Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlung einer alten rheinischen Familie und anderer Besitz: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Bildstickereien, Bildteppiche, antike Möbel, Plastiken, Schnitzereien, Waffen, Steinzeug, Fayence, Metallarbeiten ; [28. und 29. November 1941] — Köln, Nr. 416.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8586#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6y Zwei gleiche arabische Satteldecken in sehr reicher ornamentaler Stickerei. 145X145 cm.
Alte Stücke.

68 Große Decke aus braunem Samt. 2S0X150 cm. — Italien, ij. Jahrhundert.

69 Chormantel aus gelber Seide, reich mit Blumen gestickt in farbiger Seide; mit Silberborte
besetzt. — 18. Jahrhundert.

70 Konvolut verschiedener alter Stoffe, darunter Chormantel und Kaselvorderteil. — Meist
18. Jahrhundert.

Orientteppiche

78 Kasak-Verbinder, etwa 345X125 cm.

79 Gendje-V'erbinder, etwa 305X140 cm.

80 Backjari-V'erbinder, etwa 295X130 cm.

81 Kasak, etwa 228X115 cm.

82 Gendje-Galerie, etwa 108X600 cm.

83 Bidjar, etwa 230X150 cm.

84 Kasak-Galerie, etwa 310X110 cm.

85 Backjari-V erbinder, etwa 250X115 cm.

Möbel

86 Großer Stollenschrank mit reich geschnitzten gotischen Füllungen und Intarsienbändern.
Hohe Vierkantstollen, Fußbord, Zwischenschieblade, zweitüriger Oberteil. Geschnitzte
Kirchenmaßwerkfüllungen decken den Oberteil auf den drei Schauseiten ein. Leistenwerk
mit gelbroter Zackenband-Intarsia. H. 195, B. 157, T. 55 cm. — Die Füllungen des
Oberteils: Salzburg, 1. Hälfte 16. Jahrhundert.

87 Tabernakelförmiger Pfeilerschrank in Boulearbeit. Ebenholz mit Schildpattfurnierung,
Rosenholz und Palisanderauslage und Elfenbeinstreifenintarsia. Auf drei Seiten ziselierte
Silbereinlagen der drei allegorischen Gestalten „Fides", „Caritas", „Spes". Die vier Rund-
säulen vor den Ecken sind von holzgeschnitzten Akanthuskapitälen bekrönt. Um das
Gesims verläuft eine holzgeschnitzte Balustergalerie. Der Unterbau besteht aus vier Rund-
säulenpaaren auf niedrigem Fußsockel. H. 178, B. 80, T. 57 cm. — Holland, um /690.

88 Schmaler Stollenschrank in Eichenholz. Der tischartige Unterbau mit vier starken Ballen-
füßen, kantigen Fußstegen und Schieblade. Der obere Schrank mit flächefüllender Tür,
die durch verkröpft gezogenes Leistenwerk gegliedert ist. Im Gesims eine Schieblade.
Reiches Schnitzwerk auf den Schiebladen, den Scitenleisten und Friesen: Laub, Blumen,
men;chliche Köpfe, Hermen, Löwenköpfe. H. 172, B. 74, T. 54 cm. — Niederländisch,
um 1620. Abbildung Tafel 2j.

89 Stollenschrank in Eiche. Tischartiger Unterteil mit vier Ballenstollcn, kantigen Stegen und
Schieblade. Der Oberteil mit zwei Türen, geschnitzten Arkadenfüllungen, kannelierten
Lisenen, geschnitztem Gesimsfries, Einzelheiten in Ebenholz-Auflage. H. 189, B. 110,
T. 46 cm. — Niederländisch, um 1620. Abbildung Tafel 27.

90 Aachener Rokoko-Glasschrank, Eichenholz, die vorderen Ecken abgerundet. Das Gesims
giebelig geschweift und geeckt. Die beiden unteren Türen und Eckstücke geschnitzt mit
Muscheln; die beiden oberen mit Glasscheiben zwischen Sprossen werk. Die verglasten
Eckstücke im Oberteil mit durchbrochen geschnitztem Muschelwerk. H. 232, B. 160,
T. 46 cm. — Aachen, um 1760.
 
Annotationen