Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 55.1919/​1920 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 10 (5. Dezember 1919)
DOI Artikel:
Literatur / Notizen / Kunstmarkt / Versteigerungs-Ergebnisse
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29588#0246

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
210

Kunltmarkt

nauer, Nürnberger, Bayreuther und anderen
Produkten, daneben fei auf einige im De-
kor fehr lchön ausgeführte Lothringer
Arbeiten,namentlich Luneville, hingewiefen.
Unter dem Porzellan ftellt eine Straßburger
Terrine aus der Zeit um 1760 ein Uni-
kum kunfigewerblicher Art dar. Daneben

find vertretenZinngeräte des 16. —18. Jahr=-
hunderts, verfchiedene getriebene Kupfer-
arbeiten, FeineifengüiTe, Emailarbeiten u. a.
Unter den Textilien ifi eine reiche Folge
fchöner Orient = Teppiche erwähnenswert.
Vertreten find ferner verfchiedene Gemälde
alter und moderner Meilter.

Chodowiecki Bleiftiftzeichnung <1758>

Aus der Sammiung M. Stechow, Berlin
Verfieigerung bei C. G. Börner, Leipzig, vom 10. bis 13. Dezember 1919

Der altangefehene Berliner Sammler
PaulDavidfohn hat ftch entfihlolfen, feine
graphifche Sammlung bei C. G. Boerner in
Leipzig zur Verfieigerung zu bringen. Das
ifi ein Ereignis, das weit über Deutfch-
land hinaus die Sammlerweft auf die Beine
bringen wird ,• denn wir haben keine zweite fo
umfalTende, fo große und fo qualitätreiche
graphifihe Sammlung alter Meifter in

Deutfchland. Davidfohn wollte urfprüng»
lich nicht an der Sammlung rühren,- da er
aber die Achtzig überfchritten hat und in
letzter Zeit fchwerer Krankheit ausgefetzt
war, hat erfidi entfdiloflen, die Liquidation
feines koftbaren Befltzes noch felbft zu über-
wadien. C. G. Boerner plant die Verfiei»
gerung in drei Abfchnitte zu zerlegen, deren
erfter für den Mai 1920 angefetzt ifi.
 
Annotationen