VI
Inhaltsverzeichnis
262. — Lepsius, Reinhold 446. — Lewin-Funcke 47. —
Liebich, Kurt 166. — Liebermann, Max 139, 190, 271,
432. — Linde-Walther 472. — .Lutteroth, Ascan 46. —
Mannfeld, Bernhard 255. — Manzel, L. 271, 357, 381,
432. — Marcus, Otto 222. — Marr, K. v. 166, 213. —
Metzner, Franz 432. — Model, Julius 446. — Moll,
Oskar 262. — Morawe, Ferd. 175. — Mosson, Georg
262. — Moest, Carl Friedrich 279. — Müller, Martin
432. — Müller-Münster 47. — Netzer, Hubert 12. —
Nolde, Emil 79. — Oppenheim, Benoit 446. — Oppen-
heimer, Josef 432.— Pape, Wilhelm 175.— Paul, Bruno
432. — Pechstein, Max 262. — te Peerdt, Ernst 12, 340.
— Pellar, Hans 47. — Petersen, Walter 271. — Pfeiffer,
Eduard 271. — Pit, A. 89. — Poelzig, Hans 364. —
Popp, Joseph 363. — Preuner, Prof. 446. — Purrmann,
Hans 262. — Rabes, Max 300. — Richter, Gustav 446.
— Rintelen, Fritz'199. — Rieth, P. 166. — Roeber, M.
271. — Roensch, Georg 47. -- Roeßner, R. 432. —
Saltzmann, Karl 36. — Sarre, Prof. 446. — Sattler, K.
166. — Schachner, Richard 116, 123. — Schäfer, Rudolf
140. — Schaper, Fritz 271, 432. — Schauß, Martin 35.
— Scherer, Valentin 155. — Scherres, Carl 279. -—
Schinnerer, Adolf 166. — Schlabitz, Adolf 47, 222. —
Schlichting, Max 47, 271. — Schmidt, Robert 279. —
Schmidt-Cassel, Gustav 35, 47. — Schmitz, Hermann
446. — Schmitz, Josef 221. — Schnell, Theodor 271. —
Schreuer, Wilhelm 12. — Schulz, Fr. Tr. 166. — Schulze,
Friedrich 221. — Schwechten, Franz 271, 432, 446. —
Schwegerle 166. — Seeger, Hermann 46. — Seeling,
Heinrich 432. — Segmiller, Prof. 446. — Seidel, Paul
292, 432. — Seidlitz, W. v. 11. — Simon, Eduard 446.
Simon, James 446. — Slevogt, Max 432. — Spiro, Eugen
432. — Stassen, Franz 47. — Stremel, M. A. 382. —
Stuck, Franz v. 60. — Terey, Gabriel v. 262. — Thoma,
Hans 221, 292. — Tiersch, Friedrich v. 60. — Tischler,
H. 222. — Trendelenburg, Geheimrat 446. — Troost,
P. L. 166. — Tuaillon, Louis 60, 271, 432. — Ule, Carl
300. — Unger, William 27. — Wagner, Otto 139. —
Walter, Georg 432. — Waske, Erich 432. — Weigmann,
Otto 139. — Weinmayer, Konrad 310. — Wenck, Ernst
432. — Wiehert, Dr/431. — Wiegand, Geheimrat 446.
Wilczek, Graf Hans 155. — Wölfflin, Heinrich 166. —
Wolters, P."166. — Woermann, Karl 11. — Worringer,
Wilhelm 493. — Zügel, H. 166.
Sammlungen
Basel, Öffentliche Kunstsammlung 166. Kunstverein 38. —
Berlin, Erwerbungen des preußischen Staates auf der
Berliner Sezession 142. Die niederländischen Impera-
torenbilder im kgl. Schlosse 199. Nationalgalerie 206, 223.
— Bonn, Provinzialmuseum 79. — Budapest, Galerie alter
Meister 116, 285. Museum der bildenden Künste 124.
