Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlung einer alten rheinischen Familie und anderer Besitz: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Bildstickereien, Bildteppiche, antike Möbel, Plastiken, Schnitzereien, Waffen, Steinzeug, Fayence, Metallarbeiten ; [28. und 29. November 1941] — Köln, Nr. 416.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8586#0041
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
494 KARL HEFFNER (geb. 1849 in Würzburg). Fischerfrauen mit Kopflasten am Meeres-
strand. Bezeichnet: K. Heffner. öl auf Karton. H. 20, B. 30 cm.

495 ED. HEIN (Düsseldorf). Zwei Winterlandschaften als Gegenstücke: Sonnenaufgang;
Sonnenuntergang. Bezeichnet: Ed. Hein, öl auf Leinwand. H. 26, B. 37 cm.

496 RUDOLF HELLGREWE (Berlin, geb. 1860 in Hammerstein). Märkische Landschaft mit
See und hohen Kiefern, bei untergehender Sonne. Bezeichnet: R. Hellgrewe. öl auf
Leinwand. H. 60, B. So cm.

497 KARL HÜBNER (Königsberg 1814 — Düsseldorf 1879). Betende Frau, ein Gebetbuch
im Schoß, bei Kerzenbeleuchtung. Bezeichnet: Carl Hübner 1877. öl auf Leinwand.
H. 49, B. 37 cm. — Sammlung Dr. Zwart, Amsterdam.

498 D. ISRAEL (München). Orientalische Szene vor einem monumentalen Brunnen und an-
schließendem Stadtbild. Ein auf dem Brunnenrand sitzender Orientale plaudert mit zwei
wasserholenden Frauen. Bezeichnet: D. Israel, München 1887. öl auf Leinwand. H. 65,
B. 50 cm.

499 KARL JUTZ (Windschlag 1S3S — Pfaffendorf 1916). Entenvolk mit Jungenten am Ufer
eines Baches. Bezeichnet: C. Jutz 03. öl auf Holz. H. 13,5, B. 17 cm. Abbildung Tafel 44.

500 HERMAN TEN KATE (Den Haag 1822—1891). Peter Paul Rubens wird in einer vor-
nehmen Antwerpener Gesellschaft empfangen. Große Szene in zwei Gruppen vor einem
Kamin. Bezeichnet, öl auf Holz. H. 42, B. 55 cm. Abbildung Tafel 44.

5Ci ADOLF KAUFMANN (Wien 19. Jahrhundert). Bruchlandschaft unter aufsteigendem
Gewitter. Bezeichnet: A. Kaufmann, öl auf Leinwand. H. $2, B. 95 cm.

502 BAREND CORNELIS KOEKKOEK (Middelburg 1803 — Kleve 1862). Ardennen-
landschaft. Ein Fluß in der Mitte fließt an bewaldeten Hügeln links vorbei mit Wind-
mühle und Gehöft vorn, einem Dorf im Mittelgrunde. Rechts dehnt sich ein Flachufer
mit Wiesen und Holzungen. Vorn am Flußufer einige Männer bei einem Fährboot,
weiter hinten Herdenstaffage. Bezeichnet: B. C. Koekkoek 1844. öl auf Leinwand. H. 64,
B. 77,5 cm. Abbildung Tafel 11.

503 M. A. KOEKKOEK zugeschrieben. Baumreiche Landschaft mit Bauernfamilie links vor
einem Haus, öl auf Leinwand. H. 70, B. 89 cm.

504 HERMANN KOEKKOEK (Middelburg 1815 — Haarlem 1882). Fischerboote an der
Küste. Auf lebhaft bewegter See zwei Segelboote in verschiedener Fahrtrichtung. Ganz
vorn ein schaukelnder Ruderkahn. Rechts die mit Bollwerk befestigte Küste mit Stadt
im Hintergrund. Bezeichnet: H. Koekoek. öl auf Holz. H. 36, B. 47 cm.

505 L. KRAUS. Hofidyll mit Hahn und Henne; ein Knabe birgt ängstlich sein Butterbrot
vor ihnen. Bezeichnet: L. Kraus, öl auf Holz. H. 32, B. 24 cm.

506 ERICH KUBIERSCHKY (München, geb. 18*4 in Frankenstein). Schloß am Bodensee
bei Uberlingen. Blick über schilfumwachsenen Teich auf die graue Fassade mit angebauter
Kapelle. Bezeichnet: E. Kubierschky 99. öl auf Holz. H. 45,5, B. 66 cm.

507 GOTTHARDT KUEHL (Lübeck 1850 — Dresden 1915). Vor der Schenke. Am Fuß
einer Freitreppe Schenkin mit Krug, im Gespräch mit einem Landsknecht und einem
Lautenspieler. Bezeichnet: G. Kuehl, München, öl auf Holz. H. 57, B. 33 cm.

Abbildung Tafel 7.

508 WILHELM LEHMANN-LEONHARDT (München). Landsknechte beladen in einem
Bergdorf einen Planwagen. Bezeichnet: W. Lehmann-Leonhardt, München, öl auf Holz.
H. 44, B. 24 cm.

509 CHARLES LEICKERT (Brüssel 1818 — Mainz 1907). Holländiscloe Winterlandschaft.
Schlittschuhläufer auf gefrorener Kanalfläche. Bezeichnet: Ch. Leickert.

510 A. LILISKLIZOL (norwegisch, 19. Jahrhundert). Norwegisdier Fjord mit Fischerhäusern
vorn links. Bezeichnet wie oben, öl auf Leinwand. H. 44, B. 66 cm.

511 THEO LINDNER (1912). Bauernstube mit Männern und Frauen am Frühstückstisch.
Bezeichnet: Theo Lindner 1912. öl auf Karton. H. 48, B. 59 cm.
 
Annotationen