Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

MARTIN SCHONGAUER

Dieser Typ ist in zahlreichen Afterkopien der französischen Livres d'heures vom
Anfang des XVI. Jahrhunderts wiederholt. Eine erschöpfende Aufzählung derselben zu
geben, fehlt es mir an Material, würde auch hier zu weit führen. Sie könnte wohl nur
an der Hand des reichen Bestandes der verschiedenen Ausgaben in der Pariser National-
bibliothek unternommen werden.1

6 DIE ANBETUNG DER KÖNIGE

Taf. 132 Nr. 362 Links vor dem Eingang des in Ruinen angelegten Stalles sitzt Maria
mit offenem Haar, Kopftuch und Mantel. Sie hält mit der Rechten das
nackte Jesuskind auf dem Schoß und reicht ihm die Büchse mit Gold,
deren Deckel ein liegendes Lamm ziert und deren Spender, König
Melchior, mit spärlichem Haar und langem Bart, hermelinbesetztem
Mantel und Sporen, anbetend rechts kniet. Sein bekrönter Hut liegt
links am Boden. Rechts etwas weiter zurück steht Kaspar mit gelocktem
Haar und Bart in einen faltenreichen Mantel gehüllt, der das linke
Bein frei läßt. Er hält das Weihrauchgefäß in der Form einer gotischen
Monstranz mit der Rechten und den bekrönten Hut mit der Linken.
Weiter vorn ganz rechts hält der Mohrenkönig Balthasar, mit bekrönter
spitzer Kopfbedeckung auf dem krausen Haar, kurzem Rock mit weiten

1 Ich notiere hier nur von den zu meiner Kenntnis gelangten die folgenden:

a Auf dem Gebäude im Hintergrund über dem Nimbus Marias ein Fries mit
zwei nach rechts jagenden Reitern. Das Kind hat keinen Nimbus.
204 :130 mm. Einf.

Ausgabe vom 5. April 1503. Jehan Pychore et Remy de Laistre. Identisch
mit Nr. 5 h.

b Auf dem Gebäude im Hintergrund über dem Nimbus Marias ein Fries mit
zwei nach rechts jagenden Reitern. Das Jesuskind hat keinen Nimbus.
204 :130 mm. Einf. (Pergament!)

Ausgabe vom 5. April 1503. Jehan Pychore et Remy de Laistre (Dresden),
c Etwas geringer. Ein kleines Stückchen vom Mantel Marias wird links von der
Einfassung abgeschnitten.
206 : 127 mm. Einf. (Papier.)

Ausgabe mit dem Almanach von 1507. Simon Vostre (Berlin).

Ausgabe mit dem Almanach von 1518. Simon Vostre (Berlin und Dresden,

Landesbibliothek).

d Noch schwächer. Ohne die Reiter auf den nach rechts jagenden Tieren. Das
Kind hat ein Strahlenkreuz und die Darstellung ist ringsum verkleinert, so
daß man unten nur die Spitzen der Pflanzen und Gräser sieht.
186 : 120 mm. Einf. (Pergament.)

Ausgabe mit dem Almanach von 1516. Nicholas Hygman für Jehan de Bie (Berlin).
 
Annotationen