— Chemnitz, Städtische Kunstsammlung 142, 435. —
Christiania, Kunstmuseum 48. — Darmstadt, Museum:
Pechstein-Erwerbung 408. — Dresden,'Museumsverein:
Schenkung an die^Kgl. Skulpturensammlung und an das
Kgl. Kupferstichkabinetti.263. — Düren, Museum 79. —
Düsseldorf,. Städt., Galerie 70. Museum Hetjens 79. Ge-
schenk des Künstlervereins 159. Städtische Kunstsamm-
lungen 503. — Erfurt, Museum 408. — Graudenz, Altar
in der Marienburg 37. — Halle a.S., Eine neue städtische
Gemäldegalerie 341. — Hamburg, Antike Sammlung des
Museums für Kunst und Gewerbe 60, 179. — Konstan-
tinopel, Gemäldegalerie 180, 408. — Kunstpflege, Staatliche,
in Sachsen 140. — Leipzig, Museum 60, 142. Deutsches
Kulturmuseum für Buch und Schrift ,450. — Mannheim,
Kunsthalle 408. — Nürnberg, Germanisches Museum 116.
— Petersburg, Galerie Leuchtenberg 60, 70. — Posen, Mu-
seum 408. — Stettin, Museum 436. — Stuttgart, Deutsches
Auslandsmuseum 31. — Wien, Österreichische Staats-
galerie 432. — Zürich, Kunsthaus 223.
Stiftungen
Ernst-Ludwig-Preis 71. — Freskomalerei, Stiftung zur
Hebung 38. — Graf-Ferdinand-Harrach-Stiftung 293. —
Anders-Zorn-Stiftung 71.
Vereine und Gesellschaften
Amsterdam, Kgl. Archäologische Gesellschaft 91. — Berlin,
Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft 311. Die bil-
denden Künstler und das preußische Herrenhaus 143. —
Bremen, Gesellschaft der Kunstfreunde 325. — Brüssel,
Allgemeiner flämischer Künstlerbund 160. — Darmstadt,
Hessische Gemeinschaft für Kunstpflege 256. — Dresden,
Sächsischer Kunstverein 438. Museumsverein 285. Tiedge-
Stiftung 263. Eine neue Vereinigung für Kunst 450. —
Hamburg, Frauenbund zur Förderung deutscher bildender
Kunst 451. — Hannover, Kestner-Gesellschaft 53. — Karls-
ruhe, Badischer Kunstverein 224. — Leipzig, Bund der
Freunde deutscher Kunst 180. — Lübeck, Overbeck-
Gesellschaft 285. — Marees-Gesellschaft 79. — München,
Kunstwissenschaftliche Gesellschaft 190, 365. Münchener
Künstlergenossenschaft 272. — Nürnberg, Kunsthistorische
Gesellschaft 451.
Vermischtes. Neue Werke. Berichtigungen
Barlach, Ernst, Der »Tote Tag« 118, 184. — Beckerath,
Willy v., Wandgemälde für die Kunstgewerbeschule in
Hamburg 311. — Berlin, Wirtschaftlicher Verband bil-
dender Künstler 72. Wirtschaftlicher Verband Berliner
Bildhauer 439. — Bondy, Walter, Bildnis Scheidemann
440. — Boese, Johannes, Marmorbüste Anna Schramm
144. — Burckhardt, Jakob, Nachlaß 192, 224, 312, 455.
— Charlottenburg, Unterstützung der eingezogenen
Künstler 168. — Corinth, L., Neue graphische Werke 328.
— Curjel, Zur Entgegnungdes Herrn Geheimrat Friedländer
504. — Delacroix, Briefe 118, 168. — Dessau, Ehrenfried-
hof 144. — Dresden, Hauptversammlung der Sächsischen
Landesstelle für Kunstgewerbe 118. Vereinsgabe des
Sächsischen Kunstvereins 94. Tolkewitzer Waldfriedhof
286. — Düsseldorf, Auflösung der Städt. Kunstgewerbe-
schule 455. Handwerk, Kunstgewerbe und Kunstakademie
293. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen 488.
— Enke, Fedor, Hindenburgbildnis 208.— Engel, Otto H.,
Wandgemälde für das Gymnasium in Köln-Mülheim 454.
— Eschke, Richard, Wandbild für das Meereskunde-
Museum in Berlin 344. — Freskomalerei, Förderung 95.
