Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Kunstgegenständen, Mobiliar aus verschiedenem Besitz: Möbel, Skulpturen in Holz, Elfenbein etc. ; Dosen, Miniaturen, Silhouetten ... ; Versteigerung zu Cöln, 10. bis 12. Dezember 1913 (Katalog Nr. 156) — Köln, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20695#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 15 -

305 Drei BRONZEFICÜRCHEN: Zwei Athleten, eine Frau.

306 PRIAPUSSTATUETTE, nackt, den linken Arm in nie Hüfte gestützt, die rechte hielt einen
Gegenstand. Höhe 9 cm.

307 Fragmentierter KELT und zwei BESCHLÄGE. Bronze,

308 Drei verschiedene FIGUREN: Priester mit Opferschale, Groteskgestalt, Gladiator. Bronze.

309 Kleine BACHUSSTATUETTE. Schreitend, mit leicht gegürteter Chlamys, lockiges Haar,
volles pausbackiges Gesicht. In der hochgehobenen linken Hand hält er ein Füllhorn, in
der gesenkten rechten eine große Traube. Höhe 4J/2 cm.

310 Drei BRONZEFIGÜRCHEN (zwei Herkules, eine Priesterin).

311 STATUETTE eines Faustkämpfers. Nackte Figur mit erhobener Rechten, um die gesenkte
Linke die Chlamys gewickelt. Höhe 11 cm.

312 ARMREIF, Pferdekopf (Beschlag) und zwei primitive Figürchen, aus Bronze.

313 Drei KAHNFIBELN mit Strichornament. Bronze.

314 Nackter MANN, stehend, mit gespreizten Beinen, in der ausgestreckten Rechten Opfer-
schale haltend, um den linken Arm windet sich eine Schlange. Höhe 7 cm.

315 HALSKETTE aus 31 Perlen und zwei Anhängern. Bronze,

316 Vier verschiedene KAHNFIBELN. (Eine lädiert.) Bronze.

317 Schreitender nackter MANN, mit Lendenschurz, den linken Unterarm erhoben.

Höhe 9 cm.

318 Springendes TIER, Bekrönung, Bronze,

319 ADLER. Bronze.

320 Kleine HERMES STATUETTE, völlig nackt, auf dem Kopfe den Petasos, in der ausge-
streckten Rechten den Geldbeutel haltend, der linke Arm ist gesenkt. Rechter Fuß ab-
gebrochen, Höhe 5V2 cm,

321 Sechs primitive FIGÜRCHEN aus Bronze,

322 SUPPENLÖFFEL. Bronze.

323 Vier BRONZEGEGENSTÄNDE: Lampe, Löffel, Klingel, Steigbügel.

324 Eine ARMSPANGE und drei verschiedene Zierrate aus Bronze (vier Teile).

325 Fünf verschiedene BRONZEFRAGMENTE: Armreif, männliches Figürchen, Arm mit Fackel,
Weintraube, Vogel.

326 Zwei LÖFFEL aus Bronze. Ovale Laffen, einer mit gedrehtem Griff.

327 Drei FIBELN, ein Armreif, ein Spiralring und zwei Zierrate aus Bronze.

328 KONVOLUT von Bronzefragmenten, Münzen und dergl.

329 Fünf primitive FIGÜRCHEN. Bronze.

330 Drei KAHNFIBELN von verschiedener Größe. Verziert. Bronze.

331 MÜNDUNG UND HENKEL einer Kleeblattkanne. Bronze.

332 Vier verschiedene KAHNFIBELN mit Strichornament. Bronze.

333 Sechs verschiedene SCHMUCKSTÜCKE aus Bronze, darunter 3 Figürchen.

334 Drei primitve TIERE und ein Eberkopf aus Bronze,

335 Sieben primitive FIGÜRCHen aus Bronze.

336 Drei FIBELN. Bronze.

337 Drei FIBELN, 2 Spangen, Bronze.

338 Fünf KEULENRINGE. Bronze.

339 Drei SCHLÜSSEL, 1 BLUME, 1 PFEILSPITZE.

340 Fünf KAHNFIBELN (1 große, 4 kleine). Bronze.

341 Zwei LÖFFEL. Bronze.

342 HALSREIF und kleines Kännchen. Bronze.

343 BÜGEL und Beschlagstück. Stierkopf. Bronze

344 Drei KAHNFIBELN (1 fragmentisch) Bronze.

345 Fünf primitive FIGÜRCHEN. Bronze,
 
Annotationen