MARTIN SCHONGAUER
169
Oben das Fragment eines Aderlaßkalenders von Hans Wirdung von
Haßfurt, Mathematiker und Astronom des Pfalzgrafen Philipp bei
Rhein. Links 14, rechts 13 Zeilen typographischer Text in Schwarz
und Rot.
152:284 mm. Einf.
227:315 mm. Bl. mit dem Text.
Unbeschrieben.
DRESDEN (1914 von J. Rosenthal für 250 Mk.)
31 d GEG. HOLZSCHNITTKOPIE
Das Jesuskind segnet aber trotzdem mit der Rechten. In jSintP
puguftinus niprigtjp Jfflpaitatipn oft anöadjtpn. Antwerpen, Symon Cock
(1547) p. 8, 21 und 54 und in gintp füignftinua innig? aüfpn=fprahnt
öpr ElPlPIl tot tSoUt. Antwerpen, Symon Cock o. J. Unpaginiert 8°.
Nur einmal verwendet.
61:47 mm. Einf.
Unbeschrieben.
BERLIN, Bibl. des Kunstgewerbemuseums (S. Grisebach.)i
32 DER SEGNENDE HEILAND
Der Heiland steht in langem, hemdartigen Gewände, von vorn
gesehen, auf flachem Boden und erteilt mit der Rechten den Segen,
während er in der Linken ein leeres Spruchband hält, das, hinter seinem
Haupte nach links flatternd, etwa bis zum rechten Ellbogen herabreicht.
Unten in der Mitte das Monogramm AthS. Einf.
85 : 59 mm. Einf.
Vasari, Vite (Ed. Milanesi) V. p. 398. - H., N. N. I. 416. 35, 1. - B. VI. 150. 68.
v. Wurzbach 109. 57. - Rep. VII. (1884) p. 36. (Scheibler) und p. 179. (v. Seidlitz). -
Wendland p. 74.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. XLIX. (Berlin.)
Aukt. Rogers (London 1799) 1 £ 1 sh. - -Fries (Amsterdam 1824) 26 fU — Delbecq
(Paris 1845) 34fr. - Drugulins Amateur d.B.-A. (Leipzig 1858) 65Tlr. an die Bibliotheque
1 Gefl. Mitteilung von Campbell Dodgson.
2 Zusammen mit Nr.41— 52.
s Zusammen mit Nr. 31, 55, 64 und 67-69.
V
22
169
Oben das Fragment eines Aderlaßkalenders von Hans Wirdung von
Haßfurt, Mathematiker und Astronom des Pfalzgrafen Philipp bei
Rhein. Links 14, rechts 13 Zeilen typographischer Text in Schwarz
und Rot.
152:284 mm. Einf.
227:315 mm. Bl. mit dem Text.
Unbeschrieben.
DRESDEN (1914 von J. Rosenthal für 250 Mk.)
31 d GEG. HOLZSCHNITTKOPIE
Das Jesuskind segnet aber trotzdem mit der Rechten. In jSintP
puguftinus niprigtjp Jfflpaitatipn oft anöadjtpn. Antwerpen, Symon Cock
(1547) p. 8, 21 und 54 und in gintp füignftinua innig? aüfpn=fprahnt
öpr ElPlPIl tot tSoUt. Antwerpen, Symon Cock o. J. Unpaginiert 8°.
Nur einmal verwendet.
61:47 mm. Einf.
Unbeschrieben.
BERLIN, Bibl. des Kunstgewerbemuseums (S. Grisebach.)i
32 DER SEGNENDE HEILAND
Der Heiland steht in langem, hemdartigen Gewände, von vorn
gesehen, auf flachem Boden und erteilt mit der Rechten den Segen,
während er in der Linken ein leeres Spruchband hält, das, hinter seinem
Haupte nach links flatternd, etwa bis zum rechten Ellbogen herabreicht.
Unten in der Mitte das Monogramm AthS. Einf.
85 : 59 mm. Einf.
Vasari, Vite (Ed. Milanesi) V. p. 398. - H., N. N. I. 416. 35, 1. - B. VI. 150. 68.
v. Wurzbach 109. 57. - Rep. VII. (1884) p. 36. (Scheibler) und p. 179. (v. Seidlitz). -
Wendland p. 74.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. XLIX. (Berlin.)
Aukt. Rogers (London 1799) 1 £ 1 sh. - -Fries (Amsterdam 1824) 26 fU — Delbecq
(Paris 1845) 34fr. - Drugulins Amateur d.B.-A. (Leipzig 1858) 65Tlr. an die Bibliotheque
1 Gefl. Mitteilung von Campbell Dodgson.
2 Zusammen mit Nr.41— 52.
s Zusammen mit Nr. 31, 55, 64 und 67-69.
V
22