— Frontvorträge 72. — Gedächtnis verstorbener^ Mün-
chener und bayerischer Künstler, Stiftung 312. — Gold-
schmidt, Bruno, Wandgemälde für das Bayerische'Armee-
museum 302. — Habich, Ludwig, Hindenburgbüste für
Göttingen 208. — Hildebrand, Adolf, Neue Werke 38. —
Hindenburgbildnisse 208. — Kaufmann, Hugo, Sama-
Inhaltsverzeichnis
262. — Lepsius, Reinhold 446. — Lewin-Funcke 47. —
Liebich, Kurt 166. — Liebermann, Max 139, 190, 271,
432. — Linde-Walther 472. — .Lutteroth, Ascan 46. —
Mannfeld, Bernhard 255. — Manzel, L. 271, 357, 381,
432. — Marcus, Otto 222. — Marr, K. v. 166, 213. —
Metzner, Franz 432. — Model, Julius 446. — Moll,
Oskar 262. — Morawe, Ferd. 175. — Mosson, Georg
262. — Moest, Carl Friedrich 279. — Müller, Martin
432. — Müller-Münster 47. — Netzer, Hubert 12. —
Nolde, Emil 79. — Oppenheim, Benoit 446. — Oppen-
heimer, Josef 432.— Pape, Wilhelm 175.— Paul, Bruno
432. — Pechstein, Max 262. — te Peerdt, Ernst 12, 340.
— Pellar, Hans 47. — Petersen, Walter 271. — Pfeiffer,
Eduard 271. — Pit, A. 89. — Poelzig, Hans 364. —
Popp, Joseph 363. — Preuner, Prof. 446. — Purrmann,
Hans 262. — Rabes, Max 300. — Richter, Gustav 446.
— Rintelen, Fritz'199. — Rieth, P. 166. — Roeber, M.
271. — Roensch, Georg 47. -- Roeßner, R. 432. —
Saltzmann, Karl 36. — Sarre, Prof. 446. — Sattler, K.
166. — Schachner, Richard 116, 123. — Schäfer, Rudolf
140. — Schaper, Fritz 271, 432. — Schauß, Martin 35.
— Scherer, Valentin 155. — Scherres, Carl 279. -—
Schinnerer, Adolf 166. — Schlabitz, Adolf 47, 222. —
Schlichting, Max 47, 271. — Schmidt, Robert 279. —
Schmidt-Cassel, Gustav 35, 47. — Schmitz, Hermann
446. — Schmitz, Josef 221. — Schnell, Theodor 271. —
Schreuer, Wilhelm 12. — Schulz, Fr. Tr. 166. — Schulze,
Friedrich 221. — Schwechten, Franz 271, 432, 446. —
Schwegerle 166. — Seeger, Hermann 46. — Seeling,
Heinrich 432. — Segmiller, Prof. 446. — Seidel, Paul
292, 432. — Seidlitz, W. v. 11. — Simon, Eduard 446.
Simon, James 446. — Slevogt, Max 432. — Spiro, Eugen
432. — Stassen, Franz 47. — Stremel, M. A. 382. —
Stuck, Franz v. 60. — Terey, Gabriel v. 262. — Thoma,
Hans 221, 292. — Tiersch, Friedrich v. 60. — Tischler,
H. 222. — Trendelenburg, Geheimrat 446. — Troost,
P. L. 166. — Tuaillon, Louis 60, 271, 432. — Ule, Carl
300. — Unger, William 27. — Wagner, Otto 139. —
Walter, Georg 432. — Waske, Erich 432. — Weigmann,
Otto 139. — Weinmayer, Konrad 310. — Wenck, Ernst
432. — Wiehert, Dr/431. — Wiegand, Geheimrat 446.
Wilczek, Graf Hans 155. — Wölfflin, Heinrich 166. —
Wolters, P."166. — Woermann, Karl 11. — Worringer,
Wilhelm 493. — Zügel, H. 166.
Sammlungen
Basel, Öffentliche Kunstsammlung 166. Kunstverein 38. —
Berlin, Erwerbungen des preußischen Staates auf der
Berliner Sezession 142. Die niederländischen Impera-
torenbilder im kgl. Schlosse 199. Nationalgalerie 206, 223.
— Bonn, Provinzialmuseum 79. — Budapest, Galerie alter
Meister 116, 285. Museum der bildenden Künste 124.
