Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 55.1919/​1920 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 16 (16. Januar 1920)
DOI Artikel:
Literatur / Notizen / Kunstmarkt / Pariser Versteigerungs-Ergebnisse
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29588#0375

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
337

KUNSTMARKT

DurA HolKtein'© Puppel, Berlin
werden vom 9. bis 12. Februar Kupfer-
ftidie vorwiegend des 18. Jahrhunderts
verfteigert, darunter Stiche von Drevet,
Edelinck, MalTon, Nanteuil, G. F. Schmidt
und Wiile, Farbftiche von Alix, Bonnet,

Demarteau, Bartolozzi, Smith, Arbeiten
Mannheimer Künftler, Sdiweizer Anfichten
und Trachtenbilder. Der Katalog <Kun(t-
auktion XI) umfaßt 1825 Nummern und
enthält 34 Tafelabbildungen.

Louis Marin, Farbirich in Kreidemanier, nach Raoux

Verfteigerung bei Hollftein ® Puppel, Berlin, vom 9. —12. Februar 1920

PARISER VERSTEIGERUNGS-ERGEBNISSE

Zu einem großen Ereignis der letzten
Herbltfaifon wurde die Verfteigerung
des erlten Teiles der Sammlung
Hazard. Hazard war einer derjenigen,
die fdion frühe den Mut gefunden hatten,
Werke der Impreflioniften zu kaufen. Er
hat auf der berühmten Vente, die Renoir
und fein Kreis veranftaltet hatten, le pont

neuf von Renoir für 300 Fr. erfteigert,
Seine Sammlungen wurden drei Tage lang
bei George Petit öffentlich ausgeltellt und
brachten im ganzen 1670515 Fr. Haupt-
fächlidt erzielten Corot und Renoir gute
Preife. Bei dem fdilediten Stande der
franzöfifdten Valuta fmd alle Preife nidit
fonderlich hoch.
 
Annotationen