felde, elner Reformmädchenschule, die ihre Schülerinnen in den Hand--
arbeitsftunden solch Allotria treiben, fie freihändig phantasieren läßt;
man denke, in den heiligen Handarbeitsstunden, wo die Mädchen doch
auf Kanevas zu sticken haben, unermüdlich, nach dem Takt, jenes ewige
Schablonenmuster, das die Augen zwar immer sehn, immer sehn,
das aber die Seele noch niemals geschaut hat! Anser viertes Bild
(das zweite der Beilage) zeigt keine Arbeit von Kindern, diese ganz
primitiv und doch so fein aus Streichholzschachteln gefertigte Puppen-
stube stammt aus dem Seminar des Pestalozzi-Fröbelhauses, von an-
gehenden Spiellehrerinnen, es stellt also nur die Idee einer Kinder-
spielarbeit dar. And es ist hübsch, eine PLdagogik am Werke zu sehen,
die nicht in die Kinderseele hineinredet, sondern aus ihr heraus.
Erich Vogeler
Zeichnung von Max Slevogt, aus „Tra-
ri-ra" der Schaffsteinschen „Blauen Bändchen"
Lose Blätter
Aus Gerhart Hauptmanns Buch vom Narren
in Christo Cmanuel Quint
(Ein außerehelich geborener Mensch mit übeln Anlagen, der schon
dcr Mutter und seinem braven Stiefvater Not gemacht, ist nach dem
alten guten Satze vom Müßiggang als Lasteranfang aus Arbcitsscheu,
zn dcutsch Faulheit, bald auf den schlechten Wcg gekommen. Zum Bumm-
ler, zum Vagabunden, zum Bettler, zum Schwindler geworden, als er
das einträglich fand, zum Kurpfuscher, als sich das Kurpfuschen vor-
teilhaft mit dem Ansnutzen leichtgläubiger Schwärmer verbinden ließ,
zum betrügerischen Wundertäter. Ein Weg, der bei gleichzeitiger Ent-
Wicklung ungeheuerlicher Eitelkeit steil bergan aber ganz geradeaus dahiil
führte, daß sich der Angeklagte seinen betörten Anhängern schließlich
43-l
Kunstwart XXIV, 6
arbeitsftunden solch Allotria treiben, fie freihändig phantasieren läßt;
man denke, in den heiligen Handarbeitsstunden, wo die Mädchen doch
auf Kanevas zu sticken haben, unermüdlich, nach dem Takt, jenes ewige
Schablonenmuster, das die Augen zwar immer sehn, immer sehn,
das aber die Seele noch niemals geschaut hat! Anser viertes Bild
(das zweite der Beilage) zeigt keine Arbeit von Kindern, diese ganz
primitiv und doch so fein aus Streichholzschachteln gefertigte Puppen-
stube stammt aus dem Seminar des Pestalozzi-Fröbelhauses, von an-
gehenden Spiellehrerinnen, es stellt also nur die Idee einer Kinder-
spielarbeit dar. And es ist hübsch, eine PLdagogik am Werke zu sehen,
die nicht in die Kinderseele hineinredet, sondern aus ihr heraus.
Erich Vogeler
Zeichnung von Max Slevogt, aus „Tra-
ri-ra" der Schaffsteinschen „Blauen Bändchen"
Lose Blätter
Aus Gerhart Hauptmanns Buch vom Narren
in Christo Cmanuel Quint
(Ein außerehelich geborener Mensch mit übeln Anlagen, der schon
dcr Mutter und seinem braven Stiefvater Not gemacht, ist nach dem
alten guten Satze vom Müßiggang als Lasteranfang aus Arbcitsscheu,
zn dcutsch Faulheit, bald auf den schlechten Wcg gekommen. Zum Bumm-
ler, zum Vagabunden, zum Bettler, zum Schwindler geworden, als er
das einträglich fand, zum Kurpfuscher, als sich das Kurpfuschen vor-
teilhaft mit dem Ansnutzen leichtgläubiger Schwärmer verbinden ließ,
zum betrügerischen Wundertäter. Ein Weg, der bei gleichzeitiger Ent-
Wicklung ungeheuerlicher Eitelkeit steil bergan aber ganz geradeaus dahiil
führte, daß sich der Angeklagte seinen betörten Anhängern schließlich
43-l
Kunstwart XXIV, 6