid1’
und Buchmarktes
Erscheint jeden Sonntag
’en ulten " Kasse M, Berlin W 62 ; Postscheckkonti: Berlin 118054;
^ aag 145512; Paris 118732; Prag 59283; Wien 114783; Zürich 8159.
WERTHEIM: DAS BIBLOGRAPHIKON
Alte Graphik
ANTIQUITÄTEN
Ankauf
43
k kostet die5'
SAMMLUNG VIEWEG-BRAUNSCHWEIG
GEMÄLDE DES lö. BIS 17. JAHRHUNDERTS
IDÖRFER
i 33
POTSDAMER STRASSE 12 2a~b
BERLIN W 5ö
27. Easl" 57hh Street
markt seit Jahren nicht mehr gesehen hat.
Frank Jewett Mather j r., der das Vor-
wort zu dem mit großer wissenschaftlicher Ge-
nauigkeit bearbeiteten Katalog schrieb, betont
)hne Namens-
Haftung für
n erworbenen
?h Erwerbung
all*“
vor allem die „ungewöhnlich hohe Qualität
auch der relativ weniger wichtigen Stücke",
über die sich eine Zahl erstrangiger Meister-
werke erhebt.
Seltene Bücher Moderne Kunst
ner: Simone
Offner erstmals
überirdischer Ruhe
ein gleichwertiges
Gottes des Palazzo Venezia und in derselben
Zeit, kurz vor 1320, entstanden. Ein weiteres
sienesisches Werk von Bedeutung ist Bar-
tolo di Fredis Heilige Katharina, dem die
beiden Tafeln mit Heiligen von Lorenzo
Venezia no, dem selten auf dem Kidtet-
markf anzutreffenden Hauptmeister der vene-
zianischen Gotik, an Qualität nicht nachstehen.
Aus dem späten 15. Jahrhundert nennen wir
fa.hr/iu.ndert
?, Porzellane
’.gewerbe
Man abonniert beim Verlag, bei der Post oder bei den Buchhändlern.
Einzel-Nr. 53 Pfg. Quartal für Deutschland inkl. Postzustellung M. 4,50;
Lieferung durch den Verlag im Umschlag M. 5,50; für das Ausland (nur
im Umschi.) M. 5,50; oder: Oesterreich ö. S. 9; Tschechoslowakei Kc 45;
Frankreich und Belgien fr. Frs. 35; Holland hfl. 3,25; England £ -/5/6;
Schweiz und die nicht angeführten Länder sfrs 7; Übersee S 1,50.
FRITZ STOCKLIN&Co.
BASEL
Andrea della Robbia, Desiderio da Settignano, Francesco Francia u.
Troßdem die Sammlung alle Epochen der
Malerei gleichmäßig berücksichtigt, liegt ihr
Schwergewidit in den italienischen Arbeiten
des Tre- und Quattrocento sowie den Werken
der nordischen Renaissance, denen gegenüber
das 17. Jahrhundert zahlen- und bedeutungs-
gemäß zurücktritt. Allerdings mit einer Aus-
nahme: El Grecos Madonna mit der heili-
gen Anna, die wir nebenstehend reproduzieren,
ist ein hervorragendes Werk des Meisters und
vielleicht neben Simone Martinis Madonna die
Perle der Sammlung, die das Vorwort „ent-
weder das konzentrierte Exzerpt oder eine
Studie zu dem berühmten Gemälde des Prado“
nennt.
Der zweite Höhepunkt der Sammlung steht
am Anfang der schönen Reihe früher Italic-
Martinis, von Richard
publizierte Madonna von
und voll festlichen Glanzes,
Gegenstück zu der Mutter
chtung un J
Einstellung
jng war ’
für die ",
Barockmu5*;
i Belvedere •
Ms Forscher
lit Alfdorfer ‘
iner Gattin r
läftigt.
BRUMMER --NEW - YORK
El Greco, Madonna mit der heiligen Anna
Sammlung Roerich - Museum
Versteigerung durch die American Art Association-Anderson Gall ei'! es Inc.,
New York, am 27. und: 28. März 1930
El Greco, Vierge avec Sainte Anne
Coll. Musee Roerich
Vente par American Art A ssociation-Anderson Galleries Inc.,New York,
les 27 et 28 Mars 1930
r, Gnädigste,11
h diesen Hehj
Preis ist.
Anzei Büro: 122 Boulevard Murat, Paris, XVP, Tel.: Auteuil 6778.
