sogenannte Grab des Sardanapal, Dükülü
Tasch, d. i. der aufgerichtete Stein, etwa
eine Viertelstunde von der Stadt in einem
Garten gelegen. Eine dreifache Mauer aus
einer Art Cement umschließt einen recht'
eckigen Raum, der zwei große Untere
mauerungen enthält, vielleicht Basen von
Gebäuden oder Bildwerken. Das Ganze
hat einen Umfang von 400 Fuß und eine
Höhe von 20 Fuß. Ob wir wohl hier die
Überreste eines assyrischen Bauwerkes vor
uns haben, ist ungewiß, was allein fest'
steht, ist, daß sie entschieden vorgriechisch
sind.
Wir ritten weiter und vernahmen bald
das Rauschen des Kydnus, der, von seinem
alten Bette abgelenkt, hier zahlreiche
Wasserfälle bildet, in dieser Landschaft
ein doppelt anziehendes Bild. Früher durchs
strömte der Fluß die Stadt, während jetzt
nur noch ein schmaler Arm die alte
Richtung beibehalten hat.
Auf dem Rückwege kamen wir zu
einer Palme mit einem Gewölbe daneben,
als Kapelle des heiligen Paulus bezeichnet.
Es ist eine vierseitige Stufenpyramide aus
Quadern, drei Meter über den Boden hervor'
ragend, beinahe völlig mit Sinter überzogen.
Leider war zu einer Untersuchung keine 19
2*
Tasch, d. i. der aufgerichtete Stein, etwa
eine Viertelstunde von der Stadt in einem
Garten gelegen. Eine dreifache Mauer aus
einer Art Cement umschließt einen recht'
eckigen Raum, der zwei große Untere
mauerungen enthält, vielleicht Basen von
Gebäuden oder Bildwerken. Das Ganze
hat einen Umfang von 400 Fuß und eine
Höhe von 20 Fuß. Ob wir wohl hier die
Überreste eines assyrischen Bauwerkes vor
uns haben, ist ungewiß, was allein fest'
steht, ist, daß sie entschieden vorgriechisch
sind.
Wir ritten weiter und vernahmen bald
das Rauschen des Kydnus, der, von seinem
alten Bette abgelenkt, hier zahlreiche
Wasserfälle bildet, in dieser Landschaft
ein doppelt anziehendes Bild. Früher durchs
strömte der Fluß die Stadt, während jetzt
nur noch ein schmaler Arm die alte
Richtung beibehalten hat.
Auf dem Rückwege kamen wir zu
einer Palme mit einem Gewölbe daneben,
als Kapelle des heiligen Paulus bezeichnet.
Es ist eine vierseitige Stufenpyramide aus
Quadern, drei Meter über den Boden hervor'
ragend, beinahe völlig mit Sinter überzogen.
Leider war zu einer Untersuchung keine 19
2*