— Chemnitz, Städtische Kunstsammlung 142, 435. —
Christiania, Kunstmuseum 48. — Darmstadt, Museum:
Pechstein-Erwerbung 408. — Dresden,'Museumsverein:
Schenkung an die^Kgl. Skulpturensammlung und an das
Kgl. Kupferstichkabinetti.263. — Düren, Museum 79. —
Düsseldorf,. Städt., Galerie 70. Museum Hetjens 79. Ge-
schenk des Künstlervereins 159. Städtische Kunstsamm-
lungen 503. — Erfurt, Museum 408. — Graudenz, Altar
in der Marienburg 37. — Halle a.S., Eine neue städtische
Gemäldegalerie 341. — Hamburg, Antike Sammlung des
Museums für Kunst und Gewerbe 60, 179. — Konstan-
tinopel, Gemäldegalerie 180, 408. — Kunstpflege, Staatliche,
in Sachsen 140. — Leipzig, Museum 60, 142. Deutsches
Kulturmuseum für Buch und Schrift ,450. — Mannheim,
Kunsthalle 408. — Nürnberg, Germanisches Museum 116.
— Petersburg, Galerie Leuchtenberg 60, 70. — Posen, Mu-
seum 408. — Stettin, Museum 436. — Stuttgart, Deutsches
Auslandsmuseum 31. — Wien, Österreichische Staats-
galerie 432. — Zürich, Kunsthaus 223.
Stiftungen
Ernst-Ludwig-Preis 71. — Freskomalerei, Stiftung zur
Hebung 38. — Graf-Ferdinand-Harrach-Stiftung 293. —
Anders-Zorn-Stiftung 71.
Vereine und Gesellschaften
Amsterdam, Kgl. Archäologische Gesellschaft 91. — Berlin,
Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft 311. Die bil-
denden Künstler und das preußische Herrenhaus 143. —
Bremen, Gesellschaft der Kunstfreunde 325. — Brüssel,
Allgemeiner flämischer Künstlerbund 160. — Darmstadt,
Hessische Gemeinschaft für Kunstpflege 256. — Dresden,
Sächsischer Kunstverein 438. Museumsverein 285. Tiedge-
Stiftung 263. Eine neue Vereinigung für Kunst 450. —
Hamburg, Frauenbund zur Förderung deutscher bildender
Kunst 451. — Hannover, Kestner-Gesellschaft 53. — Karls-
ruhe, Badischer Kunstverein 224. — Leipzig, Bund der
Freunde deutscher Kunst 180. — Lübeck, Overbeck-
Gesellschaft 285. — Marees-Gesellschaft 79. — München,
Kunstwissenschaftliche Gesellschaft 190, 365. Münchener
Künstlergenossenschaft 272. — Nürnberg, Kunsthistorische
Gesellschaft 451.
Vermischtes. Neue Werke. Berichtigungen
Barlach, Ernst, Der »Tote Tag« 118, 184. — Beckerath,
Willy v., Wandgemälde für die Kunstgewerbeschule in
Hamburg 311. — Berlin, Wirtschaftlicher Verband bil-
dender Künstler 72. Wirtschaftlicher Verband Berliner
Bildhauer 439. — Bondy, Walter, Bildnis Scheidemann
440. — Boese, Johannes, Marmorbüste Anna Schramm
144. — Burckhardt, Jakob, Nachlaß 192, 224, 312, 455.
— Charlottenburg, Unterstützung der eingezogenen
Künstler 168. — Corinth, L., Neue graphische Werke 328.
— Curjel, Zur Entgegnungdes Herrn Geheimrat Friedländer
504. — Delacroix, Briefe 118, 168. — Dessau, Ehrenfried-
hof 144. — Dresden, Hauptversammlung der Sächsischen
Landesstelle für Kunstgewerbe 118. Vereinsgabe des
Sächsischen Kunstvereins 94. Tolkewitzer Waldfriedhof
286. — Düsseldorf, Auflösung der Städt. Kunstgewerbe-
schule 455. Handwerk, Kunstgewerbe und Kunstakademie
293. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen 488.
— Enke, Fedor, Hindenburgbildnis 208.— Engel, Otto H.,
Wandgemälde für das Gymnasium in Köln-Mülheim 454.
— Eschke, Richard, Wandbild für das Meereskunde-
Museum in Berlin 344. — Freskomalerei, Förderung 95.
— Frontvorträge 72. — Gedächtnis verstorbener^ Mün-
chener und bayerischer Künstler, Stiftung 312. — Gold-
schmidt, Bruno, Wandgemälde für das Bayerische'Armee-
museum 302. — Habich, Ludwig, Hindenburgbüste für
Göttingen 208. — Hildebrand, Adolf, Neue Werke 38. —
Hindenburgbildnisse 208. — Kaufmann, Hugo, Sama-