Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlung einer alten rheinischen Familie und anderer Besitz: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Bildstickereien, Bildteppiche, antike Möbel, Plastiken, Schnitzereien, Waffen, Steinzeug, Fayence, Metallarbeiten ; [28. und 29. November 1941] — Köln, Nr. 416.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8586#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
136 Satz von sechs Louis-XVl.-Stühlen in Eichenholz. Kantige Beine, offene Lehne mit ver-
tikaler Durchbruchfüllung.

137 Paar Louis-XVl.-Stühle in Eichenholz. Die Lehne mit mittlerem in Durchbruch ge-
schnitztem vertikalem Füllstück und mit Girlanden-Schnitzwerk. — Deutsch, um 1790.

138 Louis-XVl.-Armsessel, mit kantigen Beinen und durchbrochen geschnitzter Lehne. —
Deutsch, um 1800.

139 Louis-XVl.-Bergere in Nußbaum, mit Blumen- und Stabsdinitzwerk. Einsatzkissen. Braun
und weiß gestreifter Seidenbezug.

140 Empire-Sitzgarnitur in Mahagoni. Die Armlehnen geschnitzt in Delphinform: Sofa und
vier Armsessel. Die Bezüge grüne, grau gemusterte Seide. — Deutsch, um 1810.

141 Paar Armsessel. Die Gestelle gleich den vorigen. Bezüge rote Seide.

142 Biedermeier-Armsessel in Kirschbaum. Mit durdibrodien geschnitztem Lehnenfüllbrett. —
Deutsch, um 1830.

143 Paar Rokoko-B erger en in Buchenholz, poliert. Blumensdmitzwerk. Rote Seidendamastbezüge.

144 Holländische Standuhr mit Glockenspiel. Nußbaumwurzelholz-Furnierung auf Eidie mit
Blumenintarsien, Rokaillen- und Blumenschnitzwerk, Bronzebeschlägen und vier holz-
geschnitzten vergoldeten Bekrönungsfiguren. Dreiseitig geschweifter Sockel auf Klauen-
füßen, zurücktretender Mittelkasten, pavillonförmiger Kopf. Sehr reiches Werk, das außer
den Stunden, Minuten, Sekunden auch die Monate, Monatsdaten, Wodientage und Mond-
phasen zeigt, ein Schlag- und Glockenspielwerk besitzt. Das Zifferblatt aus ziselierter,
vergoldeter Bronze und Zinn ist in den Zwickeln mit Musenfiguren bemalt und zeigt im
oberen Tympanon eine Flotte beweglicher Schiffe vor Seehintergrund. H. 240 cm (ohne
die Aufsatzfiguren). Bezeichnet: Janhenkels, Amsterdam. — Holland, Mitte 18. Jahrh.

Abbildung Tafel 31.

144a Klassizistische Tischuhr in schwarzem Holzgehäuse. H. 55 cm. — Deutsch, um rSoo.

145 Großer chinesischer Windschirm aus farbig bemaltem und gesdmittenem Leder, achtteilig.
Die in reicher Farbenskala gehaltenen Malereien auf Goldgrund zeigen auf den acht
Feldern chinesisdie Interieurs und Parkszenen in vielen Personen, mit Bäumen, Blumen,
Baulidikeiten. Rings um das Ganze läuft eine schwarzgrundige Bordüre mit verschiedenen
Blumenmotiven in Farben. H. 230, ganze Breite 420 cm. — China, um 1700.

146 Venezianisdier Wandspiegel, verziert mit Blumenschliff in den Sdieiben des Rahmens und
der hohen Bekrönung. H. 118, B. 55 cm. — Venedig, 18. Jahrhundert.

147 Louis-XVl.-Wandspiegel, in Holz gesdinitzt und vergoldet. Zentrale Vase in der hohen
Bekrönung. H. 113, B. 52 cm. — Deutsch, um 1800.

147a Großer Barock-Spiegelrahmen, Messing, versilbert: Getriebenes Muschel- und Rokaillen-
werk mit Blumen in durchbrochener, auf Grund gelegter Arbeit. H. 185, B. 117 cm
(äußeres Maß).

Waffen

148 Visierhelm, mit Stielscheibe, zum Aufklappen. Gewölbte Haube mit flacher, gelochter
Hohlkehlung. Aufschlächtiges, schnabelartig gegratetes Visier mit vielen Lochungen und
drei schmalen Sehschlitzen auf jeder Seite. Mit Meistermarke. H. 33 cm. — Wahrscheinlich
Brüssel, um ijoo. Abbildung Tafel 35.

149 Sehr reidi getriebener Burgunderhelm aus Eisen (Ausgrabung). Hoher Kamm, aufschläch-
tiger Augenschutz; Wangenklappen fehlen. Prächtige Treibarbeit in hohem Relief: auf
jeder Seite zentrale Männermaske, flankiert von laubumzogenen Chimären; am Kamm
Laubranken; am Augenschirm Maske mit Ranken. — Italienisch (wahrscheinlich Mailand),
Mitte 16. Jahrhundert. Abbildung Tafel 3;.
 
Annotationen