Tar|f -ejannahme beim Verlag in Berlin bis Donnerstag. Inseraten-
®ankr Ver'an0en- Telegramm - Adresse: Kunstauktion Berlin.
tYrT,Lonto: Deutsche Bank und DI sco nt o - G e se 11 s c h aft,
Den I K«*e M “ -- --- -
iiesmal schül'
Sammler ,
imen. So .
ilentiner, L-
Sammlern “ J
und Jul. W
B. Fungai, Pasqualino Veneziano, Jan Provost, Jacob van Ruisdael, Jan van Scorel, Jan Steen,
Brügger Meister um 1 5 30. Süddeutscher Meister um 1 500, Meister der weiblichen Halbfigtxren u. a.
ällig der
in seinem
ton: „Na, . ,
ie Männer?“.^
:nn sie höfl'1 |
n de Ve11'
5 t ä d t i s c
id) ein klc'.
n n e enfwcl1«
Bauerntanz “
Mann mit
Galerie Matthiesen
BERLIN W 9 ■ BELLEVUESTRASSE 14
luren. GrisalJ
535 A. v. Ve"1
in einem
iuchstaben.
1914, no.
: wäre es 11J
fällt es Ihne
ube, es ist 1“
ir lieber c'''
Rudolf Schmidt
ÄCO.
Berlin W 8, Wilhelmstraße 46-47
Telephon: Zentrum 7761
D
st in der
em«8’ BrS F- New York, Ende Februar 1930
igstermin L; ltte Reihe hochbedeutsamer Gemälde aus
1 es, wie in 1 rpe v°n Professor Nicholas Roerich zusam-
ig angegeb 12g ^stellten Sammlung soll am 27. und
C i ’ ,arz durch die AmericanArt Asso-
Newv°n - Anderson Galleries in
fieü y°rk zur Versteigerung gelangen, um
< 9abe °eldmittel für die erzieherischen Auf-
1 des Roerich-Museums zu beschaffen.
^Us 1923 gegründeten und 1924 eröffneten
Mih,iUrn s>nd Anstalten wie das „Master In-
Cenf „of Art“ und das „International Art
Haid' an9egliedert. Der Aufbau der Ge-
I <iete Sammlun9 dieses leßteren Institutes bil-
i l\>erA*nen Teil der Lebensaufgabe Professor
der Vf S; sie sollte eine vollständige Übersicht
I Zu d a,erei von der byzantinischen Epoche bis
den A Machimpressionisten vermitteln. Unter
f Wrkv a 200 zur Versteigerung gelangenden
1 ‘rtCn.befindet sich eine beträchtliche Anzahl
ver und früher Gemälde von einer 3e-
9, wie sie der New-Yorker Auktions-
KUNSTGEWERBE
TEXTILIEN
Antependium, Tapisserie, Brüssel um 1530, Bildteppich, Brüssel um 1600, Französische und »Schweizer »Stickereien, 16. Jahrhundert, Orienttepiche, 1 7. Jahrhundert
MAJOLIKEN
»Siena, Deruta, Guhhio, Castel Durante, Urhino, Venedig, Faenza
GLASMALEREIEN, EMAIL DES 1 6. JAHRHUNDERTS
Katalog wit 86 All. Taf. Vorwort und Beschreibung von Professor Dr. Winkler (Gemälde) und von Geheimrat Prof. Dr. Otto von Falke (»Skulpturen und Kunstgewerbe)
AUSSTELLUNG: Donnerstag bis Sonnabend, den 1 3. bis 1 3. März, 10-2 und 4-G Uhr, Sonntag und Montag, den 1 G. und 1 7. März, 1 O-.2 Uhr
VERSTEIGERUN G: Dienstag, den 1 <3. März, vorm. ab 1 1 Uhr, nachm. ab 3 Uhr
Antike Gemälde
Verkauf
Begründet von Walter Bondy
Verlag; Die Kunstauktion Q. m. b. H.
Redaktion und Lesesaal:
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76-77 - Tel.: B5 Barbarossa 7228
Herausgeber Dr. 3. I. von Saxe
Alte Meistei
2»!
im
hoe rieh - Museum
Ferd. Boi, Barthel Bruyn d. Ä., L ucas Cranach d. Ä., van Dyck, Defendente Ferrari,
Dav. Teniers, Marco Zoppo, Brüsseler Meister um 1470- 80,
SKULPTUREN DES lö. UND 16. JAHRHUNDERTS