Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lanckoroński, Karl
Ein Ritt durch Kilikien: aus dem winterlichen Afrika — Wien, [1888]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26005#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nämlich einen geistigen Sieg. Als Trium'
phator davonziehend oder unter Hohm
gelachter vertrieben, haben beide an allen
Orten, die sie auf ihren Zügen berührten,
segensreiche Keime zurüchgelassen.

Alexander zerstörte nur, um besser
wieder aufzubauen, er trug hellenische
(Zivilisation und Gesittung zu den östlichen
Völkern, durch ihn ward der Orient
griechisch, und von den Städten, die er
gründete, vornehmlich von der an den
Mündungen des Nil, die seinen Namen
trägt, gingen durch Hunderte von Jahren
die größten culturellen Wirkungen aus.
Seine Laufbahn übt ihren unvergleichlichen
Zauber nicht bloß durch die ununter'
brochene Reihe schier unglaublicher
Leistungen, die sie aufweist — darin ist
er, wenn auch von keinem Sterblichen er'
reicht, doch in alter und neuer Zeit von
zwei oder drei Menschen annähernd nach'
geahmt worden — sondern noch mehr da'
durch, daß in ihr die Kriegs' und politische
Arbeit, die nur in einem höheren Zustande
der Menschheit, den sie herbeiführen, ihre
Berechtigung und die Gewähr dauernder
Ergebnisse haben, die Culturarbeit auf dem
Fuße folgt und auch gleich ihre Resultate
zeigt. Alles dies geschieht mit einer

22
 
Annotationen